Dossier

Micheline Calmy-Rey

Nach Brutalo-Skandal beim STV
Mit diesem Plan will die Politik Quäl-Opfer schützen
Ex-Kunstturn-Star Ariella Kaeslin (33) forderte sie im Sommer schon. Nach den STV-Skandalen will die Politik nun eine nationale Meldestelle für Misshandlungs-Opfer im Sport schaffen – unabhängig von den Verbänden.
16.11.2020, 08:45 Uhr
Mit diesem Plan will die Politik Quäl-Opfer schützen
Mit Video
Hillary Clinton ist geknickt
«Trumps Chancen auf Wiederwahl machen mich krank»
Zwar liegt Trump bei Umfragen klar hinter Joe Biden. Doch seine Chancen sind absolut intakt. Das schlägt seiner ehemaligen Herausforderin Hillary Clinton mächtig aufs Gemüt.
29.10.2020, 19:44 Uhr
«Trumps Chancen auf Wiederwahl machen mich krank»
Ex-Muslima will Kopftuchverbot
«Das Kopftuch ist eine Menschenrechtsverletzung»
Mina Ahadi (64) zwang das iranische Regime zum Stopp von Steinigungen und ist ein beliebter Gast in deutschen Polit-Sendungen. Im Interview erzählt die Exil-Iranerin von ihrer schwierigen Flucht, dem Mord an ihren Liebsten und warum sie die Burka-Initiative befürwortet.
15.03.2021, 13:48 Uhr
«Das Kopftuch ist eine Menschenrechtsverletzung»
Linksextreme unter Verdacht
Attacke auf Auto von SVP-Politiker
Unbekannte bekleckerten den Mercedes von Thomas Fuchs mit Kleister, während der Berner SVP-Präsident beim Chinesen speiste.
04.01.2020, 23:44 Uhr
Attacke auf Auto von SVP-Politiker
Angriff auf Köppel und Mörgeli
Auf diese Politiker flogen schon Torten, Bier oder Stiefel
In der Zürcher Bar Sphères haben Linksextremisten den SVP-Politikern Christoph Mörgeli und Roger Köppel ein Getränk ins Gesicht geschüttet. Damit sind sie nicht allein. Es flogen auch schon Schuhe, Torten und andere Lebensmittel in Richtung Politiker.
02.12.2019, 19:59 Uhr
Auf diese Politiker flogen schon Torten, Bier oder Stiefel
Rytz wäre vierte Kinderlose
Mutter und Bundesrätin – geht das?
Schafft Regula Rytz die Wahl in den Bundesrat, sässen vier kinderlose Frauen in der Regierung. Trotz Frauenjahr, scheint den Männern die Vereinbarkeit zwischen Kind und Polit-Karriere nach wie vor leichter zu fallen.
23.11.2019, 19:03 Uhr
Mutter und Bundesrätin – geht das?
Calmy-Rey zum Rahmenvertrag
«Die Blockade kann gelöst werden»
Neun Jahre stand 
Micheline Calmy-Rey (74) dem Aussen­departement vor. 
Im Interview erläutert die Sozialdemokratin ihren Lösungsansatz für das Rahmen­abkommen: hart nachverhandeln – und mehr zahlen.
16.09.2019, 10:24 Uhr
«Die Blockade kann gelöst werden»
Schweizer Offizier in Korea
«Das Treffen zwischen Trump und Kim macht Hoffnung»
Seit über 65 Jahren ist eine Handvoll Schweizer an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea stationiert. Sie haben das historische Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un aus nächster Nähe miterlebt.
01.07.2019, 18:41 Uhr
«Das Treffen zwischen Trump und Kim macht Hoffnung»
Calmy-Rey zum Rahmenabkommen
«Das kann nicht unterschrieben werden»
Alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey (73, SP) reiht sich ein in die Reihe der Kritiker des Rahmenabkommens. Die Sozialdemokratin sorgt sich – wie die Gewerktschafter – um den Lohnschutz der Schweizer Arbeitnehmer.
28.03.2019, 13:49 Uhr
«Das, was jetzt auf dem Tisch liegt, kann nicht unterschrieben werden»
Mit Video
1...89101112...20
1...1011...