Dossier

Meteoschweiz

3,1 Grad über der Norm
Schweiz erlebte zweitwärmsten Oktober seit Messbeginn
In der ersten Oktoberhälfte lagen die Temperaturen Schweizweit über dem Durchschnitt – von Herbst war zunächst nichts zu spüren. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie teilt nun mit: Der diesjährige Oktober war der zweitwärmste, den die Schweiz je erlebte.
31.10.2023, 16:23 Uhr
Schweiz erlebte zweitwärmsten Oktober seit Messbeginn
37 Grad wegen Hitze-Haube
37 coole Tipps, um trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren
Die Schweiz ächzt unter der letzten Hitzewelle in diesem Jahr. Es ist heiss – und wie. Bis zu 37 Grad. Damit du einen kühlen Kopf behältst, gibt es hier 37 coole Tipps.
23.08.2023, 20:25 Uhr
37 coole Tipps, um trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren
Mit Video
Experten erklären
So warnt der Bund vor der Extremhitze
In diesen Tagen sind Hitzewarnungen an der Tagesordnung. Doch wie kommen die Alarme überhaupt zustande? Blick hat bei Experten nachgefragt.
18.08.2023, 17:11 Uhr
So warnt der Bund vor der Extremhitze
Mit Video
Hitze, Gewitter, Windrekorde
Extrem-Wetter prägt Juli
Der Juli 2023 hatte es in sich: Mehrtägige Hitzeperioden, Windrekorde und Gewitter prägten den Sommermonat. Die Julitemperatur 2023 erreichte im landesweiten Mittel 15,9 Grad. Das liegt 1,3 Grad über der Norm 1991 bis 2020.
31.07.2023, 16:13 Uhr
Extrem-Wetter prägt Juli
Wetter im Sommer 2023
Ist das noch normal?
Es ist heiss, es brennt, es hagelt – fast überall auf der Welt spielt das Wetter in diesem Sommer verrückt. Woran liegt das? Blick hat bei Experten nachgefragt.
26.07.2023, 20:34 Uhr
In Bitsch VS ist vergangene Woche ein Waldbrand ausgebrochen.
Liveticker
Sturm in La Chaux-de-Fonds
Glückskette unterstützt Unwetter-Opfer
Ein Tornado zog Ende Juli über Chaux-de-Fonds. Er hinterliess eine Schneise der Zerstörung. Blick hält dich im Ticker auf dem Laufenden.
15.08.2023, 15:11 Uhr
Glückskette unterstützt Unwetter-Opfer mit 200'000 Franken
Mit Video
Hitze, Gewitter, Hochwasser
So funktioniert das Warnsystem des Bundes
Eine Gewitterwarnung des Bundes der Stufe 4 von 4 für alle Landesteile, obschon es generell für Naturereignisse fünf Gefahrenstufen gibt: Das Naturgefahren-Warnsystem des Bundes scheint kompliziert. Dahinter stecken aber klare Regeln.
11.07.2023, 14:21 Uhr
So funktioniert das Warnsystem des Bundes
Mit Video
Sturmböen und Hagel
Bund warnt vor heftigen Gewittern
Der Bund warnt für Dienstagnachmittag vor sehr heftigen Gewittern. Diese dürften die höchste Gefahrenstufe 4 erreichen. Die Meteorologen rechnen mit starken Sturmböen und Hagel. Bei Gewittern der höchsten Gefahrenstufe ist mit Schäden zu rechnen.
11.07.2023, 12:43 Uhr
Bund warnt vor Gewittern der höchsten Gefahrenstufe
Wegen der milden Temperaturen
Seit 1953 haben Haselsträucher nie mehr so früh geblüht
Die Haselsträucher haben in diesem Jahr so früh geblüht wie noch nie seit Beginn der Beobachtungen im Jahr 1953. Insgesamt hatte die Frühlingsvegetation unter anderem wegen der milden Temperaturen einen Vorsprung von drei Tagen im Vergleich zum langjährigen Mittel.
07.06.2023, 14:41 Uhr
Seit 1953 haben Haselsträucher nie mehr so früh geblüht
Trüber Frühling
Im Mai 2023 regnete es weniger als in anderen Jahren
Der Mai 2023 bleibt vielen als regnerischer Monat in Erinnerung. Doch der Eindruck täuscht, trotz der vielen Niederschlagstage in der ersten Monatshälfte blieben die Niederschlagssummen vielerorts im Bereich der Norm der Jahre 1991 bis 2020 oder sogar darunter.
30.05.2023, 16:47 Uhr
Im Mai 2023 regnete es weniger als in anderen Jahren
1...34567...20
1...56...