Dossier

Hans Fehr

Christian Levrat geht
Er verlässt das Bundeshaus und kommt als Pöstler wieder
Einer der einflussreichsten Politiker der letzten Jahrzehnte kehrt dem Bundeshaus den Rücken. Der langjährige SP-Boss Christian Levrat ist als Ständerat zurückgetreten. In seiner neuen Aufgabe als oberster Pöstler wird er aber bald wieder in Bundesbern auftauchen.
01.10.2021, 16:45 Uhr
Er verlässt das Bundeshaus und kommt als Pöstler wieder
Wahlen 2015
Amstutz will nicht Bundesrat werden
Die SVP setzt im Wahlkampf weiter auf das Thema Asyl. Am Dienstag hat die Partei erneut Justizministerin Simonetta Sommaruga und die geplante Asylreform kritisiert. Adrian Amstutz stellte zudem klar, dass er nicht Bundesrat werden möchte.
05.10.2018, 20:51 Uhr
In der Asylpolitik läuft aus Sicht der SVP alles falsch. Im Bild die Nationalräte Hans Fehr (ZH), Heinz Brand (GR), Adrian Amstutz (BE), Céline Amaudruz (GE) und Gregor Rutz (ZH), von links.
Bürgerlicher Knatsch nach Nein im Parlament
«Die FDP hat die Armee-Reform versenkt!»
SVP, Grüne und SP bescheren Ueli Maurer eine unerwartete Schlappe. Seine Armeereform fällt durch. SVP und BDP gegen nun den Freisinnigen die Schuld. Diese wehren sich.
05.10.2018, 02:46 Uhr
Grenadier-Rekrut bei der Ausbildung im Tessin
Zwist mit FDP führt zu Fiasko
SVP schiesst Maurers Armee-Reform ab
Die FDP und die SVP bescheren Ueli Maurer eine unerwartete Schlappe. Seine Armeereform wird um Monate zurückgeworfen.
04.10.2018, 21:56 Uhr
Dafür solls 6 WK geben
RS dauert nur noch 18 Wochen
Die Rekrutenschule wird auf 18 Wochen zu verkürzt. Das hat der Nationalrat heute beschlossen. Soldaten sollen aber nicht nur fünf Wiederholungskurse absolvieren, wie der Ständerat beschlossen hat, sondern sechs.
08.10.2018, 12:14 Uhr
Rekruten in Achtungshaltung beim Appell (Archiv)
Im Internet
Polizisten verscherbeln ihre Pistolen
Schweizer Cops verhökern ihre gebrauchten Knarren. Sie landen in US-Onlineshops und von dort in den Händen von Waffen-Narren.
30.09.2018, 19:12 Uhr
Kantonswappen: Diese Polizeipistole trägt das Wappen des Kantons Schwyz. Jetzt schiesst damit ein US-Zivilist.
Giezendanners werden zur Polit-Dynastie
Beni ist der neue Ueli
Der Sohn des Transportunternehmers tritt in die Fussstapfen des Vaters und träumt davon in vier Jahren Nationalrat zu werden. Der junge «Giezi» hat gute Chancen auf eine Wahl, womit sich eine weitere SVP-Dynastie abzeichnet.
05.10.2018, 02:21 Uhr
Banjamin (l.) und Ulrich Giezendanner in Rothrist.
«Schwächung der Armee»
Nationalrat will keine Zivis an Schulen
Bundesrats-Vorschlag adé: Der Nationalrat hat sich heute gegen den Einsatz von Zivildienstleistenden an Schulen ausgesprochen.
28.09.2018, 22:15 Uhr
Zivis sollen die Lehrer mit ihrem Einsatz an Schulen entlasten, so die Sicht der Befürworter.