Neuer Fund in Kaiseraugst AG
«Das Amphitheater ist eine echte Sensation!»
Streitwagen und Togas: Fast 500 Jahre war die Schweiz Teil des Römischen Reichs. In der antiken Stadt Augusta Raurica in Kaiseraugst AG wurde kürzlich per Zufall eines der jüngsten Amphitheater entdeckt. Wir gingen mit Archäologe Peter A. Schwarz (61) auf Zeitreise.
28.02.2022, 14:56 Uhr
«Das Amphitheater ist eine echte Sensation!»
Frisuren-Trends über die Zeit
Haarscharfe Geschichten
Haare und Frisuren konnten schon immer vieles sein: Ausdruck der eigenen Individualität, ein Schutz gegen Kälte. Und immer öfters auch eines: verführerisch. Zwei Gastautorinnen und Historikerinnen blicken für uns zurück.
21.02.2022, 10:49 Uhr
Haarscharfe Geschichten
München, Rom, New York
Woher haben diese Städte eigentlich ihre Namen?
Diese Städte kennt man, doch die Herkunft ihrer Namen ist vielen Leuten nicht bekannt.
03.02.2022, 08:11 Uhr
Woher haben diese Städte eigentlich ihre Namen?
Präsident des Anne Frank Fonds
«Verschwörungstheorien bleiben lange haften»
Die Stiftung kritisiert die Forscher-Gruppe, die erklärt, sie hätten Verräter von Anne Frank gefunden. Der Anne Frank Fonds ist über die Untersuchung enttäuscht, sagt deren Präsident John D. Goldsmith im Interview.
23.01.2022, 11:40 Uhr
«Verschwörungstheorien bleiben lange haften»
Liste der deutschen Kanzler
Sie alle waren Bundeskanzler Deutschlands
Die Bundesrepublik Deutschland hatte seit der Staatsgründung acht Bundeskanzler. BLICK hat die Archivbilder zu einer Diashow zusammengestellt.
17.01.2022, 12:28 Uhr
Galerie der Kanzler seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Restaurant Kanzlereck in Berlin.
Die 1950er-Jahre
Konsum, Konflikte, Kalter Krieg
Ein Leben zwischen Sisi und Elvis, Kaltem Krieg und Wirtschaftswunder: Die 1950er-Jahre sind voller Gegensätze, Konflikte – und Aufbruchstimmung.
28.09.2023, 21:29 Uhr
Konsum, Konflikte, Kalter Krieg
Heute gibt es Dreikönigskuchen
Das muss man über die Tradition wissen
Heute, am 6. Januar werden wieder Könige gekrönt und Regeln aufgestellt. Schweizer Bäcker verkaufen jährlich rund 1,5 Millionen von den Gebäcken. Doch woher kommt eigentlich das Brauchtum?
04.01.2025, 17:10 Uhr
Das muss man über die Tradition wissen
1:23
Schauriger Fund in Peru
Forscher entdecken gefesselte Mumie
Südlich von Perus Hauptstadt Lima fanden Archäologen mehrere Gräber. Eine Mumie aber unterscheidet sich von allen anderen. Sie hält die Hände vors Gesicht. Die Funde werden auf die Jahre zwischen 800 bis 1200 nach Christus datiert.
11.08.2022, 19:03 Uhr
Mysteriöser Mumien-Fund in Peru
1:03
Von wegen Kolumbus!
Deshalb waren die Wikinger als Erste in Amerika
Eine neue Studie beweist: Die Nordmänner waren tatsächlich als erste Europäer in Amerika. Wie schafften sie das – und waren sie wirklich so brutal?
22.10.2021, 10:49 Uhr
Deshalb waren die Wikinger als Erste in Amerika
Freiwillige helfen Archäologen
Romano Agola (57) gräbt nach Schätzen der Vergangenheit
Mit einem Metalldetektor entlockt Romano Agola dem Erdreich seine Schätze – im Dienste des Kantons Zug. Wir haben ihn auf der Spurensuche nach der Schlacht am Gubel begleitet – und gelernt, wieso manche privaten Schatzsucher zu Räubern werden.
04.10.2021, 15:00 Uhr
Romano Agola (57) gräbt nach Schätzen der Vergangenheit
Mit Video
1...89101112...20
1...1011...