Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Bekannt durch Hassprediger
Vermieter schliesst Bieler Skandal-Moschee
In der Ar'Rahman-Moschee in Biel hetzte der libysche Hassprediger Abu Ramadan gegen Andersgläubige. Jetzt musste das Gotteshaus schliessen.
03.07.2023, 10:23 Uhr
Vermieter schliesst Bieler Skandal-Moschee
Gewalt befürchtet
Nachrichtendienst warnt vor radikaler Klima-Bewegung
Der Schweizer Nachrichtendienst fürchtet, dass sich ein Teil der Klimabewegung in den nächsten Jahren radikalisiert. «Einige werden dabei die Grenze zur Gewaltausübung überschreiten.»
27.05.2023, 16:38 Uhr
Nachrichtendienst warnt vor radikaler Klima-Bewegung
Bundespolizei warnt
Brüder unterstützten IS-Terror – nur einer wird ausgeschafft
Zwei Brüder sollen IS-Propagandamaterial besessen und in der Islamistenszene verkehrt haben. Der Ältere wurde in den Kosovo ausgeschafft, der Jüngere darf in der Schweiz bleiben – obwohl ihn der Bund mit dem Attentäter von Wien vergleicht.
11.04.2023, 09:49 Uhr
Brüder unterstützten IS-Terror – nur einer wird ausgeschafft
Kriminologe über Linksextreme
«Sie nehmen teil, weil das Krawallmachen Spass macht»
Bei einer unbewilligten Kundgebung ist es am Wochenende in Zürich zu Zusammenstössen gekommen. Der Kriminologe Dirk Baier geht davon aus, dass es weitere unangekündigte Gewaltaktionen geben wird.
03.04.2023, 16:09 Uhr
«Sie nehmen teil, weil ihnen das Krawallmachen Spass macht»
Mit Video
Auch er war Kreml-Spion
Russen-Agentin hatte Ehemann in Brasilien
Der griechische Geheimdienst EYP hat eine russische Spionin enttarnt. Irina Alexandrowna Smirewna lebte und arbeitete unter dem falschen Namen Maria Tsalla seit 2018 in Athen. Jetzt fehlt von ihr jede Spur.
03.04.2023, 14:55 Uhr
Russen-Agentin hatte Ehemann in Brasilien
Radikaler Wandel von Sina (20)
Von der Klimajugend zu den Rechtsextremen
2019 organisierte Sina den Klimastreik, heute marschiert sie mit der Jungen Tat. Der Fall zeigt, wie die Propaganda der Rechtsextremen verfängt. Die Geschichte einer politischen Kehrtwende.
19.03.2023, 10:41 Uhr
Von der Klimajugend zu den Rechtsextremen
Deutschland will Verbot
Die Schweiz hat noch keine Angst vor Huawei
Nach den USA und Kanada will jetzt auch Deutschland Huawei verbieten. Der Westen vermutet hinter dem chinesischen Telekomriesen einen Spion Pekings. Die Schweiz aber setzt voll auf Huawei.
09.03.2023, 08:01 Uhr
Die Schweiz hat noch keine Angst vor Huawei
Schweizer Geheimdienstchef
«Alles kann plötzlich zu einer Waffe werden»
Für Christian Dussey, Chef des Schweizer Nachrichtendienstes, ist klar: Wir leben in einer Zeit, in der sich die Krisen überlagern. Deshalb gilt es, aus dem Krieg in der Ukraine seine Lehren zu ziehen.
02.03.2023, 07:36 Uhr
«Alles kann plötzlich zu einer Waffe werden»
Sicherheitsrisiko abgeklärt
Geheimdienst überprüfte 82 Ukrainer
Letztes Jahr nahm der Geheimdienst 713 Asyldossiers und 82 Status-S-Gesuche genau unter die Lupe. Dabei empfahl er ein Asylgesuch zur Ablehnung. Seit 2010 hat er damit insgesamt 139 Asylsuchende als potenzielles Sicherheitsrisiko eingestuft.
10.01.2023, 11:52 Uhr
Geheimdienst überprüfte 82 Ukrainer
Trotz illegaler Schnüffeleien
Nachrichtendienst des Bundes kommt ungeschoren davon
Keine Ahnung vom Gesetz und fehlende Kontrolle: Eine externe Untersuchung übt harsche Kritik an der Führung des Nachrichtendiensts des Bundes (NDB). Doch rechtliche Konsequenzen haben die illegalen Aktionen von Cyberbeamten nicht.
12.12.2022, 11:55 Uhr
Nachrichtendienst des Bundes kommt ungeschoren davon
1...89101112...20
1...1011...