Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Hackerangriff bei Zulieferer
Dokumente der Schweizer Luftwaffe gestohlen!
Bei einem Hackerangriff auf einen Zulieferer der Schweizer Luftwaffe sind Dokumente geleakt worden. Im Darknet werden sie nun verbreitet.
07.01.2024, 07:51 Uhr
Dokumente der Schweizer Luftwaffe gestohlen!
So lief der Olympia-Poker ab
Wie Emmanuel Macron der Schweiz die Spiele wegschnappte
Im Rennen um die Winterspiele 2030 war die Schweiz gegen Frankreichs Powerplay chancenlos. Jetzt formiert sich die Lobby für 2038.
01.01.2024, 14:14 Uhr
Wie Emmanuel Macron der Schweiz die Spiele wegschnappte
Gegen Gewalt an Frauen
Wie psychische Gewalt funktioniert und wie du dich wehrst
Derzeit läuft die internationale Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Dieses Jahr im Fokus: Psychische Gewalt. Was überhaupt ist psychische Gewalt? Welche Folgen hat sie für Betroffene? Wie wehrt man sich dagegen?
09.12.2023, 13:36 Uhr
Wie psychische Gewalt funktioniert und wie du dich wehrst
Knatsch um Tarife
Der Bund macht Physiotherapeuten sauer
Der Bund will die Dauer von Physiotherapie-Sitzungen festlegen. Physiotherapeutinnen und Verbände sagen dem Vorhaben den Kampf an.
05.01.2024, 11:18 Uhr
Der Bund macht Physiotherapeuten sauer
Fehlende AHV-Beiträge tun weh
Darauf musst du bei der 1. Säule achten
Eine sorgfältige Planung und das regelmässige Überprüfen des individuellen AHV-Kontoauszugs sind die zwei wichtigen Schritte, damit keine AHV-Beitragslücken und unliebsamen Überraschungen bei Rentenantritt entstehen.
29.11.2023, 19:22 Uhr
Darauf musst du bei der 1. Säule achten
Community
Leser über Roaming-Abzocke
«Salt verrechnete für Uber 233 Franken»
Salt steht wegen überrissenen Roaming-Preisen in der Kritik. Blick-Leser berichten von ihren Erfahrungen mit dem Telekom-Anbieter. Ein Uber zu bestellen kostete beispielsweise 233 Franken, E-Mails abzurufen satte 500 Franken.
13.09.2021, 13:15 Uhr
«Wir haben ein Uber bestellt – Salt verrechnete 233 Franken»
Zwanzig statt zwölf
Bundesrat will mehr Konzessionen für Privatradios
Künftig soll es mehr Versorgungsgebiete für lokale Radio- und TV-Sender und damit auch mehr Konzessionen geben - bei den Radios zwanzig statt wie bisher zwölf. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Vernehmlassung dazu eröffnet.
08.09.2021, 14:45 Uhr
«Flächendeckende regionale Informationen»: Der Bundesrat will mehr Konzessionen für Privatradios. (Archivbild)
Teilerfolg für Schawinski
Ende der UKW-Sender noch nicht besiegelt
Das Aus der UKW-Radiosender ab 2022 ist noch nicht besiegelt. Die zuständige Nationalratskommission verlangt nach einem Treffen mit Medienpionier Roger Schawinski, dass die Verwaltung die Folgen eines Marschhalts prüft.
10.08.2021, 16:39 Uhr
Roger Schawinski auf dem Weg zur Kommissionssitzung am Dienstag.
Teure Datenpakete für Ferien
Dieser Anbieter pfeift auf neue Roaming-Regeln des Bundes
Im Ausland mit dem Handy im Internet surfen ist teuer – aber nicht mehr so teuer wie früher. Ab Juli müssen Telekomanbieter neue Roaming-Vorschriften des Bundes umsetzen. Ein Vergleich zeigt: Nicht alle halten sich daran.
28.06.2021, 13:45 Uhr
Dieser Anbieter pfeift auf neue Roaming-Regeln des Bundes
Ab geht die Post
Umsatz-Schub dank Paketboom im Lockdown
Wer Shoppen will, aber nicht in die Läden kann, greift zum Handy und lässt sich seine Lieferung per Paketpost zustellen. Im Lockdown tausendfach passiert. Der Gesamtumsatz im Postmarkt vom vergangenen Jahr kann sich deshalb sehen lassen.
08.06.2021, 11:33 Uhr
Die Paketbotin Leila Meyer fuellt am fruehen Morgen einen Lieferbus der Post mit Paketen, im Paketzentrum Haerkingen, am Mittwoch, 9. Dezember 2020, in Haerkingen. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
1...910111213...20
1...1112...