Zahlt der Poolbesitzer bald mehr als der Landwirt?
Die vergangenen Jahre waren viel zu trocken. Das wirft viele Fragen zur Trinkwasserversorgung auf. Das sind die wichtigsten Antworten.
Publiziert: 16.08.2023 um 17:12 Uhr
|
Aktualisiert: 16.01.2024 um 14:19 Uhr
1/5
Trinkwasser im Überfluss ist in der Schweiz eine Selbstverständlichkeit. Wasserreservoir Lyren in Zürich Altstetten.
Foto: Keystone
1/5
Trinkwasser im Überfluss ist in der Schweiz eine Selbstverständlichkeit. Wasserreservoir Lyren in Zürich Altstetten.
Foto: Keystone
Peter Rohner
Von den 60 Milliarden Kubikmeter Wasser, die jedes Jahr in Form von Schnee und Regen auf die Schweiz fallen, werden nur gerade drei Prozent genutzt. Der Rest fliesst über die Flüsse ins Ausland ab oder verdunstet.
Man kann sich angesichts dieses Überflusses schlecht vorstellen, dass Wasser in der Schweiz knapp werden könnte. Vor allem jetzt, nach regnerischen Augusttagen. Der Juli wartete jedoch mit neuen Hitzerekorden auf.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier: