Dossier

Universität Lausanne

Katholische Kirche
Lausanner Bischof nimmt sein Amt wieder auf
Bischof Charles Morerod nimmt nach seinem notfallmässigen chirurgischen Eingriff vom September «allmählich» seine Aufgaben wieder auf. «Ich muss mich noch schonen», sagte das Oberhaupt der Diözese Lausanne, Genf und Freiburg.
17.11.2023, 09:29 Uhr
Lausanner Bischof nimmt sein Amt wieder auf
Auch Schweizer beteiligt
Weltraummission Euclid sendet erste Farbbilder zur Erde
Das Weltraumteleskop Euclid hat die ersten Farbbilder aus dem Kosmos zur Erde gesendet. Sie zeigen das grosse Potenzial der Mission, an der auch Schweizer Institutionen beteiligt sind, wie die Europäische Weltraumorganisation (ESA) am Dienstag mitteilte.
07.11.2023, 14:48 Uhr
Weltraummission Euclid sendet erste Farbbilder zur Erde
Tausend Larven gezüchtet
Schweizer Aquarium rettet Bergmolch-Art vor Aussterben
Das Aquarium Aquatis in Lausanne hat eine vom Aussterben bedrohte Bergmolch-Art gerettet. Mitte Juni brachten Mitarbeitende des Aquariums mit einem Privatjet 40 Exemplare des kalabrischen Bergmolchs nach Lausanne. Mittlerweile haben sie fast tausend Larven gezüchtet.
03.11.2023, 12:11 Uhr
Schweizer Aquarium rettet Bergmolch-Art vor Aussterben
Palästina-Demonstrationen
«Es geht um strukturelle Diskriminierung»
Seit Tagen kommt es weltweit zu Pro-Palästina-Demos. In manchen Städten droht die Situation zu eskalieren. Doch weshalb solidarisieren sich überhaupt so viele Menschen für Palästina. Und: Wer ist an den Demos anzutreffen? Blick hat bei zwei Experten nachgefragt.
21.10.2023, 08:33 Uhr
«Es geht um strukturelle Diskriminierung»
Nach Missbrauchs-Studie
Bischöfe brechen ihr Schweigen
Nach den aufgedeckten sexuellen Missbräuchen in der katholischen Kirche in der Schweiz brechen die Bischöfe ihr Schweigen. Manche wollen die Vergangenheit jetzt aufarbeiten. Der Westschweizer Bischof Charles Morerod zieht sogar einen Rücktritt in Betracht.
14.09.2023, 13:28 Uhr
Bischöfe brechen ihr Schweigen
Grenzüberschreitende Kampagne
Genferseeregion mobilisiert gegen Tigermücke
Die Genferseeregion mobilisiert gemeinsam gegen die Tigermücke. Um die Öffentlichkeit für diese invasive Art zu sensibilisieren, wurde eine grenzüberschreitende Kampagne gestartet.
02.06.2021, 16:12 Uhr
Die ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammende Tigermücke verbreitet sich aufgrund der Klimaerwärmung zunehmend auch in Europa. (Archivbild)
Starke Verletzung am Bein
Bündner Wildhut erlegt männlichen Wolf
Die Bündner Wildhut hat in der Nacht auf Sonntag im Valsertal einen verletzten Wolf erlegt. Das männliche Tier wies eine starke Verletzung am Vorderbein auf.
11.05.2021, 14:10 Uhr
Die Bündner Wildhut hat im Valsertal einen schwerverletzten Wolf erlegt. (Symbolbild)
Weil BAG nicht zahlen will
Schweiz verschläft Entdeckung von Mutanten
Das Coronavirus mutiert immer rasanter. Neue Tests können neue Varianten zwar innert 24 Stunden aufspüren. Doch das BAG will nicht dafür bezahlen.
02.05.2021, 00:35 Uhr
Schweiz verschläft Entdeckung von Mutanten
Geheimpläne der Klimajugend
Die Bundesplatz-Besetzung war nur der Anfang!
Für den 19. März ruft die Klimastreikbewegung wieder zum schweizweiten Protest auf. Doch dabei wird es nicht bleiben.
13.04.2021, 11:49 Uhr
Die Bundesplatz-Besetzung war nur der Anfang!
Mit Video
Plädoyer für neues Liebesideal
Nicht nur die klassische Beziehung macht glücklich!
Am heutigen Tag regnets wieder Blumen. Wir feiern das Ideal der romantischen Paarbeziehung. Dabei ist Liebe längst viel mehr als das: Sie kann auch platonisch sein. Zu Besuch bei einem Vater und seinem Sohn, zwei Freundinnen und einer sehbehinderten Frau mit ihrem Hund.
14.02.2021, 10:18 Uhr
Nicht nur die romantische Beziehung macht glücklich!
Mit Video
1...181920