Dossier

Georg Fischer

Rad-Klassiker Paris-Roubaix
So verrückt ist die Hölle des Nordens
Schweizer Sternstunden, ein Pferdemist-Drama, einen verrückten Hochzeitsantrag und tierische Begegnungen. Ein Blick zurück in die Geschichte von Paris-Roubaix.
16.04.2022, 16:38 Uhr
So verrückt ist die Hölle des Nordens
Plessurfischer-Sujet geklaut
Australier kopiert Churer Künstler – Gemälde übermalt
Ein Australier liess sich umgerechnet 3300 Franken für ein Wandgemälde in der Nähe von Melbourne zahlen. Die Idee dafür hatte er am anderen Ende der Welt geklaut: bei Künstler Bane in Chur.
27.01.2022, 13:00 Uhr
Australier kopiert Churer Künstler – Gemälde übermalt
12 Prozent mehr Langzeit-Arbeitslose – Reto Colognati (47) ist einer von ihnen
«Mit jedem Monat wird es schlimmer»
Seit Anfang Jahr ist Reto Colognati arbeitslos. Er ist leicht gehbehindert. Und wird regelmässig als Erster entlassen. Nun wird das Geld beim vierfachen Vater knapp. Er ist verzweifelt.
05.10.2018, 04:41 Uhr
Arbeitsloser1.JPG
Den Frankenschock spüren nur die Büezer
Die Chefs sahnen richtig ab
Laut Travail.Suisse sind die Cheflöhne letztes Jahr um neun Prozent gestiegen. Der Arbeitnehmerdachverband hofft jetzt auf die Politik.
05.10.2018, 06:27 Uhr
Chief Executive Thiam of Swiss bank Credit Suisse attends the Forum 100 conference in Lausanne
Kampf gegen Energiewende
Industrie-Riesen schiessen gegen Leuthard
Die Energieministerin steht im Gegenwind: Namhafte Firmen wie ABB, Stadler Rail oder Georg Fischer haben sich zusammengeschlossen. Sie rügen Doris Leuthard.
28.09.2018, 21:45 Uhr
Bundesrätin Doris Leuthard hat weiterhin Grund zum Lachen: Das knappe Ja zum neuen Radio- und TV-Gesetz wurde bisher nicht juristisch angefochten. Eine Nachzählung der Stimmen scheint unwahrscheinlich.
Das Schicksal von Visp hängt an der Fabrik
Besuch im Lonza-Land
Der Pharma- und Chemiezulieferer Lonza ist nicht nur in Visp, sondern im ganzen Oberwallis eine Macht. Man sagt, der Pharmazulieferer ernähre im Oberwallis 5000 Familien.
30.09.2018, 17:01 Uhr
Auf 90 Hektaren (zweimal die Fläche des Vatikans) stehen klobige Betongebäude, winden sich Rohre, surren Maschinen.
«Signifikant produktiver»
Georg Fischer steigert Gewinn
Der Schaffhauser Industriekonzern Georg Fischer (GF) hat im vergangenen Jahr mehr Umsatz und mehr Gewinn erzielt. Trotz Frankenstärke blickt GF verhalten optimistisch in die Zukunft, wie aus einer Mitteilung vom Dienstag hervorgeht.
04.10.2018, 23:42 Uhr
Eine Mitarbeiterin der Georg Fischer bei der Arbeit (Archiv)
44-Stundenwoche in der Industrie
Haben Gewerkschaften gar nichts mehr zu melden?
Georg Fischer erhöht die Wochenarbeitszeit massiv, andere Betriebe dürften nachziehen. Gewerkschafter Corrado Pardini warnt Wirtschaftsbosse aber vor der Verhandlungsmethode «Vogel friss oder stirb».
05.10.2018, 19:11 Uhr
Corrado Pardini ist Unia-Gewerkschafter und SP-Nationalrat.
Industrie
Längere Arbeitstage wegen starken Frankens
Die Angestellten des Schaffhauser Industriekonzerns Georg Fischer müssen ab sofort länger arbeiten. Grund für die Massnahme ist die Aufwertung des Frankens.
05.10.2018, 04:43 Uhr
Mitarbeiter von Georg Fischer haben künftig längere Arbeitstage
1...7891011...19
1...910...