Dossier

Hans Grunder

China wird zu Nordkorea
Warum Diktator Xi K-Pop-Boybands bekämpft
Seit Monaten ist die chinesische Regierung damit beschäftigt, das Land nach nordkoreanischem Vorbild umzubauen. China-Experte Alexander Görlach ordnet im Gastbeitrag ein.
19.09.2021, 15:51 Uhr
Warum Diktator Xi K-Pop-Boybands bekämpft
Kampf gegen das Rahmenabkommen
Gantner & Co. bereiten die nächste Phase vor
Die Initiative Kompass/Europa gründet einen Steuerungsausschuss für die Zeit nach dem Rahmenvertrag – aber auch für einen möglichen Abstimmungskampf. Um eigene Lösungen mit der EU zu finden, spannt man mit der Vereinigung Autonomiesuisse zusammen.
04.04.2021, 09:43 Uhr
Gantner & Co bereiten die nächste Phase vor
Politiker fordern
Schweizer Soldaten sollen an die Küste von Afrika
Eine Uno-Schutzzone soll das Flüchtlingssterben im Mittelmeer stoppen. Mithelfen sollen auch die Schweizer Armee, finden Politiker.
07.10.2018, 12:35 Uhr
Rekruten in Achtungshaltung beim Appell (Archiv)
Editorial
«Den Kindern müssen wir unsere Herzen und Türen öffnen»
28.09.2018, 21:32 Uhr
Christine Maier, Chefredaktorin des SonntagsBlick.
Chefin des Roten Kreuzes
Schweiz soll 80'000 Flüchtlinge aufnehmen
Die Präsidentin des Schweizerischen Roten Kreuzes, Annemarie Huber-Hotz, fordert die vorläufige Aufnahme von 80'000 Flüchtlingen. Und sie will, dass die Schweiz im Asylgesetz den Sonderstatus der vorläufigen Aufnahme wieder in Kraft setzt.
30.09.2018, 23:15 Uhr
Die ehemalige Bundeskanzlerin Huber-Hotz in einer Aufnahme von 2008
Tourismus
«Jammern gehört zum guten Ton»
Trotz Frankenschock lief es für die Tourismus-Branche im Februar gut. Die Subventionen geraten unter Druck.
01.10.2018, 02:45 Uhr
«Jammern gehört zum guten Ton»
Verein gegen SVP-Patron und für Bilaterale gegründet
Mit 7 Mio gegen Blocher
Eine neuer Verein will eine Volksbewegung auslösen und so die Bilateralen retten. An vorderster Front dabei sind der milliardenschwere Unternehmer Hansjörg Wyss und Politiker wie Ruedi Noser (FDP) und Pascale Bruderer (SP).
08.10.2018, 23:11 Uhr
Mit 7 Mio gegen Blocher
Vor SRG-Abstimmung
Roger de Weck verliert Bundeshaus-Zugang
Just vor der SRG-Abstimmung verliert Generaldirektor Roger de Weck seinen Zutrittsausweis zur Wandelhalle. Und zwar freiwillig.
05.10.2018, 16:33 Uhr
Im Visier: Roger de Weck.
Zweitwohnungen
Rechtssicherheit bei Zweitwohnungsbau
Eine Referendumsdrohung kann die Gesetzgebung manchmal entscheidend beeinflussen. Im Fall der Zweitwohnungs-Initiative hat sie den Durchbruch gebracht.
30.09.2018, 22:33 Uhr
Neu gebaute Ferienwohnungen im Dorf Ardez in Graubünden
1...1011121314...19
1...1213...