Dossier

SP Bern

EU treibt Preis in die Höhe
Wie teuer wird der neue EU-Deal?
Dem Bundesrat stehen brisante Verhandlungen bevor: Die EU fordert deutlich höhere Zahlungen von der Schweiz für den Zugang zum Binnenmarkt. Der Bundesrat soll am Mittwoch entscheiden. Bei den Bürgerlichen formiert sich dagegen gewichtiger Widerstand.
03.11.2024, 13:45 Uhr
Wie teuer wird der neue EU-Deal?
Kostet viel, nützt wenig
Kein Gratis-ÖV für Berner Kinder und Jugendliche
Gratis-ÖV im Kanton Bern für alle Kinder und Jugendliche bis zur Volljährigkeit wäre zu teuer. Das geht aus der Antwort der Kantonsregierung auf einen Vorstoss im Grossen Rat hervor. Sie lehnt die Idee deshalb ab.
28.10.2024, 13:35 Uhr
Berner Regierung will keinen Gratis-ÖV für Kinder und Jugendliche
Interview
SRG-Direktor Gilles Marchand
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Der abtretende SRG-Direktor Gilles Marchand gewann die No-Billag-Abstimmung – doch die nächste Gefahr lauert mit der Halbierungs-Initiative. Ein Gespräch über Medienminister Rösti, Fehler in der #MeToo-Debatte – und teure Sportübertragungen.
27.10.2024, 14:54 Uhr
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Trotz neuem Trials-Format
Teams von Tirinzoni und Schwaller holen sich EM-Tickets
Die Top-Teams von Silvana Tirinzoni und Yannick Schwaller haben sich bei den nationalen EM-Trials durchgesetzt und werden die Schweiz bei der Curling-EM 2024 in Finnland vertreten.
27.10.2024, 15:19 Uhr
Teams von Tirinzoni und Schwaller holen sich EM-Tickets
Ist der Ofen bald aus?
Stahlindustrie-Büezer bangen um ihre Jobs
Die letzten beiden Stahlwerke in der Schweiz, Emmenbrücke LU und Gerlafingen SO, kämpfen ums Überleben. Hohe Energiekosten und schwächelnde Abnehmerbranchen setzen ihnen zu. Arbeiter und Politiker fordern nun dringend Massnahmen zur Rettung der Arbeitsplätze.
15.11.2024, 07:18 Uhr
Rettet unsere Jobs!
Wahlen in der Stadt Bern
Grünes Bündnis will mit kreativem Wahlkampf punkten
Das Grüne Bündnis will bei den Wahlen in der Stadt Bern von Ende November im Stadtrat zulegen und seinen Sitz im Gemeinderat verteidigen. Im Wahlkampf will es mit solidarischer, feministischer und grüner Politik punkten, wie es am Dienstag mitteilte.
15.10.2024, 15:32 Uhr
Grünes Bündnis will mit kreativem Wahlkampf punkten
1600 Unterschriften weg
Berner Mindestlohn-Initiativkomitee erstattet Anzeige
Das Komitee der Stadtberner Mindestlohn-Initiative erstattet Anzeige gegen Unbekannt. Dies hat das Komitee am Dienstag bekanntgegeben. Im September waren der Stadt Bern 1600 Unterschriften abhanden gekommen.
15.10.2024, 12:19 Uhr
Berner Mindestlohn-Initiativkomitee erstattet Anzeige
Legendäre Politikerin
Emilie Lieberherr wäre heute 100 Jahre alt
Am 14. Oktober 1924 wurde Emilie Lieberherr geboren. Die 2011 verstorbene Zürcher Frauenrechtlerin und Vollblutpolitikerin war eine Pionierin und, wie sie selbst sagte, «ein radikales Weib».
14.10.2024, 10:47 Uhr
Emilie Lieberherr wäre heute 100 Jahre alt
Interview
Wasser soll besser versickern
Marieke Kruit will Bern zur Schwammstadt machen
Beton, Asphalt, Glas und Stahl machen Städte immer heisser. Um die Hitze zu begrenzen, müssen Plätze aufgerissen und Trottoirs begrünt werden. Schwammstadt heisst das Prinzip, dem auch die Berner Gemeinderätin Marieke Kruit zum Durchbruch verhelfen will.
01.10.2024, 09:16 Uhr
So will SP-Gemeinderätin Marieke Kruit Bern zur Schwammstadt machen
Veränderungen in Bern
SP-Grossrätinnen Veglio und Hässig treten zurück
Die SP-Politikerinnen Mirjam Veglio und Kornelia Hässig treten auf die Wintersession aus dem Grossen Rat zurück. Als Ersatz rücken Irene Hügli und Maya Weber Hadorn in die Fraktion der SP-Juso nach.
13.11.2023, 17:26 Uhr
SP-Grossrätinnen Veglio und Hässig treten zurück
1...181920