Zwei Millionen Jahre alt
Forscher enträtseln Schädel eines menschlichen «Cousins»
2018 fanden Forscher in Südafrika einen menschlichen Schädel. Es handelt sich um die Überreste eines zwei Millionen Jahre alten Paranthropus robustus. Diese Menschenart ist gewissermassen ein «Cousin» unseres vermeintlichen Vorfahren.
12.11.2020, 14:50 Uhr
Forscher enträtseln Schädel eines menschlichen «Cousins»
Polio, Alzheimer, Darmprobleme
Die Krankheiten der früheren US-Präsidenten
Donald Trump ist nicht der erste, der im Amt von einer Krankheit heimgesucht wird. Bereits in der Vergangenheit gab es diverse kranke Präsidenten, die es mit ihrem Gebrechen oder gar dem Tod international in die Schlagzeilen schafften.
05.10.2020, 09:14 Uhr
Krankheiten und Tod sind dem Weissen Haus nicht fremd
30 Jahre Deutsche Einheit
Erfolgsgeschichte mit Schönheitsfehlern
Wer in den achtziger Jahren in Deutschland das Wort «Wiedervereinigung» in den Mund nahm, lief schnell Gefahr, für ewiggestrig oder gar verrückt erklärt zu werden. Zu unwahrscheinlich schien es, dass sich an der Teilung des Landes etwas ändern könnte.
02.10.2020, 17:19 Uhr
Wie sich Ost und West zusammenrauften
2500 Jahre alte Grabstätte
27 antike Sarkophage in Ägypten ausgegraben
In der altägyptischen Grabstätte Sakkara sind 14 weitere Sarkophage entdeckt worden. Die Särge lagen 2500 Jahre unter der Erde, bis Archäologen bei einer Grabung am Freitag auf sie stiessen.
21.09.2020, 14:19 Uhr
27 antike Sarkophage in altägyptischer Grabstätte entdeckt
Auch 50 Jahre nach seinem Tod
Jimi Hendrix bleibt auf ewig der Gitarren-Gott
Die Gitarre spielte Jimi Hendrix nicht nur – er beherrschte sie in einer Perfektion, die neue Welten erschloss. Vor 50 Jahren ist er gestorben. Sein Tod war weniger rühmlich.
18.09.2020, 08:24 Uhr
Warum Jimi Hendrix auf ewig der Gitarren-Gott bleibt
Dürrenmatt-Biografie – Teil 4
Auch auf der Strasse hatte er seinen eigenen Stil
Exklusiver Vorabdruck aus der neuen Biografie über den grossen Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt (1921–1990). Teil 4: Plötzlich kam er zu Wohlstand und schnittigen Autos.
31.12.2020, 14:23 Uhr
Auch auf der Strasse hatte er seinen eigenen Stil
Dürrenmatt-Biografie
Ein Künstlerpaar nippt am Bohème-Leben
Exklusiver Vorabdruck aus der neuen Biografie über den grossen Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt (1921–1990). Teil 3: Die Ehe mit Lotti Geissler.
17.09.2020, 22:20 Uhr
Ein Künstlerpaar nippt am Bohème-Leben
Dürrenmatt-Biografie
Der Pfarrerssohn ist Augapfel, Sorgenkind und Ärgernis
Exklusiver Vorabdruck aus der neuen Biografie über den grossen Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt (1921–1990). Teil 2: Wie Fritz als Pfarrerssohn im Emmental aufwuchs.
09.01.2021, 23:42 Uhr
Kindheit eines Augapfels und Sorgenkinds
Dürrenmatt-Biografie
Es knistert zwischen den Titanen
Exklusiver Vorabdruck aus der neuen Biografie über den grossen Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt (1921–1990). Teil 1: Die Rivalität zwischen ihm und Max Frisch (1911–1991).
15.09.2020, 22:49 Uhr
Es knistert zwischen den Titanen
Neue Dürrenmatt-Biografie
Ein Himmelskörper namens Dürrenmatt
30. Todestag dieses Jahr, 100. Geburtstag nächstes: Die Schweiz gedenkt Friedrich Dürrenmatt (1921–1990). Den Auftakt macht die erste umfassende Biografie zum grossen Schweizer Schriftsteller von Ulrich Weber. Ein exklusiver Vorabdruck, diese Woche täglich im BLICK.
09.01.2021, 23:42 Uhr
Ein Himmelskörper namens Dürrenmatt
1...1011121314...20
1...1213...