Wie eine am Freitag vom Bundesamt für Klimatologie und Meteorologie (Meteoschweiz) auf Twitter veröffentlichte Karte zeigt, konzentrierte sich das Lawinengeschehen bisher hauptsächlich vom östlichen Berner Oberland bis in die Ostalpen. Insgesamt habe es in diesem Winter schon 45 Lawinen mit Personenbeteiligung gegeben.
Vorsicht geboten
Die Lawinen seien durch Personen oder Lawinensprengungen ausgelöst worden, war bereits im Lawinenbulletin vom Donnerstagabend zu lesen. Diese heikle Situation beruhige sich besonders an Schattenhängen nur langsam. Laut Meteoschweiz ist deshalb weiterhin «Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht» geboten. Schon einzelne Wintersportler könnten leicht Lawinen auslösen.
Viel Neuschnee auf schwache Altschneeschicht
Grund für die heikle Lage sind die vielerorts mächtigen Neu- und Triebschneeschichten von Dienstag und Mittwoch, die auf auf eine ausgeprägte schwache Altschneeschicht gefallen sind. Praktisch im gesamten Alpenraum galt am Freitagmorgen gemäss aktuellem Lawinenbulletin des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) verbreitet eine erhebliche Lawinengefahr (Gefahrenstufe 3 von 5).
Am Donnerstag sind bei drei Lawinenniedergängen in Scuol GR, Lenzerheide GR und Oberwald eine Person gestorben sowie mehrere verletzt worden. Beim Unglück in Lenzerheide waren drei Angehörige der Armee betroffen.
(SDA)
Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy.
- Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
- Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
- Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
- Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy.
- Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
- Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
- Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
- Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.