Es geht um erstaunliche Zahlen
Xhaka-Deal ist auf der Zielgeraden

Seit mehr als einem Monat wird über einen Wechsel von Granit Xhaka von Arsenal zu Leverkusen geredet. Jetzt gibts Neuigkeiten.
Publiziert: 04.07.2023 um 11:36 Uhr
|
Aktualisiert: 16.08.2023 um 13:47 Uhr
1/7
Granit Xhaka wird Arsenal nach sieben Jahren verlassen.
Foto: Arsenal FC via Getty Images

Granit Xhaka (30) wird zu Bayer Leverkusen wechseln. Das ist eigentlich seit Ende Mai klar. Arsenals Suche nach der Mittelfeld-Alternative und zähe Verhandlungen über die Ablöse sorgten dafür, dass es über einen Monat lang keine neuen Entwicklungen gab. Jetzt soll der Deal noch diese Woche über die Bühne gehen.

«The Athletic» berichtet, dass sich Arsenal und Leverkusen über eine Ablöse verständigt haben – und Xhaka wird einiges teurer, als erst berichtet und angenommen. Umgerechnet dürfte Arsenal etwas über 25 Millionen Franken für Xhaka kassieren. Das sind gut zehn Millionen mehr, als die im Mai gehandelte Ablöse von 15 Millionen. Nicht schlecht für einen 30-jährigen Spieler, der bei Arsenal in sein letztes Vertragsjahr gehen würde.

Leverkusen geht für Xhaka ins finanzielle Risiko

Zwischen Xhaka und Leverkusen soll seit Mai Einigung bestehen. Dabei spielt auch der Wunsch von Xhakas Frau Leonita eine wichtige Rolle, die es wieder in ihr heimisches Rheinland zieht. Xhaka reizt aber auch die Zusammenarbeit mit Trainer Xabi Alonso. Der Spanier, der in seiner aktiven Karriere ein begnadeter Mittelfeldstratege war, soll grosse Pläne mit dem Schweizer Nati-Captain haben. Er will das ambitionierte Team um Leader Xhaka herumbauen. Wohl auch deshalb ist Leverkusen bereit, ins finanzielle Risiko zu gehen.

Gemäss «Transfermarkt» hat es in der Geschichte der Bundesliga erst zwei Spieler gegeben, die nach ihrem 30. Geburtstag für mehr Geld zu einem deutschen Klub gewechselt sind. Sadio Mané (32 Millionen zu Bayern München) und Mats Hummels (30,5 Millionen zu Borussia Dortmund) waren teurer als der Schweizer. Leverkusen hat überhaupt erst zweimal mehr für einen Spieler ausgegeben: 2019 kam Kerem Demirbay (30) für 32 Millionen und 2020 Patrik Schick (27) für 26,5 Millionen.

Xhaka soll zudem ein langfristiger Vertrag bis 2027 mit anschliessender Perspektive im Coaching-Staff winken. Ebenfalls wichtige Faktoren bei der Entscheidung, Arsenal nach sieben ereignisvollen Jahren zu verlassen.

Die offizielle Bekanntgabe des Transfers wird noch diese Woche erwartet. Dann, wenn Arsenal den englischen Rekordtransfer von Declan Rice für 105 Millionen von West Ham United finalisiert hat. (dti)

So läuft ein Transfer ab
2:14
Meistens fliesst gar kein Geld:Der Fussball-Transfermarkt leicht erklärt
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?