(Fast) jeder kann es lernen
Hat dein Hund das Zeug zum Trüffelschnüffler?
Die Trüffelsuche hat Hochsaison. Auch im Schweizer Boden versteckt sich der kostbare Pilz, der mehrere Hundert Franken pro Kilo kostet. Trüffelproduzent Stefan Spahr erklärt, welche Hunde sich fürs Trüffelschnüffeln eignen und was beim Verkauf zu beachten ist.
22.11.2024, 14:51 Uhr
Wie du deinem Hund das Trüffelschnüffeln beibringst
Mit Video
Tierwohl gefährdet
Erschreckende Bilder aus dem Tierspital Zürich
Hunde und Katzen, die in ihrem Kot liegen, Schimmel und multiresistente Keime: Recherchen des Beobachters zeigen erschreckende Zustände in der universitären Kleintierklinik in Zürich.
19.11.2024, 11:28 Uhr
Hunde und Katzen liegen in Kot, Urin und Schimmel
Präsentiert von
Warum es diesen Weiher im Wald braucht
«90 Prozent der Feuchtlebensräume verschwunden»
Warum es diesen Weiher im Wald braucht
Im Chüsenrainwald bei Sempach entsteht eine idyllische Weiherlandschaft: Mit dem Projekt «Wald der Zukunft» wird neuer Lebensraum für bedrohte Tierarten geschaffen. Ein Blick auf eine Baustelle, die Natur zurückbringt.
13.11.2024, 11:19 Uhr
Der Chüsenrainwald aus der Vogelperspektive.
Neue Studie aus Kanada
So wandeln Vampirfledermäuse Blut in Energie um
Eine Studie von der University of Toronto Scarboroug enthüllt, dass Vampirfledermäuse Aminosäuren aus Blutmahlzeiten effizient in Energie umwandeln. Eine Eigenschaft, die bei Säugetieren nicht häufig vorkommt.
13.11.2024, 19:54 Uhr
Vampir-Fledermäuse nutzen Aminosäuren zur Energiegewinnung
1:10
240 Mio Jahre alte Fossilien
Genfer Forschende entdecken ausgestorbene Fischart
Ein Genfer Wissenschaftlerteam hat mit einem Teilchenbeschleuniger eine ausgestorbene Art der Quastenflosser entdeckt. Die neu entdeckte Art wurde nach einem mythischen Drachen aus der französischen Folklore benannt.
13.11.2024, 15:14 Uhr
Genfer Forschende entdecken ausgestorbene Fischart
Therapie für Mensch und Tier
«Es braucht keine Worte, um Schmerz zu verstehen»
In der Praxis von Mike Baumgartner (55) kommen nicht nur Menschen zur Behandlung – auch Hunden renkt er die Wirbel wieder sanft ein.
13.11.2024, 14:07 Uhr
«Es braucht keine Worte, um Schmerz zu verstehen»
Darauf musst du achten
Unterwegs mit mehr als einem Hund
Immer öfter halten Hündeler mehr als ein Tier auf einmal. Oder sie nehmen den Vierbeiner von Freunden auch gleich mit zum Spazieren. Achtung, sagt Hundetrainerin Sibylle Kläusler, dabei gibt es für Halter einiges zu beachten.
11.11.2024, 14:23 Uhr
Unterwegs mit mehr als einem Hund
3400 km von Heimat entfernt
Kaiserpinguin strandet in Australien
3400 Kilometer von seiner Heimat entfernt ist im Südwesten Australiens ein Kaiserpinguin gestrandet. Experten zufolge handelt es sich um eine Weltneuheit: Nie zuvor ist ein Exemplar dieser Spezies so weit nördlich gesichtet worden.
11.11.2024, 11:50 Uhr
Kaiserpinguin strandet in Australien
Nachwuchs in Martigny VS
Sieben Bernhardiner bei der Fondation Barry geboren
Sieben Bernhardiner-Welpen sind vergangene Woche in der Fondation Barry in Martigny VS geboren worden. Ihre Eltern sind die bald vierjährige, kurzhaarige Hündin «Finesse du Grand St. Bernard» und der langhaarige Rüde «Elias du Grand St. Bernard».
06.11.2024, 16:40 Uhr
Sieben Bernhardiner bei der Fondation Barry geboren
So kommuniziert der Hund
Verstehst du wuff wuff?
Hundegebell kann manchmal nerven – laute Worte bewirken aber meist das Gegenteil. Die Hundetrainerin Ingrid Blum erklärt, wie man das Bellen des Hundes verstehen und reduzieren kann.
05.11.2024, 13:42 Uhr
Verstehst du wuff wuff?
1...34567...20
1...56...