Dossier

Urs Schwaller

Cirillos Lehrer erinnert sich
«Ich wusste, aus Roberto wird noch was»
Der neue Post-Konzernchef Roberto Cirillo besuchte in Novazzano die Primarschule – SonntagsBlick traf seinen damaligen Lehrer.
25.11.2018, 13:29 Uhr
«Ich wusste, aus Roberto wird noch was»
Nach der Ära Ruoff
Roberto Cirillo wird Post-Chef
Die Schweizerische Post hat wieder einen Chef. Auf Susanne Ruoff folgt der Tessiner Roberto Cirillo. Er tritt den Posten im April 2019 an.
17.07.2019, 19:55 Uhr
Roberto Cirillo wird neuer Konzernleiter der Schweizerischen Post
Postauto in Frankreich
Carpostal gewinnt Ausschreibung Salon-de-Provence
Obwohl der Post-Verwaltungsrat einen «geordneten» Ausstieg aus dem Personenverkehr in Frankreich plant, nimmt Carpostal weiterhin an Ausschreibungen teil.
14.11.2018, 23:00 Uhr
Carpostal gewinnt Ausschreibung Salon-de-Provence
Weniger Dividende für die Bundeskasse
Post, Ruag und Swisscom knausern
Die Bundesbetriebe Post, Postfinance, Postauto und Ruag sorgen beim Bund dieses Jahr nicht nur wegen Skandalen und Einbussen für Turbulenzen. Erstmals seit der Liberalisierung gehen die Dividenden merklich zurück.
11.10.2018, 17:30 Uhr
FUENFRAPPENSTUECKE, MUENZEN, AKTION, 5 RAEPPLER, INITIATIVKOMITEE, VOLKSINITIATIVE, PRAESENTATION, «FUER EIN BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN», GRUNDEINKOMMEN,
Ex-Gewerkschafter Serge Gaillard für Ruoff
Ein Linker an der Post-Spitze?
Der «rote Serge» soll den gelben Riesen führen. Einen Fähigeren fände man derzeit nicht, heisst es am Post-Hauptsitz und unter der Bundeshauskuppel.
20.12.2018, 11:24 Uhr
Ein Linker an der Post-Spitze?
Schwaller, Blank, Vassalli
Post-Verwaltungsrat gerät zunehmend unter Druck
Der Druck auf den Post-Verwaltungsrat wächst und wächst. Am Wochenende gab Post-Vizepräsident Adriano Vassalli seinen Rücktritt bekannt. Jetzt fordern Politiker weitere Konsequenzen.
14.09.2018, 21:08 Uhr
Post-Verwaltungsrat gerät zunehmend unter Druck
Totalschaden beim Postauto-Bschiss
Alle haben Schiss!
Totales Behördenversagen: Die Bundesanwaltschaft, aber auch die Berner Generalstaatsanwaltschaft fühlen sich nicht zuständig beim Postauto-Bschiss. Das Bundesamt für Verkehr sieht sich nicht in der Lage, die Vorfälle zu untersuchen.
13.09.2018, 05:03 Uhr
Alle haben Schiss!
Unter alt Bundesrat Moritz Leuenberger wurde die Post liberalisiert
«Service public und Gewinn sind ein Widerspruch»
Moritz Leuenberger (71) hatte das Uvek zum Monsterdepartement ausgebaut und die Post liberalisiert. Heute sieht er manches auch kritisch.
12.09.2018, 19:40 Uhr
«Service public und Gewinn sind ein Widerspruch»
Chefin bleibt im Amt trotz Postauto-Bschiss – das meint BLICK
Ruoff hat eine zweite Chance verdient
Post-Chefin Susanne Ruoff hat in der Postauto-Affäre gravierende Fehler gemacht. Ein Rücktritt wäre aber verfehlt. Sonst bevölkern bald nur noch aalglatte PR-Leute die Chefetagen, schreibt der stellvertretende BLICK-Chefredaktor Guido Schätti.
12.09.2018, 15:40 Uhr
Ruoff hat eine zweite Chance verdient
CEO Ruoff optimistisch
Die Post macht dieses Jahr rund 700 Millionen Gewinn
Im Gegensatz zum Verwaltungsratspräsidenten der Schweizerischen Post will sich deren Konzernchefin noch nicht öffentlich zu einer künftigen Erhöhung der Tarife für die A- und B-Post-Briefe äussern. Eine Erhöhung sei «noch nicht beschlossen», sagte Susanne Ruoff.
08.10.2018, 21:29 Uhr
Vor allem der Rückgang der Briefpost bei den Geschäftskunden macht der Post zu schaffen. Wegen der Digitalisierung fallen dort Millionen von Briefe weg. (Symbolbild)
1...910111213...18
1...1112...