Dossier

NZZ

«I can English understand»
Warum Guy Parmelins Englisch heute nicht mehr peinlich ist
«I can English understand», sagte Bundesrat Guy Parmelin einst. Seine bescheidenen Englischkenntnisse sorgten international für Schlagzeilen. Heute beherrscht er die Sprache gut. Wie er das geschafft hat, hat der SVP-Magistrat nun verraten.
23.01.2025, 10:23 Uhr
Warum Guy Parmelins Englisch heute nicht mehr peinlich ist
Erstmals nach 176 Jahren!
Dem Bundesrat droht Juristen-Blackout
Sie dominierten den Bundesrat wie niemand sonst: Juristinnen und Juristen. Gar die Mehrheit der Bundesräte hatte einen Jus-Abschluss. Doch nach dem Rücktritt von Viola Amherd könnte erstmals seit 1848 kein Jurist mehr vertreten sein. Warum Kritiker davor warnen.
22.01.2025, 14:48 Uhr
Dem Bundesrat droht Juristen-Blackout
Helikopter-Taxis von FlyNow
Wie ein Ösi-Start-up die Lüfte erobern will
Die Idee, fahrende Taxis durch fliegende Drohnen zu ersetzen, ist zukunftsweisend. Doch bisher scheitert es an der Umsetzung. Deshalb schlägt das österreichische Start-up FlyNow einen radikal anderen, viel simpleren Weg ein, um die Lüfte zu erobern.
19.01.2025, 10:38 Uhr
Wie ein Ösi-Start-up die Lüfte erobern will
Betrunken bei Budgetdebatte
Zürcher FDP-Politiker Martin Farner hat Strafverfahren am Hals
Der Zürcher FDP-Politiker Martin Farner soll während der mehrtägigen Budgetsitzung des Kantonsrats betrunken Auto gefahren sein. Die Staatsanwaltschaft hat Kenntnis «vom Verdacht auf Verstoss gegen das Strassenverkehrsgesetz».
14.01.2025, 20:16 Uhr
Zürcher FDP-Politiker Martin Farner hat Strafverfahren am Hals
Plätze fehlen
Chefin des Gemeindeverbandes warnt vor Asyl-Kollaps
Die Direktorin des Schweizerischen Gemeindeverbands hat vor einem drohenden Kollaps des Asylsystems gewarnt. In einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» betonte sie, die Lage in den Gemeinden sei weiterhin äusserst angespannt.
12.01.2025, 11:22 Uhr
Chefin des Gemeindeverbandes warnt vor Kollaps im Asylsystem
Bosse-Zoff im Tessin
Steigen kanadische Investoren bei Ambri ein?
Bei Ambri-Piotta wird ums Geld gestritten. Dass plötzlich Kanadier in den Eishockey-Klub investieren wollen, passt nicht allen.
10.01.2025, 15:42 Uhr
Steigen kanadische Investoren bei Ambri ein?
Korps kämpfen mit Problemen
ESC macht der Polizei Sorgen
Es gibt immer mehr Polizisten in der Schweiz – und doch bestehen vielerorts Engpässe und Sicherheitsprobleme. Und die Probleme dürften noch zunehmen.
21.01.2025, 08:57 Uhr
ESC macht der Polizei Sorgen
Neue Studie warnt
Der Schweiz droht beim Strom noch immer eine Winterlücke
Eine neue Studie warnt: Wenn die Ziele des neuen Stromgesetzes nicht vorangetrieben und erreicht werden, wird die Stromlücke im Winter deutlich grösser. Die wichtigsten Fragen und Antworten – und warum neue Atomkraftwerke in der Studie gar nicht auftauchen.
10.01.2025, 07:04 Uhr
Der Schweiz droht beim Strom noch immer eine Winterlücke
Hauseigentümer-Chef wettert
«Das Problem ist, dass Zuwanderer in Zürich wohnen wollen»
Der Wohnungsmarkt in der Schweiz ist angespannt. Für Hauseigentümer-Präsident Gregor Rutz ist die Zuwanderung einer der Hauptgründe dafür. Viele wollten nur in Zürich wohnen, kritisiert er. Sie sollten besser in den Aargau ziehen.
05.01.2025, 10:42 Uhr
«Das Problem ist, dass Zuwanderer in Zürich wohnen wollen»
1...7891011...20
1...910...