Dossier

Seco

Zahl der Woche
1,6 Millionen Kinder arbeiten in Kakaoländern
In den Kakaoplantagen Ghanas und der Elfenbeinküste schuften Millionen Kinder. Schweizer Akteure der Kakaobranche rufen zum Kampf gegen die Kinderarbeit auf.
22.06.2024, 14:44 Uhr
1,6 Millionen Kinder arbeiten in Kakaoländern
Trotz Fachkräftemangel
Darum sind Frauen über 40 auf dem Arbeitsmarkt unsichtbar
Keine Altersgruppe ist so unzufrieden mit dem eigenen beruflichen Vorankommen wie Frauen über 40. Eine neue Studie liefert Hinweise zu den Gründen für dieses Phänomen: Viele Firmen investieren nicht in Frauen nach Familienpause – sie sind ein blinder Fleck.
21.06.2024, 08:21 Uhr
Darum sind Frauen über 40 auf dem Arbeitsmarkt unsichtbar
USA stoppen Kriegsnachschub
Diese Sanktionen tun Putin endlich weh
Die vielen Sanktionen des Westens konnten Putin bisher nicht stoppen. Nun setzen die USA auf eine neue Art von Druckmittel: Sie wollen Schleichwege für Kriegsnachschub über China und andere Länder sperren.
14.06.2024, 09:59 Uhr
Diese neuen Sanktionen tun Putin endlich weh
Personenfreizügigkeit
Kontrollen gegen Lohndumping aus dem Ausland
Rund jede fünfte durchgeführte Kontrolle von in die Schweiz entsandten Arbeitskräften hat Verstösse gegen hiesige Lohn- und Arbeitsbedingungen aufgewiesen. Auch Schweizer Arbeitgeber betrieben mit der Anstellung von ausländischen Arbeitskräften teilweise Lohndumping.
11.06.2024, 09:21 Uhr
Jede fünfte Kontrolle zeigt Verstösse gegen Schweizer Arbeitsregeln
Rostiger Paragraph verliehen
Das ist das dümmste Gesetz des Jahres
In der Schweiz sorgt die Vergabe des rostigen Paragraphen jedes Jahr für Schmunzeln und Kopfschütteln. Dieses Jahr geht der Preis an die Zürcher Stadträtin Simone Brandner.
24.05.2024, 13:33 Uhr
Das ist das dümmste Gesetz des Jahres
Onlineshop Temu in der Kritik
«Wir vermuten einen unlauteren Wettbewerb»
Ultrabillige Preise und jede Menge Rabatte: Das ist der Onlineshop Temu. Den Detailhändlern ist der chinesische Riese zunehmend ein Dorn im Auge. Nun schlägt gar der EU-Konsumentenschutz Alarm.
21.05.2024, 13:56 Uhr
«Wir vermuten einen unlauteren Wettbewerb»
Nur noch 5,8 Milliarden
Weniger gesperrtes Russengeld in der Schweiz – die Gründe
Die gesperrten russischen Gelder in der Schweiz haben deutlich an Wert verloren. Zudem wird debattiert, ob die Gelder der russischen Zentralbank für den Wiederaufbau der Ukraine verwendet werden dürfen.
23.04.2024, 13:46 Uhr
Weniger gesperrtes Russengeld in der Schweiz – die Gründe
Corona-Hilfen des Bundes
75'360 Betriebe haben Kredite noch nicht zurückbezahlt
Mit 17 Milliarden Franken hat der Bund während der Pandemie Firmen unterstützt, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Vor allem Gastronomie-Unternehmen tun sich schwer mit der Rückzahlung.
14.04.2024, 15:45 Uhr
75'360 Betriebe haben Covid-Kredite noch nicht zurückbezahlt
Kritik am Abkommen mit Indien
Nur Kaffee von Nespresso erhält Zollrabatt
Der Schweizer Handelsexperte Patrick Ziltener jubelt nicht mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin. Das Freihandelsabkommen mit Indien sei kein Vorbild für künftige Verträge. Hier erklärt er, wo das Problem liegt.
13.04.2024, 01:12 Uhr
Nur Kaffee von Nespresso erhält Zollrabatt
«Verzerrter Wettbewerb»
Seco-Vize will Stahlwerk nicht retten
Der Bundesrat entscheidet demnächst über die Umsetzung parlamentarischer Vorstösse, die staatliche Unterstützung für das in Schieflage steckende Stahlwerk in Gerlafingen SO fordern. Der Chefökonom des Bundes, Seco-Vizedirektor Eric Scheidegger, meldet Vorbehalte an.
08.04.2024, 14:54 Uhr
Seco-Chefökonom gegen staatliche Rettung von Stahlwerk
1...1011121314...20
1...1213...