Nidwalden

In Buochs NW
Polizei nimmt zwei jugendliche Einbrecher fest
Die Kantonspolizei Nidwalden hat am Dienstagnachmittag in Buochs zwei Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren festgenommen. Sie werden verdächtigt, in zwei Häuser in Hergiswil eingebrochen zu sein.
23.01.2025, 08:37 Uhr
Polizei nimmt zwei jugendliche Einbrecher fest
Einsatz in Oberdorf NW
30 Personen wegen eines Wohnungsbrandes evakuiert
Wegen eines Wohnungsbrandes in Oberdorf NW sind am Montag früh rund 30 Personen aus einem neunstöckigen Haus evakuiert worden. Eine Person wurde ins Spital eingeliefert, die anderen blieben unverletzt.
06.01.2025, 21:12 Uhr
30 Personen wegen eines Wohnungsbrandes evakuiert
«Vorjahresumsatz verdoppelt»
Gutes Geschäft auf der Klewenalp
Wegen des dicken Nebels im Unterland und guten Schneeverhältnissen hat es in der Altjahrswoche viele Leute in die Höhe gezogen. Auch das Skigebiet Klewenalp-Stockhütte erlebte einen grossen Besucherandrang – und zieht Ende Jahr eine positive Bilanz.
08.01.2025, 12:15 Uhr
«Vorjahresumsatz wurde verdoppelt»
1:45
Bürgenstock ändert Strategie
Luxusklinik will keine reichen Reha-Gäste mehr
An diesem Strategiewechsel hat die Nidwaldner Regierung keine Freude: Das Bürgenstock-Waldhotel will sein Rehabilitationsangebot nicht mehr anbieten. Für das nächste Jahr ist eine neue Strategie in Planung.
11.12.2024, 16:26 Uhr
Luxusklinik will keine reichen Reha-Gäste mehr
Bei Hergiswil NW
Felsbrocken auf A2 sorgen für Verkehrschaos
Ein Steinschlag hat bei Hergiswil NW für ein Verkehrschaos gesorgt. Die Autofahrer kamen mit dem Schrecken davon. Die Behörden haben die Strecke vorübergehend gesperrt.
03.12.2024, 15:12 Uhr
Felsbrocken auf A2 sorgen für Verkehrschaos
Über Kreisel Bitzi
Neue Umfahrungsstrasse in Stans für 40 Millionen
Der Kanton Nidwalden hat eine neue Umfahrungsstrasse für Stans ins Auge gefasst. Die bevorzugte Variante führt über den Kreisel Bitzi beim Länderpark und kostet schätzungsweise 40 Millionen Franken.
28.11.2024, 10:41 Uhr
Neue Umfahrungsstrasse in Stans für 40 Millionen
Passus gekippt
Nidwalden verzichtet vorerst auf automatische Fahrzeugfahndung
Der Kanton Nidwalden verzichtet vorläufig auf die automatische Fahrzeugfahndung. Der Landrat hat am Mittwoch diesen Passus sowie weitere Regelungen ersatzlos aus der Teilrevision des Polizeigesetzes gekippt.
27.11.2024, 14:55 Uhr
Nidwalden verzichtet vorerst auf automatische Fahrzeugfahndung
Landrat NW
Nidwalden will ein kantonales Bedrohungsmanagement einführen
Der Nidwaldner Landrat will sein Polizeigesetz teilrevidieren. Mit der Einführung eines kantonalen Bedrohungsmanagements sollen Behörden Informationen austauschen dürfen, um Gewaltstraftaten verhindern zu können.
15.11.2024, 08:20 Uhr
Nidwalden will ein kantonales Bedrohungsmanagement einführen
Ohne Gegenstimme
Rat heisst Standesinitiative zum Durchgangsbahnhof Luzern gut
Das Nidwaldner Kantonsparlament unterstützt ohne Gegenstimme eine Standesinitiative des Kantons zum Durchgangsbahnhof Luzern. Gemeinsam mit den Kantonen Obwalden und Luzern soll die Standesinitiative nun dem Bundesrat übergeben werden.
23.10.2024, 09:51 Uhr
Rat heisst Standesinitiative zum Durchgangsbahnhof Luzern gut
Meldeverfahren vereinfacht
Ausländer sollen sich in Nidwalden digital an- und abmelden können
Im Kanton Nidwalden sollen neu die Gemeinden und nicht mehr der Kanton für die Einwohnerkontrolle von ausländischen Staatsbürgern zuständig sein. Damit können diese An- und Abmeldungen oder Adressmutationen online vornehmen.
23.10.2024, 09:49 Uhr
Ausländer sollen sich in Nidwalden digital an- und abmelden können