Dossier

Bundesamt für Polizei

Ermittler hinken hinterher
Cyber-Kriminelle schlagen viel häufiger zu
Phishing, Identitätsmissbrauch, immer neue Betrugsmaschen – die Kriminalität im Internet nimmt Jahr für Jahr massiv zu. Politik und Behörden versuchen, mit dieser Entwicklung irgendwie Schritt zu halten.
24.03.2025, 17:59 Uhr
Cyber-Kriminelle sind weiter auf dem Vormarsch
Hoher Sachschaden
Unbekannte sprengen in Zizers GR Bancomat
In Zizers im Kanton Graubünden ist in der Nacht auf Sonntag ein Bancomat gesprengt worden. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.
29.12.2024, 15:27 Uhr
Unbekannte sprengen in Zizers GR Bancomat – hoher Sachschaden
Nicht nur laut – auch dreckig
Feuerwerke verursachen 200 bis 400 Tonnen Feinstaub
Feuerwerke setzen nicht nur leuchtende Akzente am Himmel. Sie sind auch mit Lärm und einer hohen Schadstoffbelastung verbunden. So verursachen sie gemäss den Bundesbehörden jedes Jahr 200 bis 400 Tonnen Feinstaub.
31.12.2024, 07:01 Uhr
Feuerwerke verursachen 200 bis 400 Tonnen Feinstaub
Fedpol-Bericht zeigt
Schweiz zunehmend im Visier von Menschenschmugglern
Die Schweiz ist zunehmend im Visier der organisierten Kriminalität. Das betrifft auch den gewerbsmässigen Menschenschmuggel, den am schnellsten wachsenden kriminellen Markt in Europa. Wie stark die Schweiz betroffen ist, zeigt ein Bericht des Bundesamtes für Polizei.
18.12.2024, 11:10 Uhr
Schweiz zunehmend im Visier von Menschenschmugglern
Düstere Statistik
2024 war das Rekordjahr der Bankomat-Sprengungen
In diesem Jahr sind in der Schweiz so viele Bankomaten gesprengt worden, wie noch nie. Nach Angaben des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) jagten Kriminelle bis Mitte Dezember 25 Bankomaten in die Luft.
15.12.2024, 10:22 Uhr
2024 war das Rekordjahr der Bankomat-Sprengungen
Parolen und Antworten darauf
«Sie kritisieren Massnahmen, aber bringen selbst nichts»
Zürcher Derbys sind Hochrisikospiele. Wie können Fan-Chaoten aufgehalten werden? Sechs Parolen aus der Bevölkerung und Antworten darauf.
03.12.2024, 09:16 Uhr
«Sie kritisieren jede Massnahme, aber bringen selbst nichts»
Mit Video
Einen mehr als im Vorjahr
Nachrichtendienst zählt 48 terroristische Gefährder
Nach Einschätzung des Nachrichtendienstes des Bundes geht derzeit von 48 Personen eine Gefährdung für die innere oder äussere Sicherheit der Schweiz aus. Das ist eine Person mehr als im vergangenen Mai.
29.11.2024, 17:00 Uhr
Nachrichtendienst zählt 48 terroristische Gefährder
Bundesanwaltschaft ermittelt
Junges Mädchen bei Explosion in Genf schwer verletzt
Wegen einer möglichen Paketebombe rückten Genfer Polizisten am Montag ins Quartier Grange-Canal aus. Medienberichten zufolge hat sich eine Explosion ereignet. Ermittlungen laufen.
26.11.2024, 15:54 Uhr
Junges Mädchen bei Explosion in Genf schwer verletzt
Neue Fedpol-Direktorin
Jans will wieder eine Frau an der Spitze
Eva Wildi-Cortés soll neu die Spitze des Bundesamts für Polizei (Fedpol) übernehmen. SP-Justizminister Beat Jans habe bei der Auswahl eine Frau bevorzugt.
16.12.2024, 16:53 Uhr
Jans will wieder eine Frau an der Spitze
Fedpol erarbeitet Strategie
Organisierte Kriminalität nimmt in der Schweiz zu
Justizminister Beat Jans hat das Bundesamt für Polizei beauftragt, eine nationale Strategie gegen organisierte Kriminalität in der Schweiz zu entwickeln. Diese Bedrohung betrifft die Sicherheit, Wirtschaft und den Rechtsstaat.
19.11.2024, 12:01 Uhr
Organisierte Kriminalität nimmt in der Schweiz zu
1234...