Dossier

Schweizer Alpen

Blick Weinwelt mit
Alpen-Nebbiolo aus dem Veltlin
Zeit für eine Wiederentdeckung
Alpen-Nebbiolo aus dem Veltlin
Wer an Nebbiolo denkt, hat das Piemont im Sinn. Doch die Sorte ist auch im Veltlin tief verwurzelt. Sie heisst dort Chiavennasca und wächst in steilen Rebterrassen.
05.04.2025, 19:08 Uhr
Alpen-Nebbiolo aus dem Veltlin
Blick Heimat
Genuss mit Aussicht
Die sieben schönsten Restaurant-Terrassen der Schweiz
Die wärmeren Tage kommen wieder, und bald laden viele Gartenbars und Restaurant-Terrassen wieder zum Entspannen und Geniessen ein - tolle Aussicht inklusive. Wir zeigen euch die 7 schönsten Restaurant-Terrassen in der Schweiz.
02.04.2025, 15:42 Uhr
Das sind die schönsten Restaurant-Terrassen der Schweiz
Präsentiert von
Dem Wald gehts gar nicht bäumig
Hitze, Trockenheit und Stürme
Dem Wald gehts gar nicht bäumig
Extremwetter wie Hitze, Trockenheit und Stürme, aber auch Schädlinge haben dem Wald in einigen Regionen der Schweiz stark zugesetzt. Das heisst: Der Wald braucht Hilfe – und kriegt sie von einem Bier: USZIT unterstützt Projekte zum Erhalt und zur Förderung.
31.03.2025, 15:26 Uhr
Dem Wald gehts gar nicht bäumig
Interview
Neuer Airline-Chef
Warum ist die Swiss so geizig geworden, Herr Fehlinger?
Unpünktlich, teuer, rappenspalterisch: Die Swiss ist nicht mehr das, was sie einmal war. Der neue CEO Jens Fehlinger spricht über die Probleme seiner Airline, die Tragödie von Graz – und wie er den Germanwings-Absturz vor zehn Jahren erlebte.
30.03.2025, 11:26 Uhr
Warum ist die Swiss so geizig geworden, Herr Fehlinger?
Wintersaison 2025
So viele tödliche Skitourenunfälle wie seit fünf Jahren nicht
Die Zahl der tödlichen Unfälle bei Skitouren hat in der vergangenen Wintersaison den höchsten Stand der vergangenen fünf Jahre erreicht. Auch die Zahl der Notfälle in den Schweizer Alpen stieg laut der Bergnotstatistik des Schweizer Alpen-Clubs.
27.03.2025, 10:42 Uhr
So viele tödliche Skitourenunfälle wie seit fünf Jahren nicht
Umsatz eingebüsst
Schuhmarke On schwächelt in der Schweiz
Global läufts für On super – in der Schweiz schwächelt die Zürcher Laufschuh-Firma. Der Umsatz ist zum dritten Mal in Folge eingebrochen. Was steckt dahinter? Und wie reagiert das Unternehmen von Roger Federer?
24.03.2025, 13:48 Uhr
Schuhmarke On schwächelt in der Schweiz
Spielraum sinkt
Ein Viertel der Schweizer Gletscher könnte noch gerettet werden
Ein Viertel des Eises in den Schweizer Alpen kann mit starken Klimaschutzmassnahmen gerettet werden. Insbesondere die Gletscher auf einer Höhe von über 3000 Metern über Meer könnten laut Forschenden erhalten bleiben.
21.03.2025, 10:48 Uhr
Ein Viertel der Schweizer Gletscher könnte noch gerettet werden
Güterzüge ausgebremst
Zu viele Güter werden mit Lastwagen transportiert
Erneut wurde im vergangenen Jahr der Zielwert von 650'000 alpenquerenden Lastwagen deutlich überschritten. Grund dafür dürften zahlreiche Baustellen sein, die gemäss einem Bericht des Bundesamts für Verkehr (BAV) die Güterzüge ausbremsten.
21.03.2025, 22:28 Uhr
Zu viele Güter werden mit Lastwagen transportiert
Abriss statt Sanierung
2,8-Mio-Neubau von Bündner SAC-Hütte nervt Berggänger
Der SAC reisst in der Surselva die fast 100-jährige Cavardirashütte ob Disentis GR ab. Das passt alpinen Traditionalisten gar nicht. Sie reden von «Ressourcenverdummung» und sträuben sich vehement gegen den modernen Neubau.
14.03.2025, 16:03 Uhr
2,8-Mio-Neubau von Bündner SAC-Hütte nervt Berggänger
Mit Video
Interview
CEO der Jungfraubahnen
«Das Eindringen der Amerikaner verändert die Spielregeln»
Nach 17 Jahren ist Schluss: Urs Kessler im Gespräch über Rekorde und die V-Bahn – und seine Antwort auf amerikanische Übernahmen.
10.03.2025, 07:16 Uhr
«Das Eindringen der Amerikaner verändert die Spielregeln»
1234...