Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Jetzt gehts um Departemente
Röstis Traumjob ist der Albtraum der Linken
Albert Rösti und Elisabeth Baume-Schneider sind neu in den Bundesrat gewählt worden. Und es zeichnet sich auch bereits ab, welche Departemente sie übernehmen werden. Bestimmend ist dabei die bürgerliche Mehrheit.
08.12.2022, 17:04 Uhr
Röstis Traumjob ist der Albtraum der Linken
Mit Video
An Swisscom, Sunrise und Salt
5G-Frequenzen für 380 Millionen Franken vergeben
Die 5G-Mobilfunkfrequenzen sind in der Schweiz vergeben. Alle drei bisherigen Betreiberinnen – Salt, Sunrise und Swisscom – kommen zum Zug. Jetzt ist auch bekannt, wer der ominöse vierte Mitbieter war.
08.02.2019, 08:58 Uhr
5G-Frequenzen sind für 380 Millionen Franken vergeben
Sunrise will UPC übernehmen
Echte Konkurrenz für die Swisscom
Sunrise hat bestätigt, dass sie Appetit auf Konkurrentin UPC hat. Wenn die Nummer zwei die Nummer drei im Markt wirklich schluckt, ergänzen sie sich optimal. Aus Kundensicht könnte die Bewegung im Markt Preisabschläge bedeuten.
07.02.2019, 15:46 Uhr
Echte Konkurrenz für die Swisscom
Mit Video
Übernimmt Sunrise UPC Schweiz?
Abonnenten müssen mit höheren Preisen rechnen
Sunrise ist scharf auf UPC Schweiz. Offenbar sind Gespräche über eine allfällige Übernahme des Kabelnetzbetreibers bereits weit fortgeschritten. Für die Abonnenten sind das keine guten Neuigkeiten.
04.02.2019, 14:43 Uhr
Abonnenten müssen mit höheren Preisen rechnen
Anzeichen verdichten sich
Greift Briten-Gigant Vodafone jetzt die Swisscom an?
Dass die Platzhirsche Swisscom, Sunrise und Salt bei der Vergabe der Frequenzen der 5G-Technologie mitbieten, ist klar. Dass sich Vodafone dafür interessiert, ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass der globale Riese einen Markteintritt planen könnte.
01.02.2019, 10:24 Uhr
Greift Briten-Gigant Vodafone jetzt die Swisscom an?
Bakom-Chef zum Serafe-Puff
«Es ist falsch, von Chaos zu sprechen»
Das Adressen-Puff bei der Billag-Nachfolgerin Serafe sorgt für Ärger. Jetzt nimmt Bakom-Chef Philipp Metzger die Serafe in Schutz. Nicht die falschen Adressen seien das Hauptproblem, sondern die Anrufflut bei den Gemeinden wegen anderer Serafe-Fragen.
17.01.2019, 19:51 Uhr
«Es ist falsch, von Chaos zu sprechen»
Adress-Puff bei Serafe
«Zahlen Sie die falsche Rechnung nicht!»
Seit Anfang Jahr zieht Serafe die neue Radio- und TV-Abgabe ein – und schon herrscht ein Adress-Puff. BLICK erklärt, was die Betroffenen nun tun müssen. Und was die Serafe-Kunden sonst noch über den Systemwechsel wissen sollten.
26.04.2019, 18:02 Uhr
«Zahlen Sie die falsche Rechnung nicht!»
Internet-Turbos treten ab
So digital sind unsere Bundesräte
Die Schweiz will in der digitalen Welt eine führende Rolle spielen. Doch wie digital tickt die Regierung? Die «Handelszeitung» hat einen grossen Digital-Check gemacht. Ausgerechnet die beiden Turbos treten ab.
19.01.2021, 09:00 Uhr
So digital sind unsere Bundesräte
Bund-Analyse zur Schweizerischen Post
Post-Schalter immer noch rege genutzt für Barzahlungen
Immer mehr Post-Kundinnen und -Kunden wickeln ihren Zahlungsverkehr online ab. Die Zahl der Bargeld-Transaktionen am Schalter ist im vergangenen Jahr um 5,7 Prozent zurückgegangen. Der Schalter bleibt aber wichtig.
12.09.2018, 14:45 Uhr
Post-Schalter immer noch rege genutzt für Barzahlungen
Wegen Wildwuchs am Himmel
Bundesrat will Registrierungspflicht für Drohnen
Der Bundesrat will möglichst rasch eine Registrierungspflicht für Drohnen einführen. Er beantragt dem Parlament eine Motion anzunehmen, die Sicherheit und Ordnung im Drohnenverkehr fordert.
13.09.2018, 04:55 Uhr
Der Betrieb von Drohnen soll reguliert werden. Der Bundesrat will rasch eine Registrierungspflicht einführen.
1...181920