WHO-Studie zeigt
Jugendliche spüren wachsenden Schuldruck
Jugendliche in Europa und darüber hinaus verspüren nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen zunehmenden Druck durch die Schule. Das gelte vor allem für ältere Schülerinnen und Schüler und darunter vor allem für Mädchen.
13.11.2024, 15:53 Uhr
Schlafender Schüler im Klassenzimmer.
Wer sind die eigenen Eltern?
Sie sind mehr als Mutter oder Vater
Wer sind unsere Eltern ausser Eltern? Eine Alterspsychologin erklärt, weshalb es sich lohnt, seine Eltern losgelöst von der Elternrolle zu sehen. Ein kürzlich erschienenes Buch mit 100 Fragen an Väter und Mütter kann dabei helfen.
11.11.2024, 11:46 Uhr
Weshalb es sich lohnt, seine Eltern als ganze Menschen kennenzulernen
Kosmetikprodukte für Kinder
Die Schweizer Antwort auf das Phänomen Sephora-Kids
Kinder wollen es den Grossen – und den Influencerinnen – gleich tun und ihr Gesicht vor dem Spiegel pflegen. Doch viele Produkte sind schädlich für Kinderhaut. Das Schweizer Start-up Yuukidz reagiert und lanciert nun hochwertige Kinderkosmetik.
06.11.2024, 16:49 Uhr
Die Schweizer Antwort auf das Phänomen Sephora-Kids
Kinder in Gefahr
Diese alltäglichen Dinge können Kindern gefährlich werden
Wer kleine Kinder hat, sieht potenzielle Gefahren meist schon, bevor sie tatsächlich da sind. Was für den Nachwuchs ein Risiko darstellen könnte, wird aus dem Weg geräumt. Und doch gibt es gewisse Dinge, die selbst die vorsichtigsten Eltern selten auf dem Radar haben.
05.11.2024, 17:42 Uhr
Diese alltäglichen Dinge können Kindern gefährlich werden
Kreisssaal-Knigge für den Mann
Was, wenn Papa bei der Geburt nicht dabei sein möchte?
Fotografieren, essen, am Laptop arbeiten: Was ist im Gebärsaal erlaubt, was nicht? Hebamme Andrea Messer erklärt den ungeschriebenen Kreisssaal-Knigge für Männer. Und sagt, was sie davon hält, wenn der werdende Vater bei der Geburt nicht dabei sein möchte.
15.11.2024, 11:49 Uhr
Was, wenn Papa bei der Geburt nicht dabei sein möchte?
Kuscheln statt Quengeln
Wie Eltern mit Wutanfällen der Kinder umgehen sollten
Fernseher, Smartphone, Süssigkeiten. Eltern greifen oft zu schnellen Ablenkungen, um quengelnde Kinder zu beruhigen. Doch Experten warnen: Die Kleinen müssen lernen, negative Gefühle selbst zu bewältigen, um eine ideale emotionale Entwicklung zu durchlaufen.
03.11.2024, 12:33 Uhr
Wutanfälle und Langeweile sind gut für dein Kind
Halloween-Tradition mit Folgen
Wie sicher sind die gesammelten Süssigkeiten?
Kinder, die an Halloween Süsses sammeln, kommen manch einem ganz gelegen zum Entrümpeln der Schoggi-Schublade. Sind alte Gummibärli und Co. gefährlich? Wir haben beim Luzerner Kantonschemiker Silvio Arpagaus nachgefragt.
31.10.2024, 14:56 Uhr
Wie sicher sind die gesammelten Süssigkeiten?
Das Sandwich-Kind in der Mitte
Warum die mittleren Kinder etwas ganz Besonderes sind
Zwischen älteren und jüngeren Geschwistern kämpfen Sandwich-Kinder oft um Aufmerksamkeit, entwickeln aber auch viel Empathie und Sozialkompetenz. Macht ihre Position sie zu diplomatischeren und selbstständigeren Persönlichkeiten?
25.10.2024, 17:01 Uhr
Die verborgenen Stärken der Sandwich-Kinder
«Hesch es Bubu gmacht?»
Wie Babysprache die Entwicklung beeinflusst
Viele Erwachsene brabbeln mit ihren Kindern. Die Merkmale dieser Sprache ähneln sich, so dass es ein eigenes Forschungsfeld dazu gibt. Die Sprachprofessorin Jutta Mueller erklärt, wie sich das auf die Entwicklung auswirkt und was für den Spracherwerb wichtig ist.
02.10.2024, 17:15 Uhr
Wie Babysprache die Entwicklung beeinflusst
Eltern im Kontrollwahn
Nach den Helikopter- kommen die Schneepflug-Eltern
Eltern, die ihren Nachwuchs beschützen, meinen das nur gut. Bloss: Einen Gefallen macht man seinen Kindern mit diesem Verhalten nicht. Warum das so ist und was es mit den Schneepflug-Eltern auf sich hat, lest ihr hier.
24.09.2024, 18:16 Uhr
Probleme werden weggeräumt – kennt ihr schon die Schneepflug-Eltern?
1...34567...20
1...56...