Dossier

Sowjetunion

Interview
Blocher zu Rassismus-Vorwürfen
«So etwas verletzt mich»
Der SVP-Patron sieht den Wahlerfolg seiner Partei als «Fingerzeig» an die Konkurrenz, die Zuwanderung einzudämmen. Im SonntagsBlick-Interview spricht er über seinen Einfluss bei der Themensetzung und Rassismus-Vorwürfe aus Deutschland.
30.10.2023, 08:36 Uhr
«Ich glaube, dass FDP und Mitte jetzt endlich erwachen»
Tauwetter bei USA und China
Vom Kalten Krieg zur heissen Debatte
Inmitten der angespannten Beziehung zwischen den USA und China zeichnet sich plötzlich eine überraschende Wende ab. Doch kann dieser Tauwettermoment nachhaltig sein? Eine Expertin äussert Zweifel und verweist auf entscheidende Schritte, die noch ausstehen. Eine Analyse.
29.10.2023, 15:12 Uhr
Tauwetter zwischen USA und China – kehrt eine neue Ära der Entspannung ein?
Steilpass
Sport in Kriegszeiten
Für einmal hat die Fifa den Ton getroffen
Der Sport kann sich Diskussionen in Kriegs- und Krisenzeiten immer weniger entziehen. Das zeigt gerade der Konflikt in Israel und dem Gaza-Streifen, schreibt Oliver Görz im Newsletter Steilpass.
19.10.2023, 19:47 Uhr
Für einmal hat die Fifa den Ton getroffen
Egli, Gress, Ponte zu Hermann
«Im Vergleich mit Xhaka war Heinz mindestens so gut»
Granit Xhaka wird am Sonntag im Spiel gegen Belarus den Rekord von Heinz Hermann (65) mit 118 Länderspielen einstellen. Die drei Wegbegleiter Andy Egli, Raimondo Ponte und Gilbert Gress feiern die Legende 32 Jahre nach dessen Nati-Rücktritt.
15.10.2023, 11:19 Uhr
«Im Vergleich mit Xhaka war Hermann mindestens so gut»
Mit Video
Mondstation geplant
Neben der Ukraine wollen Russen auch den Mond erobern
Es ist ein Prestigeprojekt Putins, das noch aus Sowjetzeiten stammt: die Präsenz Russlands auf dem Mond. Jetzt hat Moskau seine erste Mondmission seit fast einem halben Jahrhundert gestartet. Die soll auch zeigen, dass der Ukraine-Krieg die Nation nicht ausbremst.
20.08.2023, 11:12 Uhr
Russen planen Mondstation
Mit Video
Kampf um die Neutralität
Die Schweiz ist nicht alleine
So dehnen andere Länder ihre Neutralität
In der Schweiz wird zurzeit über die Lockerung der Neutralität diskutiert. Wie halten es andere Staaten mit ihrer Neutralität? Ein Überblick.
31.07.2023, 11:19 Uhr
So dehnen andere Länder ihre Neutralität
Kinoknüller über Atombombe
Wie Oppenheimers tödliche Erfindung die Welt veränderte
Der Film über J. Robert Oppenheimer füllt die Kinokassen. Was wäre passiert, wenn nicht er die Atombombe erfunden hätte? Eine Einschätzung von Kalter-Krieg-Experte Mauro Mantovani.
28.07.2023, 18:27 Uhr
Wie die Atombombe die Welt veränderte
Sanktions-Ende als Köder
«Schweizer» Ex-Oligarch verurteilt Moskauer Elite als «Feiglinge»
Schon zu Beginn der Ukraine-Invasion outete er sich als scharfer Kritiker des «verrückten Kriegs»: Der vom Kreml enteignete Ex-Oligarch Oleg Tinkow lebt heute in der Schweiz. London hob Sanktionen gegen ihn auf. Das, so der ausgebürgerte Russe, könne Putin-Treue ködern.
25.07.2023, 12:49 Uhr
Früherer russischer Oligarch Tinkow verurteilt Moskauer Elite als «Feiglinge»
Blocher zu Russland-Sanktionen
«Die Schweiz hat die Neutralität geschändet»
Christoph Blocher wählt scharfe Worte für die Rolle der Schweiz im Ukraine-Krieg. Zudem verteidigt er die Haltung von SVP und Parteifreund Köppel.
01.07.2023, 11:46 Uhr
«Die Schweiz hat die Neutralität geschändet»
Hanssen (†79) stirbt in Haft
Wohl berühmtester Spion der Geschichte ist tot
Der laut FBI «schädlichste Spion in der Geschichte» ist tot. US-Doppelagent Robert Hanssen wurde am Montag leblos in seiner Zelle gefunden. Er war wegen Spionage für die Sowjetunion und für Russland zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
06.06.2023, 07:43 Uhr
Berüchtigter US-Doppelagent Robert Hanssen in Haft gestorben
1...1213141516...20
1...1415...