Dossier

Bundesamt für Energie

Krisenstab gegen Energiemangel
Parmelin setzt Mr. Spoc(k) ein
Der Bund hat den Krisenstab für den Fall einer Energiemangellage definiert. Führen soll diesen Wirtschaftsminister Guy Parmelin. Zudem wird für Kantone und Verbände eine zentrale Anlaufstelle geschaffen.
30.09.2022, 16:49 Uhr
Parmelin setzt Mr. Spoc(k) ein
Kantone planen Obligatorium
Solarpanels sollen auf allen Häusern Pflicht werden
Im Kanton Zürich fordert eine Mitte-Links-Allianz eine Solarpflicht nicht nur für Neubauten, sondern auch für bestehende Gebäude. Das soll schweizweit Schule machen.
19.09.2022, 13:00 Uhr
Solarpanels sollen auf allen Häusern Pflicht werden
Preisüberwacher fordert
Bundesrat soll Strom um 350 Millionen vergünstigen
Der Bundesrat könnte den Strom längst günstiger machen – und zwar bei den Netzgebühren. Bislang weigert sich die Regierung aber. Damit soll Schluss sein, verlangt Preisüberwacher Meierhans. Er will Elektrizität um 350 Millionen Franken im Jahr vergünstigen.
14.09.2022, 14:12 Uhr
Bundesrat soll Strom um 350 Millionen vergünstigen
Präsentiert von
Konsum und Kreislaufwirtschaft
Recycelst du noch oder reparierst du schon?
Seit Mai leben wir auf Pump. Das heisst, wir haben alle natürlichen Ressourcen, die für 2022 zur Verfügung standen, aufgebraucht. Kreislaufwirtschaft könnte den Verbrauch reduzieren. Was denkst du dazu? Mach mit bei der wissenschaftlichen Umfrage.
02.04.2024, 14:23 Uhr
Beim Recycling sind wir spitze. Doch bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft noch nicht. Wie können wir Ressourcen schonen und was bedeutet das für den Konsum?
Präsentiert von
Bund aktiviert Rettungsschirm
«Wir wollen einen Flächenbrand verhindern»
Aufgrund der Verwerfungen an den europäischen Energiemärkten und der unvorhersehbaren weiteren Entwicklung hat der Bund der Axpo einen Überbrückungskredit von bis zu vier Milliarden bewilligt. Blick erklärt, was das bedeutet.
06.09.2022, 15:55 Uhr
«Wir wollen einen Flächenbrand verhindern»
Mit Video
Die Lösung für Stromausfälle?
Arzt kann dank Elektroauto operieren
Sind Elektroautos die Lösung für Energie-Engpässe im Winter? In den USA hat ein Arzt nach einem Stromausfall eine Operation mit Strom aus dem Elektro-Pick-up Rivian R1T durchgeführt. Blick weiss, wie das geht.
03.09.2022, 11:46 Uhr
Arzt kann dank Elektroauto operieren
Beim Bund noch kein Thema
Ferienwohnungen sind riesige Energieschleudern
Die elektrischen Heizungen in vielen Ferienwohnungen sind massive Stromfresser. Entsprechend gross wäre das Einsparpotenzial, wenn die Wohnungen im kommenden Winter weniger oder gar nicht benutzt werden.
04.09.2022, 22:05 Uhr
Schweizer Ferienwohnungen sind riesige Energieschleudern!
361 Millionen Fördergelder
2021 Rekordbeiträge für Haustechnik ausgezahlt
Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen hat 2021 erneut einen rekordhohen Beitrag an Sanierungen und Neubauten ausbezahlt: 361 Millionen Franken. Der Löwenanteil von 126 Millionen Franken floss in die Wärmedämmung, das grösste Wachstum verzeichnete die Haustechnik.
30.08.2022, 13:54 Uhr
2021 Rekordbeiträge für Haustechnik ausgezahlt
Babs-Chefin
«Müssen uns bei Ereignisbewältigung profilieren»
Unter dem Eindruck der aktuellen Krisen will sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Babs) neu ordnen. «Wir müssen uns bei der Ereignisbewältigung besser profilieren», sagte Direktorin Michaela Schärer in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung».
24.08.2022, 11:37 Uhr
«Müssen uns bei Ereignisbewältigung profilieren»
1...181920