Dossier

NZZ

Kantonsrat streicht Beitrag
Droht dem «kleinsten Skigebiet der Welt» das Aus?
Das umstrittene Kunstprojekt im Herzen von St. Gallen schien auf der Zielgerade zu sein. Jetzt aber hat die Mehrheit des Kantonsparlaments einem Streichungsantrag der SVP zu einem Beitrag aus dem Lotteriefonds zugestimmt. Damit fehlen den Initianten 45'000 Franken.
04.12.2024, 14:17 Uhr
Kommt «kleinstes Skigebiet der Welt» doch nicht?
Schutz vor Apokalypse
Schweizer Firma für Luxus-Bunker macht dicht
Wer sich vor dem Weltuntergang schützen will und über die nötigen finanziellen Mittel verfügt, baut sich einen eigenen Bunker. Auch eine Schweizer Firma mischte beim Geschäft mit. Die Firma hat den Betrieb mittlerweile ohne eine Erklärung eingestellt.
03.12.2024, 15:18 Uhr
Schweizer Firma für Luxus-Bunker macht dicht
Zu Besuch im Stahlwerk
Hoffen und Bangen in Gerlafingen
In letzter Minute hat eine Kommission des Nationalrats die Rettung von Stahl Gerlafingen in Aussicht gestellt. Die Frage, die die Arbeiter umtreibt, aber bleibt: Hat die Stahlindustrie in der Schweiz eine Zukunft?
30.11.2024, 16:49 Uhr
«Wir können nur auf die Politik hoffen»
«Kontrollwahn der Beamten»
Bauern wollen Digitalisierungsprojekt des Bundes boykottieren
Bauern und Agrarunternehmer haben zum Boykott des Digitalisierungsprojekts «Digiflux» des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) aufgerufen. Die Betriebe und rund 200 Privatpersonen des Vereins «nichtszumelden.ch» wollen dem neuen Portal des Bundes keine Daten liefern.
25.11.2024, 10:29 Uhr
Bauern wollen Digitalisierungsprojekt des Bundes boykottieren
Asyl-Bschiss in der Schweiz
Bestechliche türkische Beamte stellen Fake-Papiere aus
Türkinnen und Türken nutzen zunehmend gefälschte Dokumente, um in der Schweiz Asyl zu erhalten. Bestechliche Staatsanwälte in ihrer Heimat helfen dabei. Das Staatssekretariat für Migration prüft Gesuche aus der Türkei nun genauer – das verlängert die Bearbeitungszeit.
23.11.2024, 10:48 Uhr
Bestechliche türkische Staatsanwälte stellen Fake-Papiere aus
Israel-Botschafterin tadelt
«Den Entscheid halte ich für einen schwerwiegenden Fehler»
Israels Botschafterin Ifat Reshef wählt deutliche Worte. Sie kritisiert nicht nur die Stadt Zürich für eine Spende an das Hilfswerk UNRWA, auch die Jungpartei Juso kommt nicht gut weg.
16.11.2024, 13:40 Uhr
«Den Entscheid halte ich für einen schwerwiegenden Fehler»
Nach Fall Hauser-Süess
SVP will üppigen Beratermandaten einen Riegel schieben
Fast 100'000 Franken in drei Monaten: Amherd-Beraterin Hauser-Süess kann im Verteidigungsdepartement ihre Rente aufbessern – sie ist nicht die einzige. Jedes Jahr vergibt der Bund mehr externe Beratermandate. Im Parlament wächst der Widerstand gegen diese Entwicklung.
12.11.2024, 18:22 Uhr
SVP will üppigen Beratermandaten einen Riegel schieben
Bund unter Druck
EU will, dass die Schweiz für sie Steuern eintreibt
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU über ein neues Abkommen stehen kurz vor dem Abschluss, doch ein millionenschwerer Steuerstreit eskaliert im Hintergrund. Die EU fordert die Schweiz auf, bei der Vollstreckung ausländischer Steuerforderungen zu helfen.
10.11.2024, 14:27 Uhr
EU will, dass die Schweiz für sie Steuern eintreibt
Dunkle Schokolade am Pranger
Lindt & Sprüngli zerbröckelt sein Markenversprechen
Kalifornische Konsumentenschützer haben in Lindt-Schokolade hohe Werte von Cadmium und Blei gefunden. Lindt-Anwälte argumentieren, dass ihre Qualitätsversprechen nur Marketing seien – was bei Konsumenten für Empörung sorgt.
10.11.2024, 12:40 Uhr
Lindt & Sprüngli zerbröckelt sein Markenversprechen
Nach Trump-Wahl
Mitte-Pfister will engere Anlehnung an die Nato
Mitte-Parteichef Gerhard Pfister hat nach der US-Wahl für eine engere Anlehnung an die Nato plädiert. Manche von Trumps Ankündigungen könnten auch die Sicherheit der Schweiz negativ beeinflussen, sagte Pfister im Interview mit der «NZZ am Sonntag».
10.11.2024, 09:55 Uhr
Gerhard Pfister will engere Anlehnung an die Nato
1...89101112...20
1...1011...