Dossier

Glencore

Wir schaden der Nachhaltigkeit
Saubere Dreckschleuder Schweiz
Wieder einmal führen wir eine Rangliste an. Leider jene, welche die Länder klassiert, die der Nachhaltigkeit am meisten schaden, wie die Studie einer renommierten Stiftung besagt.
20.07.2019, 10:18 Uhr
Saubere Dreckschleuder  Schweiz
Erdölpreis-Explosion im Mai?
Trump treibt Benzinpreis in die Höhe
Wenn Donald Trump Iran am 2. Mai weiter isoliert, riskiert er nicht nur eine Eskalation im Nahen Osten und eine Explosion der Ölpreise. Er bereitet damit auch den Autofahrern weltweit Ärger.
29.04.2019, 00:31 Uhr
Trump treibt Benzinpreis in die Höhe
Angst vor Briefbomben
Auch die Schweiz röntgt fleissig Pakete
Der Bund und nationale Gerichte lassen jede Sendung überprüfen. Die Post macht mit Dienstleistungen zur Terrorismusbekämpfung gutes Geld, die Nachfrage wächst.
27.10.2018, 22:14 Uhr
Ein Zoll-Mitarbeiter überprüft ein Paket auf seinen Inhalt. (Symbolbild)
Nach US-Sanktionen sind Gelder und Dividenden blockiert
Vekselberg bleibt an Sulzer gekettet
Sulzer konnte sich von den US-Sanktionen befreien. Weniger gut sieht es für Grossaktionär Viktor Vekselberg aus. Der Oligarch kommt nicht vom Industriekonzern los, auch wenn er möchte. Zum Verhängnis wurde Vekselberg vermutlich eine andere Beteiligung.
12.09.2018, 17:20 Uhr
Vekselberg bleibt an Sulzer gekettet
Jetzt schenkts richtig ein
Aktionäre kassieren Rekord-Dividenden
Schweizer Unternehmen schütten so viel aus wie nie zuvor. Die Aktionäre machen Reibach. Unter den Privaten kassieren die Besitzer von Roche, Novartis und Ems am meisten.
14.09.2018, 22:50 Uhr
Glencore-Xstrata-Chef Ivan Glasenberg (Archiv)
Chinesische Aufsichtsbehörden schauen genauer hin
Die Chinesen haben immer noch Hunger auf Schweizer Firmen
Obwohl die Aufsichtsbehörden etwas genauer hinschauen, wohin das Kapital fliesst, sind chinesische Unternehmen weiterhin scharf auf die Schweiz. Alleine in den letzten zwei Jahren übernahmen chinesische Player nicht weniger als 21 Schweizer Firmen.
12.09.2018, 14:50 Uhr
Die Chinesen haben immer noch Hunger auf Schweizer Firmen
Wegen Kongo-Geschäften
Strafanzeige gegen Glencore eingereicht
Die Organisation Public Eye hat bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen den Rohstoffkonzern Glencore eingereicht. Es geht um den Kauf von Minen in der Demokratischen Republik Kongo.
13.09.2018, 03:15 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Rot-Kreuz-Chef Markus Mader über die Aktion «2 x Weihnachten»
«Bitte keine Kleider und abgelaufenen Lebensmittel»
Vor Weihnachten wird am meisten gespendet, die Schweizer geben sich besonders grosszügig. Im Interview spricht der Direktor des Schweizerischen Roten Kreuzes darüber, wer am meisten Hilfe benötigt und bekommt und was für Probleme es mit freiwilligen Helfern gibt.
12.09.2018, 18:05 Uhr
«Bitte keine Kleider und abgelaufenen Lebensmittel»
Auch der Schweizer Rohstoffkonzern Glencore taucht in den «Paradise Papers» auf
Alles irgendwie legal – und doch anstössig
Der Schweizer Rohstoffkonzern Glencore taucht in den «Paradise Papers» auf. Das selbst verpasste Image eines «sauberen» Unternehmens hat Kratzer bekommen.
08.10.2018, 18:05 Uhr
Der Konzern wehrte sich gegen den Titel «Drecksgeschäfte» (Archiv)
Paradise Papers
Glencore kontert Vorwürfe
Der Rohstoffkonzern Glencore hat die Korruptionsvorwürfe der Paradise Papers zurückgewiesen. Die günstige Zahlung für Minenlizenzen im Kongo entspreche Verträgen, die ohne den umstrittenen Vermittler abgeschlossen worden seien.
12.09.2018, 08:05 Uhr
Die neusten Vorwürfe an Glencore haben ihre Quellen im paradisischen Bermuda.