Dossier

Didier Burkhalter

Bundespräsident Ignazio Cassis
Der Anti-Teflon-Mann will glänzen
Ignazio Cassis ist zum Bundespräsidenten gewählt worden. Der Tessiner will das Amt nutzen, um sichtbarer zu werden und seine Wiederwahl zu sichern. Kann das gelingen?
09.12.2021, 13:56 Uhr
Der Anti-Teflon-Mann will glänzen
Mit Video
Cassis nach der Wahl
«Ich bin lieber meiner Linie treu als populär»
Das Parlament hat heute FDP-Aussenminister Ignazio Cassis zum Bundespräsidenten 2022 gewählt. Blick TV überträgt um 14.45 Uhr die erste Pressekonferenz.
08.12.2021, 18:37 Uhr
«Ich will mich auf die Schweiz konzentrieren, nicht auf die Welt»
Beschluss des Bundesrats
Schweiz soll Botschaft im Vatikan eröffnen
Zum ersten Mal in der Geschichte der Schweiz hat der Bundesrat am Freitag die Errichtung einer Schweizer Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom beschlossen. Im Vorfeld war der Entscheid umstritten. Als nächstes wird das Parlament konsultiert.
01.10.2021, 11:25 Uhr
Die Schweizergarde im Vatikan. Nun sollen auch die politischen Beziehungen intensiviert werden. (Archivbild)
Exportboom dank Corona
Wieso im Ausland so viel Fondue gegessen wird wie nie
Noch nie wurde so viel Käse ins Ausland exportiert wie zu Pandemie-Zeiten. Auch in flüssiger Form ist er beliebt – die Nationalgerichte Fondue und Raclette repräsentieren die Schweiz in Stuben rund um den Globus.
01.08.2021, 08:22 Uhr
Wieso im Ausland so viel Fondue gegessen wird wie noch nie
Erster Besuch in Brüssel
Cassis kam und ging mit leeren Händen
Der Aussenminister versuchte, bei seinem Treffen mit EU-Vertretern die Scherben zu kitten. Konkrete Vorschläge hatte er allerdings nicht im Gepäck.
25.07.2021, 10:48 Uhr
Cassis kam und ging mit leeren Händen
EU-Knall
Rahmenvertrag gab nur Ärger
Jetzt versucht die Schweiz etwas Neues
Mit dem Nein zum Rahmenabkommen wendet sich die Schweiz von ihrer bewährten Konfliktlösung ab. Es ist, so hat der Bundesrat entschieden, Zeit für etwas Neues.
29.05.2021, 12:17 Uhr
Jetzt versucht die Schweiz etwas Neues
Die Schweiz und die EU
Chronologie einer verunglückten Beziehung
Mehr als sieben Jahre lang haben die Schweiz und die EU verhandelt. Nun ist das Rahmenabkommen (InstA) definitiv beerdigt. Die Beziehungen zu Brüssel sind an einem schwierigen Punkt. Wie konnte das geschehen? Blick zeichnet die Geschichte des InstA nach.
26.05.2021, 21:46 Uhr
Chronologie einer verunglückten Beziehung
Nein zum Rahmenabkommen
Bundesrat soll Geheim-Papier rausrücken
In der Bundesverwaltung zirkuliert eine Liste, auf der die Folgen eines Scheiterns des Rahmenabkommens aufgeführt sind. Nun wollen Aussenpolitiker das Dokument einsehen.
09.05.2021, 17:54 Uhr
Bundesrat soll Geheimpapier rausrücken
Brüssel hässig, Bern beleidigt
Wie konnten wir bloss in dieser Sackgasse landen?
Seit Jahren verhandelt die Schweiz mit der Europäischen Union, nun steht das Rahmenabkommen praktisch vor dem Aus. Wie kommt das?
02.05.2021, 07:46 Uhr
Wie konnten wir bloss in dieser Sackgasse landen?
Mit Video
Formulierung «ungeschickt»
Leuenberger bedauert Lösegeld-Aussage
Alt Bundesrat Moritz Leuenberger wirft der Regierung vor, beim Thema Lösegeld-Zahlungen zu lügen. Ein Geständnis, das schwere Folgen haben könnte.
09.02.2021, 07:26 Uhr
Formulierung «ungeschickt»
1...45...