Dossier

Urs Schwaller

Nach BLICK-Enthüllung
Jetzt legt Post alles zum Vietnam-Kader-Trip auf den Tisch
Also doch: Die Post bestätigt die Angaben von BLICK, wonach das Kadertreffen der SPS-Spitze in Ho-Chi-Minh-Stadt 200'000 Franken gekostet hat. Der Staatsbetrieb bedauert es, nicht vorher transparent über die Reise informiert zu haben.
01.02.2019, 18:39 Uhr
Jetzt legt die Post alles zum Vietnam-Trip auf den Tisch
Mit Video
Über 100 Kader flogen aus
Chefs von Posttochter gönnen sich Vietnam-Trip
Während die Angestellten um höhere Löhne kämpfen, lud Jörg Vollmer, Chef von Swiss Post Solutions, im Januar über 100 Kader zu einem Treffen nach Vietnam. Wie viel der Kadertrip gekostet hat, behält die Post lieber für sich.
30.01.2019, 11:13 Uhr
In Vietnam geht die Post ab
Postauto-Subventionsskandal
Ruoff musste auf Verjährung verzichten
Susanne Ruoff musste eine Erklärung unterschreiben, dass die finanzielle Haftbarkeit im Zusammenhang mit der Postauto-Affäre nicht verjährt.
25.11.2018, 11:12 Uhr
Ruoff musste auf Verjährung verzichten
BlickPunkt über den Lohn des Postchefs
Im Ernst, Herr Schwaller?
Der Postpräsident beschwert sich, dass sein künftiger CEO höchstens eine Million Franken im Jahr verdienen darf. Er stösst damit die Besitzer der Post vor den Kopf – uns alle!
21.01.2019, 11:13 Uhr
Im Ernst, Herr Schwaller?
Horror-Rechnung für den gelben Riesen
Postauto zahlt 205 Millionen zurück!
Für den Postauto-Bschiss muss die Post Bund und Kantonen 205,3 Millionen Franken zurückzahlen - fast drei Mal mehr als anfangs gedacht. Am meisten Geld zurück erhält der Kanton Graubünden.
01.11.2018, 16:52 Uhr
Postauto zahlt 205 Millionen zurück!
Gemeindepräsident rettet Poststelle in Oberstammheim
Keine Zeit für Ruoffs Leute
Der Oberstammheimer Gemeindepräsident empfängt die Post-Mitarbeiter nicht, die seine Poststelle dichtmachen wollen. Ohne Gespräch mit den Totengräbern gibts keine Post-Beerdigung, so das Motto seines stillen Protests.
12.09.2018, 16:25 Uhr
Keine Zeit für Ruoffs Leute
Während Debatte im Nationalrat
Leuthard vermutet weitere Bschiss-Millionen bei Postauto
Das Bundeshaus steht am Mittwochmorgen ganz im Zeichen des Postauto-Bschisses. Verkehrsministerin Doris Leuthard muss sich allen Fraktionen in einer Debatte stellen.
12.09.2018, 14:44 Uhr
Leuthard vermutet weitere Bschiss-Millionen bei Postauto
Das Fedpol übernimmt im Postauto-Bschiss
Bundespolizisten nehmen Post-Spitze ins Visier
Bislang ist im Postauto-Skandal wenig passiert. Nachdem das Bundesamt für Verkehr (BAV) die systematischen illegalen Falschbuchungen in Millionenhöhe festgestellt und BLICK aufgedeckt hat, dass die Post-Spitze viel mehr wusste, als sie zugab, ist es ruhig geworden. Niemand wollte sich an der Post die Finger verbrennen. Nun übernimmt mit dem Fedpol die Fachabteilung für die harten Jungs – ein klares Zeichen.
12.09.2018, 21:05 Uhr
Bundespolizisten nehmen Post-Spitze ins Visier
Subventions-Skandal durchkreuzt die Pläne der CVP
Pfister im Postauto-Dilemma
Für die CVP ist der Skandal um die illegal erschlichenen Postauto-Subventionen besonders unerfreulich. Die Partei muss sich nicht nur gegen Filzvorwürfe zur Wehr setzen. Der Bschiss durchkreuzt auch die Pläne der Mittepartei.
12.09.2018, 15:10 Uhr
CVP-Präsident Gerhard Pfister war Gast bei der Neuen Europäischen Bewegung (Nebs) des Kantons Waadt in Lausanne.
Das sind die Pläne von Post-Präsident Urs Schwaller
Postfinance-Teilprivatisierung und höhere Briefpreise
Der Preis von einem Franken für einen A-Post-Brief deckt die Kosten im Privatkundengeschäft heute schon nicht mehr, sagt Post-Präsident Urs Schwaller im Interview mit BLICK. Darum wolle der gelbe Riese 2019 die Tarife der Briefpost erhöhen.
07.10.2018, 09:39 Uhr
Postfinance-Teilprivatisierung und höhere Briefpreise
1...89101112...18
1...1011...