Grosser Rat BS
Rückvergütung von Überschüssen an Basler Bevölkerung beschlossen
Der Basler Grosse Rat will einen Grossteil der Überschüsse in den Kantonsrechnungen an die Steuerzahlerinnen und -zahler zurückzahlen lassen. Er hat am Mittwoch eine entsprechende FDP-Motion zum zweiten Mal an die Regierung überwiesen.
23.10.2024, 11:26 Uhr
Rückvergütung von Überschüssen an Basler Bevölkerung beschlossen
Grosser Rat BS
Kanton Basel-Stadt muss Kauf des Horburg-Areals prüfen
Die Regierung muss gegen ihren Willen einen Kauf des Bauareals Horburg im Kleinbasel prüfen. Mit dem knappen Resultat von 47 zu 46 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat der Basler Grosse Rat am Mittwoch einen entsprechenden Vorstoss an die Exekutive überwiesen.
23.10.2024, 10:09 Uhr
Kanton Basel-Stadt muss Kauf des Horburg-Areals prüfen
«Göttliche Ordnung» gefährdet
EDU-Frischknecht warnt vor Gehirnwäsche am Basler ESC
Der Parteipräsident der Eidgenössischen Demokratischen Union (EDU) Daniel Frischknecht sieht durch die geplante Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) in Basel die «göttliche Ordnung» gefährdet. Dies sagte Frischknecht am Mittwoch in einem Interview der «NZZ».
23.10.2024, 18:30 Uhr
EDU-Frischknecht warnt vor Gehirnwäsche am Basler ESC
Regierungsratswahlen BS
FDP zieht Kandidatin Biland für zweiten Wahlgang zurück
Die FDP tritt nicht mit Eva Biland (FDP) zum zweiten Wahlgang der Basler Regierungsratswahlen vom 24. November an. Die Ärztin hat am Montagabend am Parteitag ihren Verzicht bekannt gegeben.
21.10.2024, 20:26 Uhr
Basler FDP zieht Kandidatin Biland für zweiten Wahlgang zurück
Wahlen im Aargau
Die Grünen im Tal der Tränen
Am Sonntag finden in zwei Kantonen Gesamterneuerungswahlen statt. Im Aargau feiert die SVP in Regierung und Parlament einen Vollerfolg. Grüne und GLP sind die grossen Verlierer. In der Basler Regierung muss GLP-Frau Esther Keller als einzige Bisherige zittern.
20.10.2024, 22:08 Uhr
Die Grünen im Tal der Tränen
Im Schlaf überrascht
Unbekannter überfällt Basler Senior (96) zu Hause
In der Nacht auf Samstag hat ein Unbekannter in der Stadt Basel einen 96-jährigen Mann in dessen Haus überfallen. Der Täter konnte flüchten.
19.10.2024, 10:31 Uhr
Unbekannter überfällt Basler Senior (96) zu Hause
Masseur (63) vor Gericht
«Als er mir an die Brust fasste, war ich wie eingefroren»
Therapeut Mario Z.* (63) belästigte in einer Basler Schmerzklinik zwei Patientinnen mehrfach sexuell. Am Mittwoch wurde er dafür vor Gericht verurteilt. Für den Mann ging es um viel: Es standen ein lebenslanges Tätigkeitsverbot und ein Landesverweis im Raum.
17.10.2024, 07:31 Uhr
«Als er mir an die Brust fasste, war ich wie eingefroren»
Kosten von 3,8 Millionen
Keine privaten Sicherheitsdienste mehr in Basler Gefängnissen
In Basler Gefängnissen werden künftig nur noch staatliche Mitarbeitende arbeiten. Der Grosse Rat hat mit 83 zu 2 Stimmen einer Neuorganisation zugestimmt, die private Sicherheitsdienste ausschliesst. Dies soll die Qualität und Qualifikation des Personals verbessern.
16.10.2024, 11:35 Uhr
Keine privaten Sicherheitsdienste mehr in Basler Gefängnissen
Klima
Basler Regierung präsentiert Klima-Aktionsplan für Netto-Null-Ziel
Die Basler Regierung hat am Montag einen Aktionsplan zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2037 präsentiert. Er umfasst 30 bestehende sowie 34 neue Massnahmen beziehungsweise Vorschläge zur Senkung der Treibhausgase.
16.10.2024, 15:46 Uhr
Basler Regierung präsentiert Klima-Aktionsplan für Netto-Null-Ziel
Kampf gegen Crack-Szene
Wie eine Telefonzelle zur Basler Drogenzentrale wurde
Die Schweiz steht am Abgrund einer neuen Drogenepidemie, hiess es im Sommer 2023. Ein Jahr später scheint sich die Lage beruhigt zu haben. Ein Augenschein in Basel.
12.10.2024, 13:09 Uhr
Wie eine Telefonzelle zur Drogenzentrale wurde
1...56789...20
1...78...