Dossier

Johann Schneider-Ammann

Verblüffende Rangliste
Welcher Kanton hatte die meisten Bundesräte?
Warum die Innerschweiz bisher so wenige Bundesräte stellte – und Neuenburg viel besser dasteht, als es seine Grösse vermuten lassen würde.
09.10.2022, 14:01 Uhr
Welcher Kanton hatte die meisten Bundesräte?
Nach Maurer-Rücktritt
Kommt es zum Sesselrücken im Bundesrat?
Mit dem Rücktritt von Finanzminister Ueli Maurer wird im Bundesrat ein Schlüsseldepartement frei. In der Regierung könnte es so zu einigen Rochaden kommen.
01.10.2022, 08:00 Uhr
Kommt es zum Sesselrücken im Bundesrat?
Grüne Kritik an SVP-Initiative
«Es braucht Brot und Blumen»
Die SVP will den Selbstversorgungsgrad bei Lebensmitteln steigern. Bauern-Präsident Markus Ritter zeigt sich offen für das Anliegen. Grünen-Politikerin Maya Graf sorgt sich um das Ökosystem.
16.08.2022, 08:58 Uhr
«Es braucht Brot und Blumen»
Erste Gewerkschaft bietet Hand
Ist das der Durchbruch im EU-Poker?
Gewerkschaftsverbands-Chef Adrian Wüthrich findet, die Schweiz sollte nicht bei der EU sondieren, bevor man sich im Inland auf Lösungen geeinigt hat. Und er bietet Hand bei Lösungen zum Lohnschutz.
09.06.2023, 11:42 Uhr
«Es können auch fünf Tage sein»
Zentralbankchefin Nabiullina
Sie ist Putins Gross-Manipulatorin
Viele Russen stützen Putins Regime. Denn sie glauben, ihrer Wirtschaft gehe es gut. Hinter dieser Illusion steckt die russische Notenbankpräsidentin.
29.05.2022, 15:05 Uhr
Sie ist Putins Gross-Manipulatorin
Freihandelsabkommen mit China
Funkstille zwischen Bern und Peking
Der Bund hadert mit seiner Nähe zu China. Und möchte das Freihandelsabkommen trotzdem aufdatieren. Doch davon will Peking nichts wissen.
29.05.2022, 21:56 Uhr
Funkstille zwischen Bern und Peking
Drei Monate Ukraine-Krieg
Wir stehen auf für die Demokratie!
Drei Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine wird immer deutlicher: Das Modell der liberalen Demokratie ist nicht in Stein gemeisselt, sondern muss verteidigt werden. Ein Appell versucht nun genau das.
23.05.2022, 21:11 Uhr
Wir stehen auf für die Demokratie!
Weil China eine Diktatur ist
SP will Huawei verjagen
Staatlich kontrollierte Unternehmen aus Diktaturen sollen aus strategisch wichtigen Infrastrukturen verbannt werden.
22.05.2022, 11:10 Uhr
SP will Huawei verjagen
Neue Staatssekretärin Budliger
Eine Diplomatin wird Seco-Chefin
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat eine Nachfolgerin für die mächtige Seco-Chefin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch gefunden. In Helene Budliger Artieda, einer EDA-Diplomatin.
04.05.2022, 19:45 Uhr
Helene Budliger wird mächtige Seco-Chefin
Präsidialspende
Dieser Gruppe gibt Guy Parmelin 5000 Franken
5000 Franken darf Bundespräsident Guy Parmelin aus dem Präsidialfonds an Not leidende Personen oder wohltätige Organisationen spenden. Der SVP-Magistrat will vor allem Jugendlichen helfen.
25.12.2021, 16:21 Uhr
Guy Parmelin spendet für Jugendliche
1...34567...20
1...56...