Dossier

Matthias Jauslin

Ja-Kampagne gestartet
Das sind die Argumente für die Biodiversitätsinitiative
Der Schutz der Lebensgrundlagen soll in der Bundesverfassung verankert werden. Das verlangt die Biodiversitätsinitiative. Das Komitee hat am Dienstag mit einem Medienauftritt in Bern die Abstimmungskampagne für den 22. September lanciert.
18.09.2024, 11:16 Uhr
Das sind die Argumente für die Biodiversitätsinitiative
Wahlen 2023
Aargauer FDP-Kandidat Adrian Schoop budgetiert 175'000 Franken
Als erster Aargauer Nationalratskandidat hat FDP-Grossrat Adrian Schoop aus Turgi AG sein Wahlkampfbudget bei der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) offengelegt. Demnach verfügt Schoop über ein Budget von 175'000 Franken.
10.08.2023, 15:54 Uhr
Aargauer FDP-Kandidat Adrian Schoop budgetiert 175'000 Franken
Umfrage zeigt grossen Zuspruch
Schweizer wollen Gotthard-Maut
Die Idee einer Tunnelgebühr für den Nord-Süd-Verkehr stösst nicht nur in der Politik auf offene Ohren. Auch in der Bevölkerung ist die Zustimmung gross.
27.06.2023, 08:47 Uhr
Schweizer wollen Gotthard-Maut
Abgesetzter Chef soll zurück
Gegen-Revolte im Gewerbeverband
Nach Plagiatsvorwürfen hatte der Gewerbeverband Henrique Schneider als Direktor abberufen. SVP- und FDP-Politiker wollen den Entscheid umstossen.
26.06.2023, 14:25 Uhr
Gegen-Revolte im Gewerbeverband
Um Gotthard-Stau zu bekämpfen
Politiker wollen Maut einführen
Die Idee besteht schon länger: Wer mit dem Auto in den Süden will, soll künftig dafür zahlen. Das fordern Politiker aus FDP, Mitte und GLP. Mit dieser bürgerlichen Allianz könnte die Forderung nun tatsächlich mehrheitsfähig werden.
04.06.2023, 10:17 Uhr
Politiker wollen Maut einführen
Plötzlich doch Kampfdrohnen
Armeechef überrascht mit seinen Plänen
Armeechef Thomas Süssli liebäugelt mit dem Kauf von Kampfdrohnen. Noch vor kurzem wollte das Verteidigungsdepartement nichts davon wissen.
21.02.2023, 12:45 Uhr
Armeechef überrascht mit seinen Plänen
Nach Landesverweis kriminell
Warum war Amin T. (34) nach 8 Jahren immer noch hier?
Die Behörden sind sicher: Sie haben keine Fehler gemacht im Fall des in Aarau geflüchteten Häftlings. Obwohl Amin T. (34) vor acht Jahren die Schweiz hätte verlassen müssen. Man hatte ihm gar einen Flug nach Tunesien gebucht. Doch T. tauchte unter – und wurde kriminell.
21.11.2022, 16:14 Uhr
Warum ist der Tunesier Amin T. (34) immer noch hier?
Mit Video
Kritik am Energiegesetz
Politiker rechtfertigen möglichen Verfassungsbruch
Ein Rechtsexperte kommt zum Schluss, dass das Energiegesetz des Parlaments die Verfassung bricht. Im Parlament ist man sich dessen sehr wohl bewusst.
30.09.2022, 16:39 Uhr
Parlamentarier rechtfertigen möglichen Verfassungsbruch
Steuerzahler können aufatmen:
«Es gibt keine Staatsgarantie für die Credit Suisse»
Credit Suisse-Chef Thomas Gottstein geht, das Chaos bleibt. Das Prinzip «Too big to fail» steht auf der Kippe.
31.07.2022, 19:04 Uhr
«Es gibt keine Staatsgarantie für die Credit Suisse»
Verband prüft Klage vor Weko
Dicke Post für die Post!
Die Post kauft Firma um Firma, um neue Geschäftsfelder zu erschliessen. Private hätten das Nachsehen, klagen Konkurrenten. Zudem missbrauche der Staatsbetrieb seine Marktmacht, so ein Vorwurf. Und der Kauf von Livesystems wirft noch weitere Fragen auf.
19.01.2022, 07:07 Uhr
Dicke Post für die Post!