Dossier

Stadt Zürich

Aus von Do-it und Co
54 Fussballfelder Ladenfläche stehen leer
Im Schweizer Detailhandel findet aktuell ein Exodus statt: Neben mehreren Migros-Fachmärkten schliessen auch Weltbild und The Body Shop ihre Tore. Das dürfte vor allem in der Peripherie zu Leerständen führen.
01.04.2025, 11:28 Uhr
54 Fussballfelder Ladenfläche stehen leer
Mit Video
Vorstoss eingereicht
Zürcher Stadtparlament will Werbung verbieten
Das Stadtparlament von Zürich hat einen Vorstoss überwiesen, der ein Verbot von Werbung auf öffentlichem Grund fordert. Trotz Widerstand der Bürgerlichen und des Stadtrats, der jährliche Einnahmen von 19 Millionen Franken betont, wird nun eine Vorlage ausgearbeitet.
20.03.2025, 08:48 Uhr
Zürcher Stadtparlament will Werbung verbieten
Wurzeln unserer Natispieler
Einer begann Karriere bei Bierklub – einer unter falschem Namen
Heute sind sie umjubelte Stars. Doch jeder Nati-Spieler fing einmal klein an. Hier erfährst du, was den FC Amriswil so einzigartig macht. Welche Kantone noch immer auf einen Nati-Spieler warten. Und welche Bestmarke Köniz hält.
19.03.2025, 16:16 Uhr
Einer begann Karriere bei Bierklub FC Hürlimann – einer unter falschem Namen
Happiger Aufschlag
Luzerner Wohnungen saniert – jetzt kosten sie fast doppelt so viel
In Luzern renoviert die Zurich Insurance einen Block mit 40 Wohnungen. Nach der Sanierung sind die Apartments zwar gleich gross wie zuvor – aber deutlich teurer. Gegenüber Blick erklärt sich die Zurich. Die Aufschläge seien gerechtfertigt, so der Versicherer.
19.03.2025, 07:05 Uhr
Nach der Sanierung kosten diese Wohnungen fast doppelt so viel
Mit Video
Interview
Drogenmisere in Zürich
Warum wurde diese Verwahrlosung so lange geduldet, Frau Stocker?
Sozialarbeiterin, Nationalrätin, Stadträtin: Monika Stocker hatte verschiedenste politische Ämter inne. Doch die Drogenmisere der Stadt Zürich forderte sie extrem. Die 77-Jährige erinnert sich an die 90er und sagt im Gespräch, was sie heute anders machen würde.
14.02.2025, 07:29 Uhr
Frau Stocker, warum hat Zürich diese Verwahrlosung so lange geduldet?
Vorsicht bei den Steuern!
Worauf du beim Kapitalbezug aus 2. und 3. Säule achten musst
Wer sein angelegtes Geld aus den Vorsorgewerken bezieht, muss Bundessteuer darauf zahlen. Aber auch andere Kriterien machen steuerlich einen grossen Unterschied. Wir klären auf – anhand von Beispielen.
12.02.2025, 14:49 Uhr
Worauf du beim Kapitalbezug aus der 2. und 3. Säule achten musst
448'664 Personen
Stadt Zürich verzeichnet erneut Einwohnerrekord
Ende 2024 haben 448'664 Personen in der Stadt Zürich gewohnt - 1582 Personen mehr als im Vorjahr. Das ist erneut eine Rekordzahl.
05.02.2025, 09:52 Uhr
Stadt Zürich verzeichnet erneut Einwohnerrekord
Ein Stadtkreis sticht heraus
Ersatz alter Häuser bringt Zürich mehr Wohnungen
In Zürich wurden in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 161 neue Wohnungen pro Jahr gebaut, wie die Statistik Stadt Zürich berichtet. Besonders im Kreis 11 gab es viele Neubauten, während die Zahl der Abbrüche im letzten Jahr gesunken ist.
04.02.2025, 11:04 Uhr
Ersatz alter Häuser bringt Zürich mehr Wohnungen
325'000 Fr Budget
Zürich bezahlt ausländischen Sozialhilfebezügern Rechtsberatung
Die Stadt Zürich finanziert ein dreijähriges Pilotprojekt zur Rechtsberatung für Sozialhilfeempfänger ohne Schweizer Pass mit 325'000 Franken. Ziel ist es, unverschuldeten Sozialhilfebezug nicht automatisch als mangelnde Integration zu werten.
04.02.2025, 10:26 Uhr
Zürich bezahlt ausländischen Sozialhilfebezügern Rechtsberatung
1...7891011...20
1...910...