Dossier

Balthasar Glättli

Die Öko-Parteien und die Macht
Diskussion um neue Zauberformel im Bundesrat
Wie kann der Wählerwillen auch in der Landesregierung abgebildet werden? Die letzten Gespräche dazu sind gescheitert.
23.06.2023, 15:29 Uhr
Diskussion um neue Zauberformel im Bundesrat
Mit Video
Frauenanteil im Bundeshaus
Der Weg für Frauen bleibt steinig
Die Chefs aller Parteien versprechen, dass bei den Wahlen im Herbst mehr Frauen gewählt werden sollen. Der Ehrgeiz, mehr Politikerinnen nach Bundesbern zu bringen, ist bei den Parteien unterschiedlich gross.
01.06.2023, 21:21 Uhr
Der Weg für Frauen bleibt steinig
Kundgebung in Bern
Hunderte Personen demonstrieren für das Klimaschutzgesetz
500 Personen haben am Samstag bei einer Kundgebung für das Klimaschutzgesetz protestiert. Dieses wird am 18. Juni der Stimmbevölkerung vorgelegt. Ziel des Gesetzes ist eine klimaneutrale Schweiz bis 2050.
27.05.2023, 17:09 Uhr
Hunderte Personen demonstrieren für das Klimaschutzgesetz
Mit Video
Druck auf Renten würde steigen
Keller-Sutter will bei der AHV sparen
Finanzministerin Karin Keller-Sutter will dem Bundesrat Abstriche bei der AHV-Finanzierung vorschlagen. Der Bundesbeitrag an die AHV würde demzufolge während fünf Jahren jährlich 190 Millionen Franken niedriger ausfallen.
29.03.2023, 11:44 Uhr
Keller-Sutter will bei der AHV sparen
Parteien
GLP und Grüne fassen Parolen
Die Grünen und die Grünliberalen fassen am Wochenende an ihren Delegiertenversammlungen Parolen zur OECD-Mindeststeuer-Abstimmung. Im Zentrum steht bei den beiden Parteien auch das Klimaschutzgesetz, über das ebenfalls im Juni abgestimmt wird.
25.03.2023, 08:49 Uhr
Klima im Zentrum der Delegiertenversammlung von Grünen und GLP
Reaktionen aus der Politik
«Das grenzt an organisierte Kriminalität»
Die UBS übernimmt die schwer angeschlagene Credit Suisse – und bekommt dafür Milliardenhilfen vom Staat und der Schweizerischen Nationalbank. Diese Nachricht löste ein Beben in der Politik aus.
20.03.2023, 10:48 Uhr
«Die Art und Weise, wie die CS geführt wurde, grenzt an organisierte Kriminalität»
Mit Video
Grüne Wahlkampfleiterin
«Den Menschen muss klar werden: Das Haus brennt»
Die Grünen mussten bei den Wahlen am Sonntag Federn lassen. Für Wahlkampfleiterin Lisa Mazzone kein Grund zur Beunruhigung, aber ein Schlüsselmoment, um Gas zu geben.
13.02.2023, 19:58 Uhr
«Den Menschen muss klar werden: Das Haus brennt»
Interview
Grosszügiger Grünen-Chef
«Jedem, der grünliberal statt FDP wählt, sage ich: Bravo!»
Balthasar Glättli will die Grünen in den Bundesrat bringen. Im Interview erklärt er, unter welchen Umständen die Partei wirklich antritt. Und er äussert sich zur schwierigen Konkurrenz mit den Grünliberalen.
27.01.2023, 16:56 Uhr
«Jedem, der grünliberal statt FDP wählt, sage ich: Bravo!»
«FDP überrepräsentiert»
Grüne wollen so oder so in Bundesrat
Die Grünen wollen einen Sitz im Bundesrat beanspruchen - auch wenn sie bei den eidgenössischen Wahlen im Oktober einen Rückgang einstecken. Ziel sei jedoch weiterhin, drittstärkste Kraft in der Politik zu werden, sagte Präsident Balthasar Glättli.
27.01.2023, 16:20 Uhr
Grüne wollen so oder so in Bundesrat
1...910111213...20
1...1112...