Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Exklusiv
Bundeshaus-«Roofer»
«Macht mir Angst, dass es so einfach ist»
Unbemerkt stieg ein 18-Jähriger auf das Bundeshaus und verbreitet Videos davon online. Dies ist bereits der zweite Sicherheitsvorfall innert wenigen Monaten und wirft die Frage auf, ob das Bundeshaus ein Sicherheitsproblem hat.
17.05.2023, 09:07 Uhr
«Macht mir Angst, dass es so einfach ist»
Mit Video
Notruf nicht mehr erreichbar
Swisscom-Spitze muss im Parlament antraben
Zweimal innert kürzester Zeit kam es bei der Swisscom zu schwerwiegenden technischen Pannen. Jetzt müssen die Verantwortlichen dafür vor dem Parlament gerade stehen.
18.02.2020, 19:14 Uhr
Swisscom-Spitze muss im Parlament antraben
Pleiten, Pech und Pannen
Ist die Swisscom die neue SBB?
Die Swisscom dreht im Pannen-Modus. Nach dem Totalausfall von Dienstagnacht suchen die ersten Kantone nach Alternativen zum Netz des Staatsbetriebs.
16.02.2020, 11:55 Uhr
Ist die Swisscom die neue SBB?
Grossflächige Störungen
Totalausfall der Swisscom – auch Notrufe betroffen
Bei Swisscom ging diese Nacht nicht viel. Ein Totalausfall hat vorübergehend Nutzer in der ganzen Schweiz betroffen - darunter auch Notrufe. Schuld an den Ausfällen waren Wartungsarbeiten. Heute morgen tritt auch in Deutschland eine riesige Telekom-Panne auf.
26.05.2020, 13:59 Uhr
Wartungsarbeiten legten Swisscom lahm – auch Notrufe betroffen
Nach Billag-Bschiss
50-Franken-Rückerstattung nimmt erste Hürde
50 Franken Billag-Gebühr soll jeder Haushalt zurückerhalten. Der Bundesrat will mit dieser Pauschale die zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen vergüten. Die vorberatende Kommission stimmt dem Vorhaben zu.
14.01.2020, 12:44 Uhr
Die Ära Billag geht zu Ende. Ab nächstem Jahr wird die Abgabe für Radio und Fernsehen von der Serafe erhoben. (Symbolbild)
Medien
Bund zahlt mehr pro Zeitungsexemplar
2 Rappen mehr pro Regional- und Lokalzeitungsexemplar: Die indirekte Presseförderung durch den Bund steigt 2020 leicht an. Die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse erhält dagegen gleich viel Geld wie 2019. Die Fördermittel betragen weiterhin 50 Millionen Franken.
13.12.2019, 11:09 Uhr
Serafe-Chaos geht weiter
An dieser Rechnung war alles falsch
Seit Januar 2019 zahlen Schweizer Haushalte ihre Fernseh- und Radiogebühren nicht mehr an die Billag. Neue Eintreiberin ist die Serafe. Zum Start erhielten allein im Januar 70'000 Personen Rechnungen mit Fehlern. Monate später gehen immer noch falsche Rechnungen raus.
03.12.2019, 07:02 Uhr
An dieser Rechnung war alles falsch
Auftrag erfüllt
Bundesamt beurteilt Post-Leistung positiv
Die Schweizerische Post hat ihren Grundversorgungsauftrag im Zahlungsverkehr 2018 erfüllt. Das attestiert ihr das Bundesamt für Kommunikation (Bakom). Die Erreichbarkeit von Bargelddienstleistungen übertrifft die Vorgaben des Bundesrats.
23.05.2019, 13:40 Uhr
Bundesamt beurteilt Post-Leistung 2018 positiv
Nach Billag-Bschiss
Nun gibts 50 Franken zurück – aber erst im Jahr 2021
50 Franken soll jeder Haushalt zurückerhalten. Der Bundesrat will mit dieser Pauschale die zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen vergüten. Er hat am Mittwoch eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung geschickt.
17.07.2019, 20:22 Uhr
Nun gibts 50 Franken zurück – aber erst im Jahr 2021
Günstlingswirtschaft in Bern?
Uni Bern als Einfallstor der Bestechung
Im schlimmsten Fall geht es hier um Bestechung und Günstlingswirtschaft. Im besten Fall geht es um eine völlig falsche Regel. Aber urteilen Sie selber.
30.03.2019, 21:14 Uhr
Uni Bern als Einfallstor der Bestechung
1...1415161718...20
1...1617...