Guy Parmelin: Aktuelle Artikel und News
Dossier

Guy Parmelin

Kommentar
Amherd-Beraterin Hauser-Süess
Die Kunst des Abgangs ist missglückt
Viola Amherd gewährt ihrer langjährigen Weggefährtin ein lukratives Mandat von drei Monaten. Die Kritik hat nicht nur, aber auch mit dem Faktor Frau zu tun.
03.11.2024, 09:12 Uhr
Die Kunst des Abgangs ist missglückt
Staatsbesuch bei Amherd
Tschechischer Präsident kommt in die Schweiz
Kommende Woche reist der tschechischen Präsidenten Petr Pavel und seine Gattin Eva Pavlová in die Schweiz. Geplant sind Treffen in Zürich, Bern, Spiez und Thun.
29.10.2024, 19:23 Uhr
Tschechischer Präsident kommt in die Schweiz
Schweizer Stahlbarone
Sie klagen über hohe Strompreise, kassieren aber Millionen
Den Stahlwerken des Landes geht es schlecht. Nun soll die Politik mit Notmassnahmen helfen, unter anderem durch verbilligten Strom. Doch auch bei den Lohnkosten für die Topmanager liesse sich noch etwas einsparen.
27.10.2024, 12:47 Uhr
Bei den Chefsalären gibt es grosses Sparpotenzial
Mindestfranchise soll steigen
So lief Baume-Schneider ihren Bundesratskollegen ins Messer
Kranke sollen künftig tiefer in die Tasche greifen. Bundesrat und Ständerat wollen nämlich die Mindestfranchise erhöhen. Contre coeur vertreten muss den Entscheid SP-Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider.
24.10.2024, 06:25 Uhr
So lief Baume-Schneider ihren Bundesratskollegen ins Messer
Politiker fordern
Zwölf statt vier Sonntagsverkäufe pro Jahr
Die Kantone sollen künftig bis zu zwölf statt der heute maximal vier Sonntagsverkäufe bewilligen können. Die zuständige Ständeratskommission unterstützt eine entsprechende Forderung des Kantons Zürich.
22.10.2024, 20:20 Uhr
Zwölf statt vier Sonntagsverkäufe pro Jahr
Reportage
Langsamer Abschied aus Mitholz
Ein Dorf verschwindet
Das alte Munitionslager im Kandertal wird geräumt. Jetzt müssen die Menschen weichen, Haus und Heimat verlassen. Eine Reportage übers Weggehen – und Ankommen.
22.10.2024, 14:18 Uhr
Ein Dorf verschwindet
Ist der Ofen bald aus?
Stahlindustrie-Büezer bangen um ihre Jobs
Die letzten beiden Stahlwerke in der Schweiz, Emmenbrücke LU und Gerlafingen SO, kämpfen ums Überleben. Hohe Energiekosten und schwächelnde Abnehmerbranchen setzen ihnen zu. Arbeiter und Politiker fordern nun dringend Massnahmen zur Rettung der Arbeitsplätze.
15.11.2024, 07:18 Uhr
Rettet unsere Jobs!
Interview
Staatssekretärin zu Forschung
«Es wird immer Betrugsfälle geben»
Martina Hirayama ist für die Wissenschaftspolitik der Schweiz verantwortlich. Im Interview spricht die Staatssekretärin über das EU-Dossier, Plagiatsfälle – und über fehlende Studienplätze für Medizinerinnen und Mediziner.
14.10.2024, 10:49 Uhr
«Es wird immer Betrugsfälle geben»
120 Entlassungen angekündigt
Besitzer von Stahl-Gerlafingen greift Bundesrat an
Stahl Gerlafingen entlässt erneut über hundert Mitarbeitende. Firmeninhaber Antonio Beltrame kritisiert die Energiepolitik und fordert gleiche Bedingungen wie die Konkurrenz. Eine Schliessung des Werks sei nicht ausgeschlossen.
13.10.2024, 13:17 Uhr
Besitzer von Stahl-Gerlafingen greift Bundesrat an
Linke drohen mit Referendum
Schweiz verhandelt mit China über Freihandelsabkommen
Bundesrat Guy Parmelin hat am Montag die Verhandlungen zur Optimierung des Freihandelsabkommen mit China lanciert. Der Wirtschaftsminister traf sich virtuell mit dem chinesischen Handelsminister, wie in einem Post auf X zu sehen war.
23.09.2024, 14:45 Uhr
Schweiz verhandelt mit China über Freihandelsabkommen
1...1415161718...20
1...1617...