Dossier

Universität Lausanne

Besetzer fordern Boykott
So arbeiten Schweizer Unis mit Israel zusammen
Propalästinensische Besetzer fordern einen Abbruch der Forschungsbeziehungen zu Israel. Betroffen wären in der Schweiz mehrheitlich Austauschstudierende.
15.05.2024, 18:16 Uhr
So arbeiten Schweizer Unis mit Israel zusammen
Nach Demo in Lausanne
Weiten sich Schweizer Palästina-Proteste aus?
Am Donnerstag protestierten rund 100 Studenten an der Uni Lausanne für Palästina – sie forderten, dass die Uni ihre Kooperation mit Israel einstellt. Blick hat nachgefragt, wie es bei anderen Unis aussieht.
03.05.2024, 17:02 Uhr
Weiten sich Schweizer Palästina-Proteste aus?
Ständeratswahlen 2023
Walliser Grüne bestimmen Kandidatin
Die Walliser Grünen haben am Donnerstag in Sitten einstimmig die Kandidatur von Céline Dessimoz für den Ständerat bestätigt. 22 Kandidatinnen und Kandidaten wurden auf drei Listen für den Nationalrat nominiert.
31.03.2023, 08:25 Uhr
Walliser Grüne bestimmen Kandidatin
Steuer-Affäre
Gutachten entlastet Waadtländer Regierungsrätin Dittli
Die Diskussion über steuerliche Verfehlungen der Waadtländer Staatsrätin Valérie Dittli (Mitte) hält an. Nun gibt es ein vertrauliches Gutachten, das sie von den Vorwürfen zu entlasten scheint.
13.03.2023, 10:21 Uhr
Valérie Dittli ne garde pas son téléphone dans sa chambre pour dormir et évite ainsi le scroll matinal.
Weiterer Ärger für Dittli
Ihren Doktortitel trägt sie zu Unrecht
Wer hoch steigt, kann tief fallen. Die Überraschung und die Freude in der Mitte-Partei war gross, als Valérie Dittli vor nicht ganz einem Jahr den Sprung in die Waadtländer Regierung schaffte. Nun aber summieren sich die Ungereimtheiten.
08.03.2023, 06:30 Uhr
Dittli trägt Doktortitel zu Unrecht
Klarheit schaffen
Valérie Dittli schaltet Steuerexperten ein
Die Waadtländer Regierungsrätin Valérie Dittli steht in der Kritik, weil sie ihren Wohnsitz lange im Kanton Zug behielt. Jetzt geht sie in die Offensive. Ein Steuerexperte soll ihre Situation untersuchen.
05.03.2023, 16:32 Uhr
Valérie Dittli schaltet Steuerexperten ein
Romandie ist sauer auf Dittli
«Sie liebt den Kanton Waadt nicht»
Die Waadtländer Finanzdirektorin Valérie Dittli ist wegen ihres früheren Steuersitzes im Kanton Zug in die Kritik geraten. Ihren Hauptwohnsitz hatte die 30-jährige Mitte-Politikerin einem Medienbericht zufolge trotz Engagements in Lausanne VD jahrelang in Oberägeri ZG.
04.03.2023, 16:27 Uhr
«Sie liebt den Kanton Waadt nicht»
Mit Video
Wohnsitz in Zug
Finanzdirektorin Dittli hat in der Waadt nie Steuern bezahlt
Die Waadtländer Staatsrätin Valérie Dittli lebt seit 2016 in Lausanne. Ihr Hauptwohnsitz beliess sie jahrelang in Zug, wie RTS enthüllte. Die Politikerin verteidigt sich, dass sie damit keine Steuertrickli begangen hätte.
05.03.2023, 17:08 Uhr
Valérie Dittli hat im Kanton Waadt nie Steuern bezahlt
Mit Video
Umstrittener Nutzen
Was bringen günstige Kita-Plätze?
Eine Studie will belegen, dass Mütter ihre tiefen Pensen nicht erhöhen – selbst wenn Kita-Plätze günstiger werden. In den Kantonen zeigt sich ein anderes Bild.
27.02.2023, 08:53 Uhr
Was bringen günstige Kita-Plätze?
1...910111213...20
1...1112...