Dossier

Alpensüdseite

Osterstau-Umfrage
Mehrheit für Tabubruch
Schweizer wollen zweite Gotthard-Röhre voll öffnen!
Eine exklusive Umfrage zu Ostern zeigt: Eine Mehrheit ist für die Öffnung der zweiten Gotthardröhre bei starkem Verkehr – entgegen früheren Volksentscheiden. Auch höhere Autobahngebühren für Ausländer stossen auf breite Akzeptanz, und zwar durch alle politischen Lager.
18.04.2025, 11:54 Uhr
Schweizer wollen freie Fahrt durch zweite Gotthardröhre!
Mit Video
Wetterumsturz!
An Ostern bleibts nirgends trocken – doch es gibt Hoffnung
Das Osterwochenende bringt regnerisches Wetter im Tessin und im Südwallis. Wetterexperte Klaus Marquardt von Meteo News erklärt, wo man dem Regen weitestgehend entkommen kann. Trotz der Niederschläge rechnet er nicht mit einer Katastrophenlage.
15.04.2025, 10:16 Uhr
Wetterumsturz! An Ostern bleibts nirgends trocken
Präsentiert von
Dem Wald gehts gar nicht bäumig
Hitze, Trockenheit und Stürme
Dem Wald gehts gar nicht bäumig
Extremwetter wie Hitze, Trockenheit und Stürme, aber auch Schädlinge haben dem Wald in einigen Regionen der Schweiz stark zugesetzt. Das heisst: Der Wald braucht Hilfe – und kriegt sie von einem Bier: USZIT unterstützt Projekte zum Erhalt und zur Förderung.
31.03.2025, 15:26 Uhr
Dem Wald gehts gar nicht bäumig
Um 10.01 Uhr
Am Donnerstag beginnt der Frühling
Am Donnerstag, 20. März um 10.01 Uhr endet der Winter und der astronomische Frühling beginnt. Da die Sonne senkrecht über dem Äquator steht, dauern Tag und Nacht jeweils zwölf Stunden.
19.03.2025, 11:56 Uhr
Am Donnerstag beginnt der Frühling
Lawinengefahr
Zweithöchste Lawinengefahr im Tessin
Nach ergiebigen Schneefällen in den letzten Tagen ist die Lawinengefahr auf der Alpensüdseite gross. Es liege viel Neu- und Triebschnee auf einer ungünstigen Altschneeoberläche.
14.03.2025, 09:11 Uhr
Grosse Lawinengefahr auf der Alpensüdseite wegen Neuschnee
Blick Weinwelt mit
Darum gefällt es Merlot im Tessin so gut
Sonne und Tradition
Darum gefällt es Merlot im Tessin so gut
Wer Tessiner Merlot noch nicht kennt, verpasst ein echtes Highlight. Bühne frei für unseren Weinschatz der Alpensüdseite.
13.01.2025, 21:59 Uhr
Darum gefällt es Merlot im Tessin so gut
Bilanz von Meteo Schweiz
Das Wetterjahr 2024 verblüffte sogar Meteorologen
Der Klimawandel zeigt sich deutlich: 2024 brachte der Schweiz Rekordtemperaturen und Wetterextreme. Der mildeste Winter seit 1864, gefolgt von einem nassen Frühling und heissen Sommer mit zahlreichen Unwettern, unterstreichen die klimatischen Veränderungen.
22.12.2024, 09:05 Uhr
Das Wetterjahr 2024 verblüffte sogar Meteorologen
Leonidenstrom über der Schweiz
Seltenes Phänomen am Nachthimmel zu sehen
Sternenfreunde haben in den kommenden Tagen die Chance, Sternschnuppen am Nachthimmel zu erspähen.
13.11.2024, 11:32 Uhr
Seltenes Phänomen am Nachthimmel zu sehen
Polarwirbel-Prognose ist da
Gibt es diesen Winter Schnee im Flachland?
Wie wird dieser Winter? Bitterkalt? Mit meterhohem Schnee? Einen ersten Hinweis für Meteorologen gibt der Polarwirbel.
13.11.2024, 18:04 Uhr
Gibt es diesen Winter Schnee im Flachland?
Mit Video
Luftqualität in der Schweiz
Ozon-Grenzwerte allerorts überschritten
Im Jahr 2023 sind an allen 16 Messstationen für Luftqualität der Schweiz die Grenzwerte für Ozon überschritten worden, zum Teil sogar erheblich. Auf der Alpensüdseite traf dies teilweise auch auf die lungengängigen Feinstaubwerte zu.
30.10.2024, 19:43 Uhr
Ozon-Grenzwerte im Jahr 2023 an allen Messstationen überschritten
1234...