Coronavirus-Pandemie - Die letzten News und Artikel
Dossier

Pandemie

Unter einer Pandemie versteht man die länderübergreifende, globale Verbreitung einer Infektionskrankheit. Die COVID-19-Krankheit war erstmals Ende Dezember 2019 in der Millionenstadt Wuhan der chinesischen Provinz Hubei auffällig geworden, entwickelte sich im Januar 2020 in der Volksrepublik China zur Epidemie und breitete sich schliesslich weltweit aus. Am 11. März 2020 erklärte die WHO die bisherige Epidemie offiziell zu einer Pandemie, der ersten seit der Pandemie H1N1 2009.
Pöstchen-Wildwuchs beim Bund
110 Kommissionen, 1600 Experten – doch wofür eigentlich?
Über 100 ausserparlamentarische Verwaltungskommissionen sollen die Bundesverwaltung unterstützen. Die Gremien sind umstritten. Denn: Nicht immer ist klar, welche Aufgaben und Nutzen sie eigentlich haben. Aber sie bieten eben auch Pöstchen für ehemalige Parlamentarier.
24.01.2025, 09:28 Uhr
110 Kommissionen, 1600 Experten – doch wofür sind die Expertengruppen eigentlich gut?
Präsentiert von
«Das Label ‹Friendly Work Space› spornt uns an»
Gesundheit im Fokus
«Das Label ‹Friendly Work Space› spornt uns an»
Generali Versicherungen hat sehr flexible Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden geschaffen. Dennoch setzt das Unternehmen auf systematisches Gesundheitsmanagement, denn die Komplexität beim Job nimmt zu.
24.01.2025, 15:42 Uhr
Sport gehört bei Generali genauso zum BGM wie Programme für die psychische Gesundheit.
Ösi-Medien berichten
Pleitier René Benko in seiner Villa verhaftet
Der ehemalige Signa-Boss René Benko (47) ist am frühen Donnerstagmorgen in seiner Villa in Innsbruck festgenommen worden. Das berichten österreichische Medien.
23.01.2025, 14:21 Uhr
Pleitier René Benko in seiner Villa verhaftet
«Besser vorbereitet sein»
Neues Schweizer Zentrum zur Epidemie-Überwachung eingeweiht
Ein neues Zentrum zur Überwachung von Epidemien ist am Donnerstag in Bern eingeweiht worden. Das Zentrum für Pathogen-Bioinformatik (CPB) soll die Überwachung von Epidemien in der Schweiz durch die Analyse genomischer Daten verbessern.
23.01.2025, 08:58 Uhr
Neues Schweizer Zentrum zur Epidemie-Überwachung eingeweiht
Er spielte in Glasgow
«Stadion wird brennen» – Itten warnt YB vor Celtic
Für YB-Stürmer Cedric Itten ist der Trip nach Glasgow ein bisschen wie Nachhausekommen. Zwei Jahre lang war die schottische Metropole seine Heimat. Allerdings im aus Celtic-Sicht falschen Klub …
21.01.2025, 11:29 Uhr
«Stadion wird brennen» – Itten warnt YB vor Celtic
Angespannter Markt
IEA fordert Zusammenarbeit bei Gasversorgung
Angesichts eines angespannten Gasmarktes hat die Internationale Energieagentur (IEA) zu einer verstärkten Zusammenarbeit bei der Sicherstellung der globalen Gasversorgung aufgerufen.
21.01.2025, 07:28 Uhr
IEA fordert Zusammenarbeit bei Gasversorgung
200 Dekrete am ersten Amtstag
Das Wichtigste zu Trumps Unterschriften-Marathon
Donald Trump hat am ersten Tag im Amt radikale Änderungen angekündigt. Er begnadigt Kapitol-Stürmer, tritt aus dem Pariser Klimaabkommen aus und reformiert die Regierung mit Elon Musks Hilfe. Blick fasst die wichtigsten Erlasse zusammen.
22.01.2025, 03:03 Uhr
Das Wichtigste zu Trumps Unterschriften-Marathon
Mit Video
Brände setzen Filmbranche zu
Hollywood nach der grossen Zäsur
Nach Pandemie und Streik steht die Filmindustrie innerhalb kurzer Zeit wiederholt auf wackeligen Beinen – und das ausgerechnet wenige Wochen vor den Oscars. ZFF-Direktor Christian Jungen und Filmemacher Jean de Meuron sehen in der Durchführung des Preises eine Chance.
18.01.2025, 19:58 Uhr
Hollywood nach der grossen Zäsur
Mit Video
Koma wegen Mini-Schnitt
Was du über die Killer-Bakterien wissen musst
Zehn Tage lag eine 64-jährige Britin nach einer Infektion im Koma. Die Erkrankung ist zwar selten, seit der Pandemie haben die Fälle aber zugenommen – auch in der Schweiz.
17.01.2025, 13:04 Uhr
Was du über die Killer-Bakterien wissen musst
30 bis 40 Milliarden gespart
Corona hat Schweizerinnen und Schweizer reich gemacht
Die Schweizer Bevölkerung hat während der Pandemie Milliarden auf die Seite gelegt. Doch nicht alle profitierten gleichermassen. Das Geld floss hauptsächlich in den Aktienmarkt. Und ist deshalb nach Corona nicht einfach ausgegeben worden.
14.01.2025, 12:30 Uhr
Corona hat Schweizerinnen und Schweizer reich gemacht
1...45678...20
1...67...