Dossier

Beratungsstelle für Unfallverhütung

Wenn die Bergidylle trügt
Wie gefährlich ist Wandern?
Fünf Menschen verloren in den letzten Wochen bei Wanderungen im Alpsteingebiet ihr Leben. Wurden die Freizeit-Alpinisten zu wenig für Gefahren sensibilisiert?
08.08.2022, 17:04 Uhr
Wie gefährlich ist Wandern?
Zwei Tote am Äscher
«Die Route wird unterschätzt»
Schon drei Menschen verunglückten in diesem Jahr tödlich bei der Äscher-Bergwanderung. Die Behörden stellen fest, dass vielen Gästen das nötige Wander-Know-how und ein Risiko-Bewusstsein fehlt. Besonders häufig verlieren ältere Personen auf der Strecke ihr Leben.
20.07.2022, 14:39 Uhr
«Die Route wird unterschätzt»
Mit Video
Interview
SLRG-Geschäftsführer
«Schwimmflügel können falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln»
Jährlich ertrinken in der Schweiz fast 50 Personen. Die meisten in Flüssen und Seen. Reto Abächerli (43) von der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft SLRG weiss, wie wir uns im Wasser richtig verhalten.
23.05.2022, 10:22 Uhr
«Schwimmflügel können Eltern ein falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln»
Mit Video
Niederuzwil ist keine Ausnahme
Deutlich mehr Unfälle bei Neulenkern
Im letzten Jahren haben 24 Prozent mehr junge Leute die Fahrprüfung absolviert als früher. Mit der Anzahl der Neulenker ist auch die Zhl der teils tödlichen Unfällen auf Schweizer Strassen gestiegen.
20.04.2022, 19:33 Uhr
Deutlich mehr Unfälle bei Neulenkern
Community
Der Verkehrsratgeber
Fussgänger in der 30er-Zone: «Wer hat Vortritt?»
Keine Frage: Wenn ich neben dem Zebrastreifen wartende Fussgängerinnen sehe, halte ich an, um ihnen den Vortritt zu geben. Aber wie sieht das in einer Tempo-30-Zone aus, wo es kaum noch Streifen hat? Haben Fussgänger dort auch Vortritt?
02.03.2022, 17:15 Uhr
Fussgänger in der 30er-Zone: «Wer hat Vortritt?»
Präsentiert von
Vom «Davoser» zu neuen Trends
Die überraschendsten Schlittel-Fakten
Schlitteln gilt als besonders vergnügliche Art, verschneite Abhänge runterzudüsen, Adrenalinkick inklusive. Wir zeigen, welche Punkte Sie beim winterlichen Plausch befolgen sollten – und was die neusten Trends sind.
02.02.2022, 00:21 Uhr
Hier kommen die überraschendsten Schlittel-Fakten
Präsentiert von
Vorsicht, Weihnachtsfeier!
So gefährlich ist Alkohol am Steuer
Alkohol am Steuer ist immer noch eine der grössten Gefahren im Strassenverkehr. Trotz zeitweise kaum Verkehr ist im Corona-Jahr 2020 die Anzahl tödlicher Unfälle in angetrunkenem Zustand gestiegen.
10.12.2021, 16:48 Uhr
So gefährlich ist Alkohol am Steuer
Schützt nicht richtig
Bund warnt vor diesem Mundschutz
Der Bund warnt am Mittwoch vor einer Maske, die als FFP2 deklariert ist, diese Schutzwirkung aber nicht erfüllt. Die Warnung betrifft alle textilen Masken HEIQ VIROBLOCK vom Typ PM30. Sie werden teilweise auch als Werbegeschenke verteilt.
24.11.2021, 17:47 Uhr
Bund warnt vor diesem Mundschutz
Sturz- und Unfallgefahr
Stevens ruft verschiedene E-Bike-Modelle zurück
Vier E-Bike-Modelle der Stevens Vertriebs GmbH weisen ein Sturz- und Unfallrisiko auf. Der Vertreiber und die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) haben sie deshalb am Freitag zurückgerufen.
12.11.2021, 19:37 Uhr
Ein Bild der vom Produkterückruf betroffenen E-Bikes.
Zu Hause und in der Freizeit
2000 Menschen sterben jedes Jahr bei Unfällen
In der Schweiz sterben gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) jedes Jahr über 2000 Menschen bei Unfällen zu Hause und in der Freizeit. 570'000 Menschen verletzen sich. Die Kosten dieser Unfälle werden auf 4,8 Milliarden Franken pro Jahr beziffert.
15.06.2021, 14:40 Uhr
Das Risiko von Stürzen mit tödlichen Verletzungen ist gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung besonders bei älteren Menschen vorhanden.
1...910111213...20
1...1112...