Dossier

Universität Lausanne

Oberster Gastgeber der Schweiz
So tickt der neue Präsident von Hotelleriesuisse
Seit Januar 2024 ist Martin von Moos (60) neuer Präsident des einflussreichen Hotelier-Verbands. Blick hat ihn in seinem Hotel Belvoir in Rüschlikon ZH getroffen. Und ihm ein paar private Details entlocken können.
31.01.2024, 11:17 Uhr
So tickt der neue Präsident von Hotelleriesuisse
Stehen finanziell gut da
Vermögen von Rentnern wächst im Ruhestand an
Die Mär der armen Rentner: Viele Pensionierte werden nach dem Ruhestand reicher als zuvor. Die meisten gehen mit einem ordentlichen Polster in die Rente.
14.01.2024, 17:14 Uhr
Vermögen von Rentnern wächst im Ruhestand an
Kurioser Fall im Bundesgericht
Solothurner verliert wegen zu langen Beinhaaren Fahrausweis
Es ist und bleibt eine Frage, die für hitzige Diskussionen sorgt: Sollten Männer ihre Beine rasieren, ja oder nein? Ein Autofahrer aus dem Kanton Solothurn wünschte sich wohl, zum Rasierer gegriffen zu haben.
08.12.2023, 16:31 Uhr
Solothurner verliert wegen zu langen Beinhaaren Fahrausweis
An ETH Lausanne entwickelt
Schweizer KI entdeckt Plastik im Meer
Eine neue Künstliche Intelligenz (KI) aus Lausanne erkennt Plastik im Meer auf Satellitenbildern. Dies könnte dazu beitragen, die Ozeane mit Schiffen systematisch von Plastikmüll zu befreien, teilte die EPFL am Donnerstag mit.
30.11.2023, 10:59 Uhr
Schweizer KI entdeckt Plastik im Meer
Von wegen «hart erarbeitet»
Dank Mami und Papi zum Eigenheim
Schenkungen sind wichtiger denn je, wenn es um den Hauskauf geht. Für all jene, die keine gut situierten Eltern haben, bleiben die eigenen vier Wände immer öfter ein Traum.
03.10.2021, 18:43 Uhr
Dank Mami und Papi zum Eigenheim
Mit Video
Zwei Tage nach Anordnung
Bündner Wildhut schiesst zwei Jungwölfe
Die Bündner Wildhut hat zwei Jungwölfe aus dem Beverinrudel erlegt. Die Abschüsse gelangen innert nur zwei Tagen nach der Anordnung der Abschüsse.
08.09.2021, 15:53 Uhr
Das Bundesamt für Umwelt hat den Abschuss von drei Jungwölfen aus dem Beverinrudel in Graubünden bewilligt. (Symbolbild)
Exklusive Umfrage zeigt
Nur jeder Vierte war für den Rahmenvertrag
Das Rahmenabkommen, wie es der Bundesrat mit Brüssel ausgehandelt hatte, fällt bei der Bevölkerung durch. Nur 26 Prozent hätten dem Vertrag an der Urne zugestimmt. Das zeigt eine neue Umfrage.
12.06.2021, 01:23 Uhr
Nur jeder Vierte war für den Rahmenvertrag
In Zuger Altersheim
Corona-Ausbruch trotz Impfung
Schützt die Impfung weniger gut als gedacht? In einem Zuger Pflegeheim infizierten sich neun Bewohner mit dem Coronavirus. Rätselhaft: Fünf von ihnen hatten bereits beide Impfdosen.
30.03.2021, 12:46 Uhr
Corona-Ausbruch trotz Impfung
Corona sei Dank
Darum gibt es diesen Winter keine Grippe-Welle
Normalerweise befinden sich die Grippe-Fallzahlen zu dieser Jahreszeit auf dem Höchststand. In diesem Jahr bleiben wir davon verschont – den Corona-Massnahmen sei Dank.
03.02.2021, 09:58 Uhr
Close-up of doctor examining patient s temperature sleeping on bed at home model released Symbolfoto property released UKOF00029
Zweite Welle verschärft Lage
Jeder dritte Kleinunternehmer hat Existenzängste
Gemäss einer Studie der Universität Lausanne und der KOF der ETH Zürich steht ein Grossteil der Selbständigen heute nicht besser da, sondern im Gegenteil schlechter als bei der ersten Corona-Welle.
30.11.2020, 15:39 Uhr
Jeder dritte Kleinunternehmer hat Existenzängste
1...181920