Dossier

Meteoschweiz

Wetter
Kaltstart ins Wochenende
Eiskaltes Erwachen in der Schweiz: An gewissen Wetterstationen entlang der Voralpen wurde die kälteste Nacht dieses Winters gemessen, so zum Beispiel in Thun BE, wo das Thermometer auf -17 Grad sank.
20.01.2023, 12:19 Uhr
Kälteste Nacht des Winters an einzelnen Wetterstationen
Viele Pisten geschlossen
Milder Winter macht Skigebieten zu schaffen
Tief gelegene Skigebiete schweizweit kämpfen mit dem Hudelwetter. Dass kein Schnee fällt, bringt sie an die finanziellen Grenzen. Viele Pisten können auch zwischen den Jahren nicht öffnen.
26.12.2022, 17:22 Uhr
Milder Winter macht Skigebieten zu schaffen
Stufe 4 von 5
Bund warnt vor grosser Lawinengefahr in den Bergen
Ab Freitag verschlechtert sich das Wetter deutlich. Deswegen steigt die Lawinengefahr deutlich an. Nun warnt auch der Bund.
22.12.2022, 17:45 Uhr
Bund warnt vor grosser Lawinengefahr in den Bergen
Klirrende Kälte in der Schweiz
Wo war es heute Nacht kälter als am Nordpol?
Kälte-Schock! Die Temperaturen sinken auf unter -25 Grad. Wie ist das zu erklären? Müssen wir weiter frieren? Gibt es weisse Weihnachten? Blick beantwortet die wichtigsten Wetter-Fragen.
13.12.2022, 06:50 Uhr
Wo war es heute Nacht kälter als am Nordpol?
Mit Video
Im Süden der Schweiz
Erhebliche Lawinengefahr nach bis zu 50 Zentimetern Neuschnee
Innerhalb von 24 Stunden sind am Wochenende auf der Alpensüdseite bis zu 50 Zentimeter Neuschnee gefallen. Die Gefahrenstufe für Lawinen wurde daher vom Institut für Schnee- und Lawinenforschung auf erheblich hochgestuft.
06.12.2022, 09:25 Uhr
Erhebliche Lawinengefahr nach bis zu 50 Zentimetern Neuschnee
Mit Video
«Erhebliche Gefahr»
Bund warnt vor heftigem Regen in der Schweiz
Eine Regen- und Schnee-Wand rollt auf die Schweiz zu. Der Bund rät, Gewässer, Ufer und Hanggebiete zu meiden.
27.09.2022, 16:18 Uhr
Bund warnt vor heftigem Regen in der Schweiz
Mit Video
Schlimme Schäden
Darum werden Hagelkörner immer grösser
Der Hagel sorgt immer wieder für viel Zerstörung. Aber wie entstehen diese Eisbomben? Und werden sie immer grösser? Blick gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
01.07.2022, 10:52 Uhr
Darum werden Hagelkörner immer grösser
Mit Video
Nur Juni 2007 war heisser
Zweitheissester Juni seit 1864
Heisser als in diesem Monat ist es im Juni seit Messbeginn 1864 nur einmal gewesen. Zu den überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden gesellten sich auch zahlreiche, zum Teil heftige Gewitter. Die Niederschlagsmenge blieb aber trotzdem unter dem Durchschnitt.
29.06.2022, 16:37 Uhr
Zweitheissester Juni seit 1864
Vor allem Sonntag und Freitag
Pfingstwochenende wird gewittrig
Meteoschweiz hat für Freitag eine Gewitterwarnung mit Gefahrenstufe drei ausgesprochen. Davon betroffen sind die Westschweiz, das Wallis und der Alpennordhang, wie der Wetterdienst des Bundes über Twitter mitteilte.
03.06.2022, 13:37 Uhr
Pfingstwochenende wird gewittrig
Heikle Lage in den Bergen
Schon bei 45 Lawinen Personen involviert
In den Bergen bleibt die Lawinensituation angespannt. Laut einer vorläufigen Bilanz gab es bereits 45 Lawinen, in die in irgendeiner Form auch Personen involviert waren. Die heikle Situation beruhigt sich laut Meteoschweiz insbesondere an Schattenhängen nur langsam.
04.02.2022, 13:10 Uhr
Schon bei 45 Lawinen Personen involviert
1...678910...20
1...89...