Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Moderne Sklaven
Immer mehr Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
197 Opfer von Menschenhandel sind 2023 in der Schweiz identifiziert worden. Das sind elf Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt berieten und begleiteten die auf Menschenhandel spezialisierten Organisationen im vergangenen Jahr 488 Betroffene.
30.07.2024, 07:37 Uhr
Immer mehr Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
Seltene Exemplare
So kannst du bedrohte Pflanzen in den Bergen schützen
Die Schweiz ist für ihre schöne Natur bekannt – doch auch hierzulande gibt es zahlreiche Pflanzen, die zu den gefährdeten Arten zählen. Eine Botanikerin erklärt im Gespräch mit Blick, wie es dazu kommt und wie man die seltenen Pflänzchen schützt.
29.07.2024, 14:14 Uhr
So kannst du bedrohte Pflanzen in unseren Bergen schützen
Interview
Bafu-Direktorin über Unwetter
«Solche Katastrophen werden sich häufen»
Unternimmt die Schweiz genug im Hochwasserschutz? Katrin Schneeberger, Chefin des Bundesamtes für Umwelt, warnt vor weiteren Unwettern und erklärt, wie wir uns dagegen wappnen können.
01.07.2024, 09:42 Uhr
«Solche Katastrophen werden sich häufen»
Am liebsten Einheimisches
Bei diesen Produkten achten die Schweizer auf die Herkunft
Schweizerinnen und Schweizer bevorzugen wann immer möglich einheimische Lebensmittel. Dabei spielt der Preis eine wichtigere Rolle als noch vor zwei Jahren. Das Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft bleibt ungebrochen.
26.05.2023, 08:31 Uhr
Bei diesen Produkten achten die Schweizer auf die Herkunft
Gesamtkonsum geht zurück
Schweizer Wein erobert Marktanteile
Schweizer Weine werden immer beliebter: Ihr Anteil am gesamten Konsum hat im vergangenen Jahr zugenommen gegenüber jenem ausländischer Weine. Insgesamt ging der Weinkonsum zwar deutlich zurück, derjenige der Schweizer Weine aber kaum.
21.04.2023, 07:56 Uhr
Schweizer Wein erobert Marktanteile
Sind Kühe bald überflüssig?
Jetzt kommt die Kunstmilch
Schweizerinnen und Schweizer konsumieren immer mehr Fleischersatzprodukte. Jetzt soll die industriell hergestellte Kunstmilch kommen. Für die hochsubventionierte Schweizer Landwirtschaft würde dies markante Folgen haben.
12.04.2023, 09:21 Uhr
Jetzt kommt die Kuhmilch aus dem Labor
Mehr Geld
Bundesrat lässt einheimische Nutztierrassen fördern
Gefährdete Schweizer Nutztierrassen sollen stärker gefördert werden. Um einen Anreiz für deren Zucht und Haltung zu schaffen, hat der Bundesrat den Pflanzen- und Tierzuchtkredit im Budget 2023 um knapp vier Millionen Franken erhöht.
05.04.2023, 14:18 Uhr
Bundesrat lässt einheimische Nutztierrassen fördern
22,5 Prozent in vier Jahren
Verkauf von Biolebensmitteln steigt markant
Der Umsatz mit Bioprodukten im Schweizer Detailhandel ist in den vergangenen vier Jahren um 22,5 Prozent gestiegen. Der Umsatz von Nicht-Biolebensmitteln nahm im gleichen Zeitraum nur um 6,9 Prozent zu, teilte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mit.
21.03.2023, 16:01 Uhr
Verkauf von Biolebensmitteln steigt markant
Selbstversorgung der Schweiz
Diesen Makel haben die Bauern- und Vegi-Initiative
Bauerninitiative, Vegi-Initiative – Politiker von rechts bis links wollen den Selbstversorgungsgrad steigern und die Schweiz unabhängiger vom Ausland machen. Das hört sich gut an, ist aber Augenwischerei, schreibt der Beobachter.
18.03.2023, 16:33 Uhr
Diesen Makel haben die Bauern- und Vegi-Initiative
1...678910...20
1...89...