Dossier

Universität Basel

Publireportage
The true Impact of AI
Erste Einblicke in die grosse Studie zu KI in der Schweiz
Im Januar 2025 veröffentlicht eine Allianz führender Organisationen die Studie «The true Impact of AI», initiiert von der akademischen Studentenverbindung Bodania zu ihrem 100-jährigen Bestehen.
08.11.2024, 09:17 Uhr
Welchen Einfluss hat die künstliche Intelligenz wirklich auf die Schweiz?
Publireportage
M. Prix
Geschäft mit Mehrleistungen
Haben Sie eine Kranken-Zusatzversicherung?
Dann sind Sie eine wahre Goldmine für Spitäler. Sicherlich wird Ihr Spitalaufenthalt dadurch angenehmer. Aber leider muss ich Ihnen auch zu Wachsamkeit raten.
22.03.2024, 06:41 Uhr
Haben Sie eine Kranken-Zusatzversicherung?
Soziologe Ueli Mäder
Einer kommt zu Ehren, einer stürzt ab
Der mit dem Erich-Fromm-Preis geehrte Soziologe Ueli Mäder legt ein neues, persönliches Buch vor. Sein Porträt seines suchtkranken Bruders ist nicht nur die Chronik einer ungewöhnlichen Beziehung, sondern auch die der jüngeren Geschichte der Schweiz.
16.03.2024, 12:06 Uhr
Einer kommt zu Ehren, einer stürzt ab
Einführung lohne sich nicht
Stadt lehnt Bewerberin Irene J. ab – weil sie zu alt ist
Während anderswo bis 65 gearbeitet wird, schickt die Stadt Bern ihr Personal schon mit 63 in Pension. Was für die Angestellten ein Privileg ist, verkommt für ältere Bewerbende zum Nachteil: Die Stadt stellt sie nicht ein, weil sich die Einführung nicht mehr lohnt.
11.03.2024, 14:07 Uhr
Stadt Bern lehnt Bewerberin Irene J. ab – weil sie zu alt ist
Exklusiv
Öl-Deal mit Tschad
So schröpfte Glencore das zweitärmste Land der Welt
Der Zuger Konzern machte mit Tschad ein Rohstoff-Geschäft, das sich für das bitterarme Land als verheerend erwies. Nun zeigen Recherchen: Ein Mann, der offiziell im Interesse des afrikanischen Staates handelte, kassierte von Glencore 14,5 Millionen Dollar.
24.02.2024, 22:35 Uhr
So schröpfte Glencore das zweitärmste Land der Welt
Verhandlungen mit Brüssel
Was die EU-Gegner verschweigen
Der Verband attackiert den Bundesrat und lobbyiert gegen die EU-Verträge. Europa-Expertin Christa Tobler nimmt die Argumente unter die Lupe.
15.02.2024, 17:30 Uhr
Was die EU-Gegner verschweigen
Nach Skandal um Mitarbeiter
Uni Bern löst Nahost-Institut auf
Die Universität Bern löst das Nahost-Institut in seiner jetzigen Form auf. Das habe die Hochschule basierend auf Erkenntnissen einer Administrativuntersuchung beschlossen, teilte sie am Donnerstag mit. Hintergrund ist ein Post eines Institutsmitarbeiters auf X.
01.02.2024, 11:24 Uhr
Die Universität Bern löst das Nahost-Institut auf
Bakterien-Alarm in Spitälern
Basler Forscher entdecken 35 neue Keim-Arten
Schweizer Forschende haben in Spitälern 35 neue Bakterienarten entdeckt. Sieben davon können bei Menschen Infektionen verursachen, wie eine im Fachmagazin «BMC Microbioloy» veröffentlichte Studie zeigt.
08.01.2024, 15:33 Uhr
Basler Forscher entdecken 35 neue Keim-Arten
Deutlicher Anstieg
Ärzte haben während Corona mehr Antibiotika verschrieben
Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz haben im ersten Jahr der Coronapandemie doppelt so häufig Antibiotika verschrieben wie zuvor. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden der Universität und des Universitätsspitals Basel, wie die Universität Basel am Montag mitteilte.
18.12.2023, 10:50 Uhr
Ärzte haben während Corona mehr Antibiotika verschrieben
Neue Geruchs-Neuronen entdeckt
Schwangerschaft verändert das Gehirn
Während der Schwangerschaft entwickeln sich laut einer neuen Studie im Gehirn von werdenden Mäuse-Müttern Neuronen im Riechkolben. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Mütter die eigenen Kinder am Geruch erkennen.
24.11.2023, 12:20 Uhr
Schwangerschaft verändert das Gehirn
1...89101112...20
1...1011...