«Super-Mario» wechselt zu Sion
Super League hat nie gekannten Glamour

Weil der Transfer von Mario Balotelli der Super League einen nie gekannten Glamour-Faktor verleiht, darf man den Constantins durchaus wieder mal Erfolg wünschen. Sozusagen für den Verdienst am Vaterland. Sagt Blick-Redaktor Alain Kunz
Publiziert: 31.08.2022 um 22:55 Uhr
|
Aktualisiert: 31.08.2022 um 22:59 Uhr
1/5
Balotelli verleiht der Super League Glamour, findet Blick-Reporter Alain Kunz.
Foto: Thomas Meier
Alain Kunz

Mario Balotelli arbeitet ab sofort in der Schweiz. Nicht bei Basel. Nicht bei YB. Auch nicht bei Meister FCZ. Das ist nämlich die Art Transfers, welche die Grossklubs meiden. Zu kompliziert. Zu risikobehaftet. Zweite Kategorie: ja. Hoarau. Sulejmani. Frei. Oder dann, wenn schon, Christian Karembeu zu Servette. Oder Gattuso. Aber das war ja auch schon CC …

Der Balotelli-Transfer brauchte Verrücktheit

Aber einen wie Balotelli? Einen Weltstar, den jedes Kind kennt? Nein, das ist eine andere Hausnummer. Das ist jene Art Transfers, für die es eine gehörige Portion Verrücktheit und ein riesiges Fussballherz braucht. Die CC-Verrücktheit hat negativ im unsäglichen Transfer-Kampf gegen Fifa und Uefa geführt. Und in den Schlägen und Tritten gegen Rolf Fringer. Hier ist sie nur positiv. Kein Wunder sind die Constantins stolz wie Honigkuchenpferde.

Das dürfen sie auch sein. Denn ein Mario Balotelli verleiht unserer Liga einen Glamour-Faktor, den sie noch nie gekannt hat. Am Donnerstag, wenn Balo vorgestellt wird, dürften sich die italienischen Top-Journalisten die Klinke in die Hand geben und die Kunde in die Welt hinaustragen. Und nicht nur sie.

Der Junior katapultiert sich in die nächste Kategorie

Dass der Hauptverdienst dabei beim Junior liegt, bei Sportchef Barthélémy, hat Papa CC mehrmals betont. Es ist der Transfer, mit dem sich Barth, der oft als Muttersöhnchen belächelte, in eine höhere Kategorie katapultiert hat. Ein Transfer mit Strahlkraft für ein ganzes Land.

Und nur schon deshalb sei den Constantins endlich wieder mal mehr Erfolg gewünscht als in all den höchst dürren Jahren nach dem Cupsieg 2015, in denen es bloss ums nackte Überleben ging. Quasi für den Verdienst am Vaterland.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?