Dossier

Universität

Grenze durchbrochen
Bundesbeamte kassieren nun über 130’000 Franken – pro Kopf
Die Löhne der Bundesangestellten haben eine neue Schwelle überschritten: Der durchschnittliche Bruttolohn liegt erstmals über 130'000 Franken. Wegen des Sparpakets könnten die Löhne des Staats aber zunehmend unter Druck geraten.
09.03.2025, 06:11 Uhr
Bundesbeamte kassieren nun über 130’000 Franken – pro Kopf
Regionalflugplätze kontern
Bund spricht Millionen für Fliegerei der Superreichen
33,2 Millionen Franken hat der Bund für die Unterstützung von Regionalflughäfen im 2024 budgetiert. Normalverdiener benützen die Airports aber kaum mehr – dafür landen immer mehr Privatjets.
10.03.2025, 08:44 Uhr
Bund unterstützt Privatfliegerei der Superreichen mit Millionen
Es ist nicht peinlich
So gehst du selbstbewusst mit Komplimenten um
Komplimente sind können wertvoll und motivierend sein. Lob ist ein wichtiger Bestandteil sozialer Beziehungen. Lifecoach Sandra Lutz (48) erklärt, was ein gutes Kompliment ausmacht – und wie man auf eines reagiert.
06.03.2025, 17:12 Uhr
So reagierst du selbstbewusst auf Komplimente
Mega-Salär
Lohn von Oerlikon-Chef Michael Süss sorgt für Kritik
Der Chef von Oerlikon beschert den Aktionären wenig Freude. Doch sein Lohn ist innert zehn Jahren um das Zehnfache angewachsen.
06.03.2025, 17:44 Uhr
Lohn von Oerlikon-Chef Michael Süss sorgt für Kritik
Neue Studie warnt
Ein Drittel der Jugend künftig zu dick?
Wer als Kind zu dick ist, bleibt das als Erwachsener oft: Sollten sich gegenwärtige Trends fortsetzen, könnten einer Analyse zufolge in 25 Jahren rund ein Drittel der Kinder und jungen Erwachsenen weltweit übergewichtig oder fettleibig sein.
06.03.2025, 10:48 Uhr
Sind in 25 Jahren ein Drittel aller jungen Menschen zu dick?
Gehirn ist besonders anfällig
Wie sich die Aufnahme von Mikroplastik vermindern lässt
Die Menge an winzigen Kunststoffteilchen steigt in der Umwelt und auch im Körper des Menschen. Was das bedeutet, ist bisher kaum erforscht. Eine neue Studie warnt vor möglichen Schäden und gibt Tipps, wie man Mikroplastik im Alltag minimiert.
05.03.2025, 10:21 Uhr
Wie sich die Aufnahme von Mikroplastik vermindern lässt
150 Franken pro Person
So tricksen Einkaufstouristen die neue Zollfreigrenze aus
Die Halbierung der Zollfreigrenze für Einkaufstouristen auf 150 Franken hat unerwartete Folgen: Lange Schlangen an den Grenzen sind offenbar ausgeblieben. Aber es ist zu beobachten, dass jetzt einfach mehr Leute in einem Auto sitzen. Dafür gibt es einen guten Grund.
04.03.2025, 11:05 Uhr
«Jetzt sitzen einfach mehr Leute in den Autos»
Mit Video
Jetzt wirds brenzlig
Warum Trump Selenski so demütigt – und was Europa tun muss
Der Knall im Weissen Haus hat Donald Trump definitiv entlarvt. Er bändelt für Geschäfte lieber mit Kriegstreiber Putin an, als die angegriffene Ukraine zu unterstützen. Höchste Zeit für Europa, sich zu emanzipieren. Denn jetzt wird es brenzlig.
02.03.2025, 12:34 Uhr
Trumps Kriegserklärung an Europa
Kispi einzige Hoffnung
Theo (4) hat Dauer-Krämpfe – riskante OP soll helfen
Im Kinderspital Zürich unterzieht sich der vierjährige Theo einer riskanten Operation. Der Junge leidet an einem seltenen Gendefekt, der sein Gehirn beeinträchtigt. Seine Mutter Paula Lieberherr (34) hofft, dass der Eingriff seine Schmerzen lindern wird.
01.03.2025, 09:59 Uhr
«Ich will für meinen Sohn einfach das Beste herausholen»
Mit Video
Entstehung geklärt
Studie löst Rätsel um kosmische Nomaden
Ein Zürcher Forschungsteam hat das Rätsel um die Herkunft von kosmischen Nomaden gelöst. Anders als angenommen entstehen sogenannte «Objekte mit planetarer Masse» in einem anderen Prozess als Sterne und Planeten, wie die Universität Zürich am Donnerstag mitteilte.
25.03.2025, 06:51 Uhr
Zürcher Forscher erklären Entstehung von kosmischen Himmelskörpern
1...910111213...20
1...1112...