Dossier

Nationalrat

VBS kommt nicht zur Ruhe
Diese Baustellen warten auf Martin Pfister
Das Verteidigungsdepartement plagt sich mit zahlreichen Problemen herum – teilweise seit vielen Jahren. Von Armeefinanzen über problematische Rüstungsprojekte bis hin zur Dienstpflicht steht der neue Chef vor vielen Herausforderungen, um das VBS aus der Krise zu führen.
13.03.2025, 06:30 Uhr
Diese Baustellen warten auf Martin Pfister
Mit Video
Bundesratswahl in Bern
Das waren die denkwürdigsten Momente
Überraschung in Bern: Martin Pfister (61) wird neuer Bundesrat. Der Aussenseiter setzte sich gegen Markus Ritter durch. Von emotionalen Momenten bis hin zum Fasnachtsauftritt – Blick fasst die Höhepunkte des Wahltages zusammen.
12.03.2025, 20:32 Uhr
Das waren die denkwürdigsten Momente
Mit Video
Zuger Promis gratulieren
«Martin Pfister hat den Comedy-Test bestanden»
Mit Martin Pfister stellt der Kanton Zug erstmals nach über 40 Jahren wieder einen Bundesrat. Die Freude über seine Wahl ist gross. So reagieren Zuger Persönlichkeiten.
12.03.2025, 16:53 Uhr
«Martin Pfister hat den Comedy-Test bestanden»
Mit Video
Ticker
Nach Wahlsieg
Pfister spielt spontan Posaune auf dem Bundesplatz
Am Mittwoch wurde Martin Pfister von National- und Ständeräte zum Nachfolger von Viola Amherd gewählt. Im zweiten Wahlgang erhielt er 134 Stimmen und ist damit neuer Mitte-Bundesrat. Markus Ritter unterliegt. Blick berichtet live.
12.03.2025, 17:08 Uhr
Pfister spielt spontan Posaune auf dem Bundesplatz
Enkel nennen ihn «Vovô»
Hausbesuch beim neuen Bundesrat Martin Pfister
Mitte-Politiker Martin Pfister ist neu Bundesrat. Sein grösster Fanklub? Seine vier Kinder und seine Frau Cacilda. Jetzt hat er die Tür zu seinem Haus geöffnet.
12.03.2025, 11:30 Uhr
Warum ihn die Enkel «Vovô» nennen
Mit Video
Wie stehts um Transparenz?
Pfister stimmte als Kantonsrat gegen Abstimmungsanlagen
Bundesratskandidat Martin Pfister will das Verteidigungsdepartement transparenter machen. In seiner politischen Karriere stand Transparenz aber nicht immer an erster Stelle.
09.03.2025, 13:51 Uhr
Wie steht es bei Ihnen um Transparenz, Herr Pfister?
Mit Video
Wahlen im Kanton Solothurn
SVP legt im Kantonsrat massiv zu
Die Solothurnerinnen und Solothurner haben ihre Regierung und ihr Parlament neu gewählt. Bei den Regierungswahlen hat es noch niemand geschafft, es kommt zum zweiten Wahlgang. Die SVP könnte erstmals den Sprung in die Exekutive schaffen, die Grünen wieder rausfliegen.
09.03.2025, 19:37 Uhr
SVP legt im Kantonsrat massiv zu
Trumps Politik spaltet
Karin Keller-Sutter bricht Schweigen zur schwierigen Weltlage
Mit der Abwendung der USA ist die Sicherheitslage in Europa bedroht. Der Bundesrat will weiterhin auf diplomatische Beziehungen setzen – auch zu den USA. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat sich erstmals ausführlicher geäussert.
07.03.2025, 15:27 Uhr
«Lautstärke ist kein Grad für die Qualität der Aussenpolitik»
Mit Video
Explosive Idee
Armee soll im Ernstfall Brücken sprengen
Tausende Brücken, Tunnel, Strassen mit Sprengladungen versehen – während Jahrzehnten gehörte dies zur Verteidigungsdoktrin der Armee. Bis 2014 wurden die Sprengladungen ausgebaut. «Möglicherweise ein Fehler», findet SVP-Nationalrat David Zuberbühler.
07.03.2025, 17:52 Uhr
Armee soll im Ernstfall Brücken sprengen
Todesanzeige
Ehemaliger Walliser Nationalrat verstorben
Der ehemalige Walliser Nationalrat Herbert Dirren ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Der CSP-Politiker war von 1977 bis 1987 im Nationalrat und diente auch im Walliser Grossen Rat.
06.03.2025, 17:12 Uhr
Ehemaliger Walliser Nationalrat verstorben
1...89101112...20
1...1011...