EU-Knatsch in der FDP
Cassis interveniert bei der Parteispitze
Die FDP ist in der Europa-Frage tief gespalten. Parteimitglieder geben mit Sololäufen zu reden. Nach der Einigung zum Lohnschutzpaket gab man sich zurückhaltend. Bei Aussenminister Ignazio Cassis kam das nicht gut an: Er beschwerte sich bei der Parteispitze.
30.03.2025, 13:51 Uhr
Cassis interveniert bei der Parteispitze
Lehrer warnen
Autoritäre Denkmuster immer populärer bei Schülern
Der Lehrerverband verlangt Massnahmen zur Stärkung der Demokratie. Und warnt vor zunehmenden Versuchen, die politische Bildung in Verruf zu bringen.
30.03.2025, 18:15 Uhr
Wie politisch soll unsere Schule sein?
Fünf Personen
Hamas will während 50-tägiger Feuerpause Geiseln freilassen
Die Hamas im Gazastreifen ist nach eigenen Angaben dazu bereit, fünf von ihr verschleppte Geiseln im Rahmen einer neuen 50-tägigen Waffenruhe freizulassen. Man habe einem entsprechenden Vorschlag Ägyptens zugestimmt, teilte ein hochrangiges Mitglied der Islamisten mit.
30.03.2025, 09:40 Uhr
Hamas will während 50-tägiger Feuerpause Geiseln freilassen
SRG-Chefin
Steht Susanne Wille vor der Mission Impossible?
Susanne Wille hat eine historische Transformation angekündigt: Sie will 270 Millionen Franken einsparen und die Sender digital neu ausrichten.
29.03.2025, 18:12 Uhr
Steht SRG-Chefin Susanne Wille vor einer Mission Impossible?
Mit Video
Zwei Resolutionen der Grünen
Sie wollen Milliarden für den Kampf gegen die Klimakrise
Die Grünen in der Schweiz haben auf ihrer Delegiertenversammlung in Brig zwei Resolutionen verabschiedet. Sie fordern nachhaltige Handelsabkommen und eine stärkere Anpassung an den Klimawandel.
31.03.2025, 10:09 Uhr
Sie wollen Milliarden für den Kampf gegen die Klimakrise
Einstimmige Wiederwahl
Lilian Studer bleibt Parteipräsidentin der EVP
Lilian Studer wurde von den EVP-Delegierten in Bern als Parteipräsidentin bestätigt, obwohl sie ihren Nationalratssitz verloren hat. Die Partei setzt auf Kontinuität in der Führung.
29.03.2025, 15:22 Uhr
Lilian Studer bleibt Parteipräsidentin der EVP
Glücksspiele gefördert?
SP-Schmezer regt sich über Post-Werbung auf
Trotz nationaler Kampagnen gegen Spielsucht macht die Post auf ihren Quittungen Werbung für Online-Casinos. Dagegen will SP-Nationalrat Ueli Schmezer vorgehen und liebäugelt mit einem Verbot.
29.03.2025, 19:13 Uhr
SP-Schmezer: «Sie fixen ihre Kundschaft an»
«Wollen nur Kohle machen»
Waffen-Falle auf Temu – hohe Bussen drohen
Hunderte Schweizer werden jährlich wegen unwissentlicher Einfuhr verbotener Produkte bestraft – wie etwa waffenähnlicher Wasserpistolen. Mitte-Ständerat Beat Rieder will nun Online-Händler verpflichten, verbotene Artikel zu kennzeichnen oder sie selber haftbar machen.
29.03.2025, 17:49 Uhr
Temu & Co. sollen für Waffenimporte haftbar werden
Mit Video
SVP-Chef gegen Jans
«Er feiert lieber Ramadan, als sich um unsere Sicherheit zu sorgen»
SVP-Präsident Marcel Dettling wettert auf der Delegiertenversammlung gegen die Schweizer Asylpolitik. Besonders gegen Bundesrat und Justizminister Beat Jans wird es persönlich.
30.03.2025, 09:42 Uhr
«Er feiert lieber Ramadan, als sich um unsere Sicherheit zu sorgen»
Trotz gesammeltem Geld
Hinwiler Schüler dürfen nicht auf Abschlussreise
Die Schule Hinwil muss mit Notbudget arbeiten: Das trifft auch die Schülerinnnen und Schüler. Die ergreifen Eigeninitiative – doch vorerst vergeblich.
01.04.2025, 08:09 Uhr
Keine Abschlussreise trotz selbst gesammeltem Geld
1...181920