Dossier

Nationalrat

Wann tritt er zurück?
Brisante Gerüchte um Burkart sorgen in FDP für Unruhe
Thierry Burkarts Ankündigung, er wolle sein Amt als FDP-Chef spätestens 2027 abgeben, sorgt in der Partei offenbar für Aufregung. Politiker und Politikerinnen bangen, dass er schon vorher als Präsident aufhören könnte.
14.01.2025, 09:38 Uhr
Brisante Gerüchte um Thierry Burkart sorgen in FDP für Unruhe
Ueli Maurers Warnung
«Wir nähern uns einem totalitären Regime»
In einem ganzseitigen Zeitungsinserat gibt der alt Bundesrat den Landesvater – und warnt die Schweiz vor deutschen Zuständen, wo er eine «Stasi 2.0» wittert.
12.01.2025, 15:03 Uhr
«Wir nähern uns einem totalitären Regime»
Röstis «Deep State»
Mit Vollgas gegen die Autobranche
Die Schweiz kauft zu wenige Elektrowagen, um das Ziel der Energiestrategie zu erreichen. Darum plant die Behörde des Verkehrsministers rückwirkend Strafzahlungen für die Händler. Ein Gutachten stuft das als widerrechtlich ein. Der Streit eskaliert.
13.01.2025, 10:07 Uhr
Wie sich Röstis Beamte mit der Autobranche anlegen
Finanzpolitiker schlagen Alarm
In Viola Amherds VBS geht es drunter und drüber
In einem Brief an Verteidigungsministerin Viola Amherd zeigt sich die Finanzaufsicht des Parlaments äusserst beunruhigt über die zunehmende Zahl von Rüstungsvorhaben, die in grossen Schwierigkeiten stecken. Und das sind längst nicht die einzigen Probleme.
11.01.2025, 13:33 Uhr
In Viola Amherds VBS geht es drunter und drüber
«Alles wurde schwarz»
Schmerzhafter Velo-Sturz überschattet Regierungs-Start von SVP-Bircher
Schmerzhafter Amtsantritt für Aargauer Regierungsrätin Martina Bircher: Auf vereister Brücke stürzt sie mit dem E-Bike. Trotz Gesichtsverletzungen und gebrochenem Zeh arbeitet die 40-Jährige weiter.
08.01.2025, 18:28 Uhr
Schmerzhafter Velo-Sturz überschattet Regierungs-Start von SVP-Bircher
Nach neun Jahren im Amt
Mitte-Präsident Pfister tritt überraschend zurück
Der Präsident der Mitte-Partei, Gerhard Pfister, tritt im Sommer 2025 zurück. Das kündigte er am Montag an.
06.01.2025, 14:50 Uhr
Mitte-Präsident Gerhard Pfister tritt im Sommer zurück
Mit Video
Firmen in die Pflicht nehmen
Schöne Worte sind nicht genug
Anlauf Nummer zwei: Wo immer Schweizer Konzerne tätig sind, sollen sie die Menschenrechte und den Umweltschutz respektieren – und bei Verstössen haftbar gemacht werden. Die erste Volksinitiative dazu scheiterte 2020 am Ständemehr.
07.01.2025, 07:32 Uhr
Schöne Worte sind nicht genug
Hauseigentümer-Chef wettert
«Das Problem ist, dass Zuwanderer in Zürich wohnen wollen»
Der Wohnungsmarkt in der Schweiz ist angespannt. Für Hauseigentümer-Präsident Gregor Rutz ist die Zuwanderung einer der Hauptgründe dafür. Viele wollten nur in Zürich wohnen, kritisiert er. Sie sollten besser in den Aargau ziehen.
05.01.2025, 10:42 Uhr
«Das Problem ist, dass Zuwanderer in Zürich wohnen wollen»
Er war SVP-Bundesratskandidat
Berner Politiker Werner Martignoni (†97) ist tot
Der ehemalige SVP-Politiker Werner Martignoni ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Der frühere Regierungs- und Nationalrat beendete sein Leben freiwillig im Beisein der Familie. Martignoni war eine prägende Figur in der Berner Politik und einst Bundesratskandidat.
04.01.2025, 16:31 Uhr
Berner Politiker Werner Martignoni (†97) ist tot
Cola-Tod und Badrans Stimme
Diese fünf Momente sorgten 2024 für Lacher im Bundeshaus
Unsere Volksvertreter führen im Bundesparlament harte Debatten. Beim Budget feilschten sie 2024 um jeden Rappen. Oder sie beugten sich über das 500 Seiten lange Monster-Zollgesetz. Dazwischen gab es aber auch Platz für ein bisschen Komik, wie diese fünf Momente zeigen.
01.01.2025, 13:21 Uhr
Diese fünf Momente sorgten 2024 für Lacher im Bundeshaus
1...181920