Dossier

Mario Fehr

Mario Feurer wurde 82
Der Komponist von «Grüezi wohl, Frau Stirnimaa» ist tot
Der Zürcher Musiker Mario Feurer, der mit den Minstrels einen der grössten Mundart-Hits schrieb, ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
16.10.2024, 19:12 Uhr
Zum Fingerdurchstecken: Feurer zeigt das verspielte Plattencover des Minstrels-Songs mit der badenden Frau.
Wie WEF in Davos
Zürcher Regierung will mehr Geld für externe Polizeieinsätze
Der Zürcher Regierungsrat will mehr Geld für ausserkantonale Polizeieinsätze, etwa jenen am WEF in Davos. Die heute gültigen Ansätze stammten noch aus dem Jahr 2006 und seien viel zu tief, findet er. Im Frühling 2024 soll nun ein Entscheid fallen.
01.12.2023, 13:31 Uhr
Zürcher Regierung will mehr Geld für externe Polizeieinsätze
Blick an der Conelli-Premiere
Dompteur Blocher möchte lieber Clown sein
Wenn Conelli ruft, dann kommen sie in Strömen: Der Weihnachtszirkus hat in Zürich Premiere gefeiert. Die Stars der Unterhaltungsbranche waren bestens aufgelegt – und erklärten Blick, welche Rolle sie gerne in der Manage einnehmen würden.
28.11.2023, 00:03 Uhr
Dompteur Christoph Blocher möchte lieber Clown sein
Mit Video
Preis von Paradies-Stiftung
Grosse Ehre für Ellen Ringier
An einem Festakt im Zunfthaus zur Schmiden hat die Stiftung zum achten Mal ihren Preis in Höhe von 150'000 Franken verliehen. Im Zentrum stand dieses Jahr das Thema «Innovation in der Elternbildung».
05.11.2023, 16:46 Uhr
Paradies-Stiftung ehrt Ellen Ringier
Seit Hamas-Terror in Israel
Gravierende Fälle von Antisemitismus in der Schweiz nehmen zu
Rund 18'000 jüdische Menschen leben in der Schweiz. Viele von ihnen sind als solche nicht erkennbar. Und trotzdem: Antisemitische Übergriffe haben in den letzten zwei Wochen deutlich zugenommen. Die jüdischen Gemeinden sind wachsam.
26.10.2023, 15:54 Uhr
Gravierende Fälle von Antisemitismus nehmen zu
Mit Video
Leserreporter
12 Verletzte bei Schlägerei
Zürcher Stawa eröffnet Verfahren zu Fall Opfikon
Anfang September ist es in Opfikon zu einer Auseinandersetzung im Glattpark gekommen. Mehrere Männer eritreiischer Herkunft gingen aufeinander los, zwölf Personen wurden verletzt. Die Massenschlägerei hat ein juristisches Nachspiel.
18.10.2023, 14:05 Uhr
Nach Massenschlägerei in Opfikon ZH eröffnet Zürcher Staatsanwaltschaft Verfahren
Mit Video
Israel-Demo in Zürich
«Wir wollen keinen Krieg, sondern unsere Freunde zurück»
Über tausend Personen haben auf dem Münsterhof in der Stadt Zürich ihre «Solidarität mit den Opfern des blutigen Überfalls in Israel» gezeigt. Die Israelitischen Cultusgemeinde Zürich rief Menschen in der Schweiz dazu auf, sich zu solidarisieren.
11.10.2023, 07:52 Uhr
«Bringt meine Freunde zurück!»
Mit Video
Massenschlägerei in Opfikon ZH
Konsequenzen für Eritreer? Bund prüft «rechtliche Möglichkeiten»
Die Massenschlägerei unter Eritreern müsse Konsequenzen haben, findet der Zürcher Regierungsrat Mario Fehr. Nun prüft der Bund, ob es Möglichkeiten gibt, diesen ihren Aufenthaltstitel zu entziehen. Doch so einfach ist das nicht.
06.09.2023, 08:48 Uhr
Konsequenzen für Eritreer? Bund prüft «rechtliche Möglichkeiten»
Mit Video
Zweistelliges Nummenschild
Jetzt kommt «ZH 50» unter den Hammer
Es könnte die lukrativste Kontrollschild-Auktion der Schweiz werden: «ZH 50» wird zum 50-Jahre-Jubiläum des Hauptsitzes des Zürcher Strassenverkehrsamt versteigert. Das Startgebot liegt bei 8000 Franken.
18.08.2023, 10:33 Uhr
Jetzt Fehr-steigert Mario «ZH 50»
1...56789...20
1...78...